Zum Inhalt springen

Audi A6 C5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2013 um 23:46 Uhr durch Sebastian6186 (Diskussion | Beiträge) (A6 C5 4.2: 3.7 hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Audi
Bild
Bild
Audi A6 Limousine (1997–2001)
A6 (Typ 4B)
Produktionszeitraum: 1997–2005
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig
Kombi, fünftürig
Motoren: Ottomotoren:
1,8–4,2 Liter
(92–353 kW)
Dieselmotoren:
1,9–2,5 Liter
(81–132 kW)
Länge: 4796 mm
Breite: 1819 mm
Höhe: 1477 mm
Radstand: 2760 mm
Leergewicht: 1320–1765 kg

Vorgängermodell Audi A6 C4
Nachfolgemodell Audi A6 C6

Der Audi A6 C5 ist ein Pkw-Modell der oberen Mittelklasse von Audi und wurde von April 1997 bis August 2005 als zweite Generation des Audi A6 gebaut.

Modellgeschichte

Sterne im Euro-NCAP-Crashtest[1]

Der Audi A6 C5 lief als Limousine ab April 1997 vom Band. Der Kombi (Avant) wurde im März 1998 eingeführt. Ab Mitte 1999 wurde die sportliche Variante S6 als Limousine und Avant mit einem leistungsgesteigerten Achtzylinder angeboten.

Der C5 erhielt im Oktober 1999, als erstes Fahrzeug von Audi, die stufenlose Automatik Multitronic.

Eine Variante für den Off-Road-Einsatz wurde Mitte 2000 auf Basis des Avants vorgestellt. Der Allroad quattro machte dank variabler Luftfederung für erhöhte Bodenfreiheit, spezieller Geländeuntersetzung und verstärkten Karosseriebereichen einen Einsatz abseits der Straßen möglich.

A6 C5 V8-Modelle

Im April 1999 wurde der A6 C5 erstmals mit einem V8-Motor angeboten. Da der S6 C4 mit dem 4.2-Liter-Aggregat nur bis Oktober 1997 produziert wurde war für den Zeitraum bis zur Markteinführung des A6 C5 4.2 kein V8 für die obere Mittelklasse von Audi verfügbar. Eine Besonderheit dieses Modells war die geänderte Karosserie, die später die Basis für den S6 und den RS6 bildete. Da der, über einen Zahnriemen getriebene, vorn längs eingebaute Motor nicht genügend Platz hatte mussten die Anbauteile im Frontbereich entsprechend verlängert werden, die Radhäuser wurden ausgestellt und die Spurweite wurde vergrößert. Um die Leistungsfähigkeit des Modells zu betonen hat man den A6 4.2 mit einem geänderten Gesicht versehen. Hierbei wurde erstmals der Lufteinlass unterhalb des Front-Stoßfängers durch eine Chromumrandung in das Design mit einbezogen was später bei allen Audi-Modellen zum „Singleframe-Kühlergrill“ führte. Bei Audi existiert ein Datenblatt aus dem Februar 1999 eines weiteren A6 mit V8-Motor. Es handelt sich hierbei um das 3.7-Liter Aggregat mit 191 kw das im Audi A8 D2 angeboten wurde. Von diesem Fahrzeug gab es nur eine extrem geringe Stückzahl und es ist nicht bekannt ob der Wagen tatsächlich in Serie für den deutschen Markt produziert und angeboten wurde oder ob die Produktion geplant war aber mangels entsprechender Nachfrage nicht statt fand. Besonderheiten lt. Datenblatt sind der verfügbare Frontantrieb und die Tatsache das auch dieses Modell die geänderten Abmessungen der anderen 8-Zylinder A6 besaß.

Modellpflege

Im Mai 2001 erfolgte ein Facelift. Neben Änderungen an der Motorpalette und dem Fahrwerk erfolgten Verbesserungen der Geräuschdämmung und Verwindungssteifigkeit der Karosserie. Des Weiteren wurde die Optik leicht überarbeitet.

Die auffälligsten Veränderungen waren:

  • Sichtbare Auspuffendrohre
  • Seitenblinker in Klarglas
  • Rückfahrscheinwerfer der Heckleuchten in Klarglas
  • Kennzeichenrahmen in der Kofferraum-Klappe in schwarz-glänzend
  • Geändertes Design der Stoßstangen
  • Überarbeiteter Kühlergrill und geänderte Grilleinfassung in der Motorhaube
  • Außenspiegel auf Beifahrerseite gleich groß wie auf der Fahrerseite
  • Geändertes Kombiinstrument mit Chromumrandung
  • Innenausstattung mit Softlacküberzug
  • Einführung des CAN-Bus
  • Geänderte Motorenpalette

Ab Mitte 2002 bot Audi die besonders sportliche Version RS6 auf Basis des C5 an.

Im April 2004 wurde die A6 C5 Limousine abgelöst. Der Avant folgte im März 2005.

Motoren

1997 bis 2001

2001 bis 2005

Einzelnachweise

  1. http://www.euroncap.com/tests/audi_a6_1998/48.aspx
  2. Für einige Exportländer 85 kW (115 PS)
  3. a b c d e f g h i j k l Auch mit Quattro-Antrieb erhältlich
  4. a b Nur für einige Exportländer
  5. Behördenversion
  6. Für einige Exportländer 110 kW (150 PS)
  7. a b c d e Mit BiTurbo-Aufladung
  8. a b c d e f g Nur mit Quattro-Antrieb erhältlich
  9. Nur im Allroad quattro erhältlich
  10. Für einige Exportländer 140 kW (190 PS)
  11. a b c d e f g Auch im Allroad quattro erhältlich
  12. Behördenversion
  13. Nur in Kombination mit 5-Gang-Handschaltgetriebe
  14. Nur in Kombination mit 6-Gang-Handschaltgetriebe oder Automatikgetriebe
  15. Nur in Kombination mit Handschaltgetriebe
  16. Auch mit Quattro-Antrieb erhältlich
Commons: Audi A6 C5 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Audi A6 C4Audi A6 C5
1997 - 2004
Audi A6 C6