Zum Inhalt springen

Diskussion:Stanley Williams (Straftäter)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2005 um 22:55 Uhr durch 85.212.26.165 (Diskussion) (Überarbeitungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bücherliste

wurde langsam Zeit das der Artikel (vorübergehend) wegen Vandalismus gesperrt wurde. Aber was ist mit der Liste der Werke, sollten die nicht wieder mit aufgenommen werden?

Nein, denn offensichtlich ist die Liste nur aus irgendeiner Webseite rauskopiert worden, ohne sie für Wikipedia zu bearbeiten. Abgesehen davon stehen die Angaben bereits in Wikipedia - und zwar dort, wo sie hingehören, s. en:Stanley Williams. --Kolja21 05:11, 13. Dez 2005 (CET)

Werke

  • Blue Rage, Black Redemption: A Memoir (Paperback) by Stanley Tookie Williams, 2005, (PB) ISBN 0975358405
  • Gangs and Drugs (Williams, Stanley. Tookie Speaks Out Against Gang Violence,) by Stanley Williams, Barbara Cottman Becnel, 1997, (PB) ISBN 1568381352, 24 Seiten, Niveau: Alter 9-12
  • Gangs and Self-Esteem: Tookie Speaks Out Against Gang Violence (Tookie Speaks Out Against Gang Violence) by Stanley Williams, Barbara Cottman Becnel, 1999, (PB) ISBN 061302690X, 24 Seiten, Niveau: Alter 4-8
  • Gangs and the Abuse of Power (Williams, Stanley. Tookie Speaks Out Against Gang Violence.) by Stanley Williams, Barbara Cottman Becnel, 1997, ISBN 1568381301, 24 Seiten, Niveau: Alter 9-12
  • Gangs and Violence (Williams, Stanley. Tookie Speaks Out Against Gangs.) by Stanley Williams, Barbara Cottman Becnel, 1997, (PB) ISBN 1568381344 (HB} ISBN 0823923452, 24 Seiten, Niveau: Alter 4-8
  • Gangs and Wanting to Belong (Williams, Stanley. Tookie Speaks Out Against Gang Violence.) by Stanley Williams, Barbara Cottman Becnel, 1997, (PB) ISBN 156838131X, 24 Seiten, Niveau: Alter 9-12
  • Gangs and Weapons (Tookie Speaks Out Against Gang Violence) by Stanley Tookie Williams, Barbara Cottman Becnel, 1997, (PB) ISBN 1568381328, 24 Seiten, Niveau: Alter 9-12
  • Gangs and Your Friends (Williams, Stanley. Tookie Speaks Out Against Gangs.) by Stanley Williams, Barbara Cottman Becnel, 1997, (PB) ISBN 1568381360, 24 Seiten, Niveau: Alter 4-8
  • Gangs and Your Neighborhood (Williams, Stanley. Tookie Speaks Out Against Gang Violence.) by Stanley Williams, Barbara Cottman Becnel, 1997, (PB) ISBN 1568381379, 24 Seiten, Niveau: Alter 4-8
  • Life in Prison by Stanley Tookie Williams, Barbara Cottman Becnel, 1998, (PB) ISBN 1587170949, 80 Seiten, Niveau: Alter 4-8)
  • Redemption : From Original Gangster to Nobel Prize Nominee - The Extraordinary Life Story of Stanley Tookie Williams (Paperback) by Stanley Williams, 2004, (HB) ISBN 1903854342

Vertretbarkeit

Zwar bin ich überzeugt von Stanley Williams' Schuld, und dass seine Taten eine harte Strafe erfordern will ich nicht bestreiten. Aber ich möchte doch bitten, den Text sachlich zu halten und Williams zumindest nicht in der Wikipedia durch den Dreck zu ziehen! (Da sich der Inhalt tatsächlich sehr schnell ändert, kann ich natürlich nicht wissen, ob er schon wieder sachlich ist oder aber verunstaltet.)

Ach ja, da fällt mir ein, eigentlich bin ich ja sowieso gegen die Todesstrafe. Sogar wenn Williams sich nicht "geändert" hätte (oder wie man seine Karriere als Kinderbuchautor auch immer begründen möchte), die Entscheidung über seinen Tod sollte nicht von anderen Menschen getroffen werden. Außerdem, sobald tot ist ist er praktisch "erlöst" von seiner Strafe. Sollte man Schwerstverbrecher nicht einfach ihr gesamtes Leben lang für ihre Taten bereuen lassen? (Eingesperrt sind sie ja, also keine Gefahr mehr.)

== Vandalismus == Da muss ja ein besonderer scherzkeks am werk gewesen sein. Kann vielleicht jemand der ahnung hat wie, den artikel von diesen menschenverachtenden/ rassistischen bemerkungen wie neger-familie etc. befreien und sperren lassen? Die sache ist umso ärgerlicher da es sich ja um einen aktuellen artikel handelt der mit sicherheit oft aufgerufen wird. Als ob wikipedia im moment nicht schon argwöhnisch genug in der presse beäugt wird.

ist nicht mehr drin. leider scheinen die einträge aber noch nicht aus allen caches raus zu sein. -- southpark 04:08, 13. Dez 2005 (CET)

nun ja....."nette Negerfamilie" oder "er wird zum Glück hingerichtet" mit dem Vermerk eines "lol" geht mir etwas zu weit und sollte schleunigst geändert werden!!!!

Anzahl der Nobelpreise

Sind es insgesamt neun oder zehn? In Eintrag bei Arnold Schwarzenegger werden sechs, hier fünf Vorschläge für den Friedensnobel erwähnt. Ich bitte den Eintrag zu überprüfen. Reinhard Wicki 9:00 13.12.2005

Gleichsam spricht die Tagesschau heute von nur neun Nominierungen. --Elwood j blues 09:49, 13. Dez 2005 (CET)

"Gemäß den Statuten der Stiftung werden Informationen über Nominierte und Nominierende sowie diesbezügliche Meinungen und Untersuchungen seitens des Komitees für einen Zeitraum von 50 Jahren unter Verschluss gehalten." (siehe Nobelpreis) Equilax 12:21, 13. Dez 2005 (CET)

Ganggründer

Offenbar gibt es berechtigte Zweifel daran dass Stanley Williams Mitbegründer der Crips ist, so gibt es namhafte Gangexperten die dies schlicht verneinen. Die Gang soll von Raymond Washington allein gegründet worden sein. Als Williams zu den Crips stiess soll diese bereits seit längerem existiert haben. ("The Crips were already well established when Tookie came on the scene," [1]) --Cooper 09:08, 13. Dez 2005 (CET)

Er ist tot

Es wäre gut, wenn jemand, der das kann, jetzt das Sterbedatum eintragen würde. Außerdem ist der Hinweis bei einem gesperrten Artikel, er könne sich schnell ändern übertrieben. --BeGood 10:04, 13. Dez 2005 (CET)

Ist schon lange passiert. -- Budissin - Disc 10:07, 13. Dez 2005 (CET)
Die Hinrichtung mit der Giftspritze ist am 13. Dezember 2005 angesetzt. Bitte angesetzt durch vollstreckt ersetzen, bzw. den Satz komplett streichen --Taxman 10:09, 13. Dez 2005 (CET)

Genau die Idee hatte ich auch. -- Budissin - Disc 10:22, 13. Dez 2005 (CET)


Ich wäre fur eine Schweigezeile!Fibonacci89 13:20, 13. Dez 2005 (CET)

Nobelpreis nominiert, Kinderbuchautor, Gangmitglied, Todesstrafe. Ich habe wohl was verpasst. Das liesst sich fast wie: Was passt nicht zueinander. -- Aphex3K 14:15, 13. Dez 2005 (CET)

Er war auch ein mutmaßlichen Mörder, nicht nur ein US-amerikanischer Gang-Gründer und Kinderbuchautor. --Elch76 14:38, 13. Dez 2005 (CET)

Er war kein mutmaßlicher Mörder, sondern ein wegen vierfachen Mordes rechtskräftig verurteilter Mörder. Und nun hat er seine gerechte Strafe bekommen, wo ist also das Problem?

Wurde seiner Opfer auch schweigend gedacht?


Welcher aber bis zuletzt seine Mitschuld an dem Mord abgestritten hat. das war wohl auch ein Grund mit dafür, dass es hier so massive Proteste (auch von Prominenten) gab. MisterMad 14:40, 13. Dez 2005 (CET)
"Das Neunte US-Bundesberufungsgerichts (Ninth Circuit of Appeals) wies 1994 ein Rechtsmittel von Stanley Williams zurück, erklärte jedoch, dass sein Schuldspruch durch „Indizienbeweise und Aussagen von Zeugen zustande gekommen war, deren Hintergrund zweifelhaft war und die motiviert waren zu lügen, um so bei der Staatsanwaltschaft entweder im Hinblick auf den Schuldspruch oder das Strafmaß eine Reduzierung zu erwirken“. " Beim Amnesty-Link nachzulesen. -- 212.168.163.2 14:57, 13. Dez 2005 (CET)
Als Gegner der Todesstrafe kann man nur den mehrheitlichen Wunsch des US Wählers respektieren. Das und die geltenden Urteile eines Rechtsstaates hat auch Schwarzenegger in seiner politischen Funktion zu vetreten. Er hat sich darüber hinaus eingehend mit dem Fall beschäftigt, er hat nicht nur die Anwälte angehört, er hat auch die Urteile studiert und darauf hingewiesen, daß Williams einen Ausbruchsplan hatte, bei dem Wärter getötet weden sollten. Er hat Williams einfach nicht geglaubt, daß er plötzlich so ein lieber Onkel geworden ist. Die Exekutive weiß - auch wenn sie es nie beweisen kann - daß der Ganggründer (siehe Crips) in Dutzende Morde involviert war. Er hat ausserdem eines seiner Kinderbücher anderen Mördern und Räubern gewidmet. Sein soziales Umfeld und seine Familie (z.B. sein Sohn) sind ständig mit dem Gesetz im Konflikt. In den 24 Jahren im Knast hat er nicht nur Kinderbücher geschrieben, sondern auch zahllose Verfahren um Aufhebung / Umwandlung / Wiederaufnahme verloren. Es war nicht ein Fehlurteil - da haben sich viele Juristen unabhängig voneinander jahrelang damit beschäftigt und sind einer Meinung. Wo bitte steht das im Artikel? Wenn der nicht gesperrt wäre, würd ich einen POV reinstellen, denn im Artikel wird der Eindruck erweckt, hier wäre ein armes Unschuldslamm vom bösen Arnie hingestreckt worden. Die Frage nach der Schuld sollte hier aber nicht das vorherrschende Thema sein, die Barbarei der Strafe schon. --Flame99 15:57, 13. Dez 2005 (CET)


Da habt Ihr die Schweigezeile. Requiescat in pace. Sarazyn 14:44, 13. Dez 2005 (CET)

Schwarzenegger ist einfach nur eine traurige Gestalt...hätte die macht die Todesstrafe abzuschaffen, aber denkt nur an Wählerstimmen....

Du mißverstehst da etwas. Würde Schwarzenegger die Todesstrafe abschaffen, handelte er schlicht gegen den erklärten Wunsch des Großteils der Wähler und letztlich der amerikanischen Gesellschaft insgesamt. Daraus wäre ihm eher ein Vorwurf zu machen als aus dieser verweigerten Begnadigung, für die es nach amerikanischem Recht schlicht keine Veranlassung gab. Ich schätze zwar weder Schwarzenegger noch die amerikanische Gesellschaft in besonderem Maße, doch Schwarzenegger ist hier schlicht kein Vorwurf zu machen. ↗ Holger Thölking   17:15, 13. Dez 2005 (CET)
Auch wenn der Artikel gesperrt ist, könnte, nachdem Mr. Williams hingerichtet wurde, zumindest einmal der Tempus vereinheitlicht werden. Also weniger das immer noch vorherrschende Präsens, dafür Präteritum. --Herrick 15:19, 13. Dez 2005 (CET)
Das Tempus! -- Sarazyn 16:08, 13. Dez 2005 (CET)
Nunja vllt war er ein mörder. aber er hatte sich zum besseren gewendet und hätte sicher noch viel gutes tun können. auch von seiner zelle aus. schon allein seine aussage, nach seinem tod solle es keine ausschreitungen geben, sollte doch seinen gegnern zeigen, dass er sich geändert hat. aber jetzt ist es zu spät.ö

Überarbeitungen

Bei Weblinks sollte aus "Ganengesuch" mal ein "Gnadengesuch" gemacht werden. Ej79 15:40, 13. Dez 2005 (CET)

Ich habe jetzt mal die "nichtssagenden Weblinks etwas überarbeitet. Vielleicht kann die mal jemand, der das kann hier einbauen. Einfach von Benutzer:MisterMad/Kritzelkratzel abholen. Eventuell schaffe ich es nachher auch noch, die Literaturliste umzuformen, wie sich das gehört. MisterMad 14:55, 13. Dez 2005 (CET)

Ist geändert. Grüße, ElRakı ?! 14:57, 13. Dez 2005 (CET)
Die Literaturliste ist jetzt auch fertig. ;-) MisterMad 15:20, 13. Dez 2005 (CET)

Ich würde den Artikel gerne überarbeiten, das ist aber nicht möglich weil der Artikel gesperrt wurde. --Hardest 15:30, 13. Dez 2005 (CET)

Deswegen habe ich das aj auch auf meiner "KritzelKratzel-Seite gemacht, damit das einer der freundlichen Admins heir einarbeiten kann. :-) MisterMad 15:33, 13. Dez 2005 (CET)

auch ne Möglichkeit ... es fehlen bei ihm infos zum tod

Literaturliste ist drin. Wer will kann unter Wikipedia:Entsperrwünsche auch ne Enstsperrung wünschen. Btw. den Aktualitätsbaustein kann man doch entfernen oder? Grüße, ElRakı ?! 15:51, 13. Dez 2005 (CET)

Ich habe testweise entsperrt, da immer wieder Überarbeitungswünsche kommen und hoffe, dass die Seite ohne Vandalismus aufkommt. Grüße, ElRakı ?! 17:31, 13. Dez 2005 (CET)

Tja, war wohl nix *gg*

Wäre es möglich, die Opfer der Morde (Albert Owens, das Ehepaar Tsai-Shai Yang und Yen-I Yang sowie ihre Tochter Yee Chen Lin) , die man ihm zu Last legte, hier zu erwähnen? Ich denke, ein einziger Satz, ohne Angabe näherer Details ist da etwas dünn. Der Mann hat in seinem Leben doch etwas mehr getan, als nur Kinderbücher zu schreiben oder eine Straßengang zu gründen.

Textvorschlag zum Einfügen:

"Williams soll während eines Überfalles auf einen Laden im Jahr 1979 den Angestellten Albert Owens getötet haben. Laut Zeugenaussagen zwang er ihn, sich auf den Bauch zu legen und schoß ihm dann in den Rücken. Im selben Jahr soll er zudem während eines Raubüberfalls auf ein Motel in Los Angeles die Besitzer, das Ehepaar Yen-Yi Yang und Tsai-Shai Yang sowie deren Tochter Yee-Chen Lin, durch Schüsse getötet haben."

--Quaden 21:47, 13. Dez 2005 (CET)

Das hört sich ein wenig sehr so an, als würde es sich nur um irgendwelche Behauptungen handeln. Tatsächlich wurde er aber doch von einem Gericht deshalb verurteilt. Gibt es außer seiner Unschuldsbeteuerung ernsthafte Zweifel an seiner Täterschaft? --149.229.97.205 21:50, 13. Dez 2005 (CET)


seine letzten Worte Uahhh ugga ugga Uahhhh *pfurz*

[Bearbeiten] Leben ???? gehts noch, lol der autor sollte mal net so mit eigener meinung schreiben und auch kei toten verarschen!!!!

Giftspritze

Wurde durch die Giftspritze hingerichtet und starb nach über einer halben Stunde Todeskampf muss es richtigerweise heißen. Bitte entsperren und hinzufügen! Gruß--Vulkan 16:38, 13. Dez 2005 (CET)

Woher hast du die halbe Stunde Todeskampf? Grüße, ElRakı ?! 17:36, 13. Dez 2005 (CET)
Nach [2] gab es Verzögerungen, da es lange dauerte, eine geeignete Vene zu finden. Daher ist es sicher eine Definitionsfrage, ob diese Vorbereitungen zur eigentlichen Injektion als Todeskampf gelten (Todesqualen oder Todesangst sicher), aber biologisch betrachtet beginnt der Todeskampf erst mit der Verabreichung der Chemikalien. Wie lange das dann dauerte, liegen keine Quellen vor. Ich denke, die Formulierung mit der halben Stunde Todeskampf stammt aus der Überschrift des verlinkten Spiegelartikels, was aber so nicht aus dem Text hervorgeht. --Gunter Krebs Δ 17:49, 13. Dez 2005 (CET)
Ja, das würd ich dann raushalten, ist einfach reißerisch. Zusätzlich steht im Artikel, dass danach alles "absolut normal" verlaufen wäre. Da wäre die halbe Stunde Todeskampf ziemlich POV. Grüße, ElRakı ?! 17:56, 13. Dez 2005 (CET)

laut einem Fensehbericht waren es angeblich 10 minuten todeskampf, und vorher ca. 15 minuten verzögerungen --84.181.203.237 18:00, 13. Dez 2005 (CET)

Auf RTL 2 war die Rede von 20min. todeskampf.Vulkan 21:07, 13. Dez 2005 (CET)

Ich denke die Verweise auf spiegel.de sind immer auch mit Vorsicht zu genießen. Der Spiegel gehört zwar wegen seiner bedeutenden Stellung zu den seriösen Quelle in Deutschland, dennoch handelt es sich bei den Inhalten, wie bei den meisten Nachrichten um einen Leserorientierten Standpunkt. Artikel sind zum Beispiel emotionaler ausgerichtet, bestimmte Informationen werden stärker in den Vordergrund gestellt, um mehr oder weniger auch dem Entertainmentaspekt gerecht zu werden. Oder einfach und provozierend ausgedrückt: Spiegel.de ist keine Enzyklpedie. Aber Spiegel.de hat einen sehr einflußreichen und verantwortungsbewusten Stellenwert in Deutschland, wie auch das Wikipedia Projekt. Es besteht also die Gefahr, dass man sich aus Wissenschaftsgläubigkeit und dem Vertrauen an große Nachrichtenmagazine, die immer gleichen Information unterjubelt. Ich habe ja nichts gegen die Verlinkung mit Nachrichtenmagazinen, aber bitte auch mal andere als immer nur der Spiegel!

  • Ich kann dich beruhigen, Spiegellinks haben hier meist keine lange Halbwertzeit, da sie in ca 3-4 Wochen (?) kostenpflichtig werden, dann fliegen sie wieder raus (ich persönlich verlinke den Spiegel garnicht mehr), Gruß --Zaphiro 19:15, 13. Dez 2005 (CET)

Nobelpreis

Wie viele Nominierungen hatte Williams denn nun?

Im Artikel Stanley Williams steht:"Aufgrund dessen ist er insgesamt zehnmal für einen Nobelpreis vorgeschlagen worden (sechsmal für den Friedensnobelpreis und viermal für den Literaturnobelpreis)."

Im Artikel Arnold Schwarzenegger steht:"Das Besondere an diesem Fall ist, dass Williams aus der Todeszelle heraus Kinderbücher gegen Kriminalität schrieb, die ihm neunfache Nominierungen für einen Nobelpreis (fünfmal für den Friedensnobelpreis und viermal für den Literaturnobelpreis) einbrachten."

Wieso sind die Nominierungen überhaupt erwähnenswert. Jeder kann jeden nominieren - erst die Verleihung hat einen eigenen Wert. Der reine Vorschlag sagt nichts weiter aus, als dass man eben vorgeschlagen wurde. Ich kann auch Saddam Hussein oder Milosevic nominieren.

Quaden 21:29, 13. Dez 2005 (CET)

Aktuelles Bild (nach der Hinrichtung)

http://images.google.de/images?q=tbn:z752qUYMbVMJ:www.ursulascostumes.com/Masks/GORILLA.jpg