Zum Inhalt springen

Stanley Williams (Straftäter)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2005 um 22:07 Uhr durch Filip nohe (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Stanley "Tookie" Williams.jpg
Stanley "Tookie" Williams

Stanley „Tookie“ Williams (* 29. Dezember 1953 in New Orleans; † 13. Dezember 2005 im San-Quentin-Gefängnis, Marin County) war ein US-amerikanischer Gang-Gründer und Kinderbuchautor.

Leben

Tookie Williams wuchs in Kalifornien auf und gründete 1969 zusammen mit Raymond Washington die Crips in Los Angeles.

1981 wurde er wegen vier Morden, die er im Jahr 1979 bei zwei Überfällen begangen haben soll (er selbst bestritt dies bis zu seiner Hinrichtung vehement), von einem US-amerikanischen Gericht zum Tode verurteilt. Seit seiner Verurteilung war er im San-Quentin-Gefängnis inhaftiert. Dort brachte er sich Lesen und Schreiben bei und begann dann mit dem Schreiben von Kinderbüchern, in denen er sich gegen Drogen, Gewalt und Rassismus aussprach. Aufgrund dessen ist er insgesamt zehnmal für einen Nobelpreis vorgeschlagen worden (sechsmal für den Friedensnobelpreis und viermal für den Literaturnobelpreis). Erstmals wurde er im Jahr 2001 von Mario Fehr vorgeschlagen. Er bestritt bis zu seiner Hinrichtung, die ihm vorgeworfenen Morde begangen zu haben, dennoch hat er sich für die Gründung der Crips in aller Öffentlichkeit entschuldigt.

Die Anwälte von Williams hatten beim kalifornischen Gouverneur Arnold Schwarzenegger ein Gnadengesuch eingereicht. Für eine Begnadigung, also eine Umwandlung der Todes- in eine lebenslange Haftstrafe setzten sich auch Snoop Dogg, der selbst Mitglied der Crips war, Jesse Jackson, Desmond Tutu, Laurence Fishburne, Danny Glover, Anjelica Huston, Tim Robbins, Susan Sarandon, Jamie Foxx und Faris Al-Sultan ein. Obwohl Arnold Schwarzenegger Gespräche mit den zuständigen Anwälten geführt hat, lehnte er das Gnadengesuch ab. Kurz darauf lehnte auch der Oberste Gerichtshof der USA eine Begnadigung ab. Williams wurde am 13. Dezember 2005 von 9.01 bis 9.36 Uhr (MEZ) durch US-amerikanische Beamte mittels Giftspritze getötet. Als Henkersmahlzeit wünschte er sich nur ein Glas Milch.

Nach seinem Tod rief eine Zeugin der Hinrichtung "der Staat Kalifornien hat soeben einen Unschuldigen getötet".

Film

Sein Leben wurde in dem Film Redemption - Früchte des Zorns (engl. Redemption: The Stan Tookie Williams Story) mit Jamie Foxx verfilmt.

Privates

Stanley Williams war Vater von zwei Söhnen, von denen einer ebenfalls eine Haftstrafe wegen Totschlags verbüßt.

Werke

  • Stanley Tookie Williams, Barbara Cottman Becnel: Life in Prison, SeaStar Books, 02/2001, ISBN 1587-1709-49
  • Stanley Williams: Redemption: From Original Gangster to Nobel Prize Nominee - The Extraordinary Life Story of Stanley Tookie Williams, Milo Books, 30. November 2004, ISBN 1903-8543-42
  • Stanley Tookie Williams, Barbara C. Becnel: Gangs and Weapons (Tookie Speaks Out Against Gang Violence), Powerkids Press, Januar 2003, ISBN 0823-9234-28
  • Stanley Tookie Williams, Barbara C. Becnel: * Gangs and Drugs (Tookie Speaks Out Against Gang Violence), 1997, ISBN 1568-3813-52
  • Stanley Tookie Williams, Barbara C. Becnel: Gangs and Self-Esteem: Tookie Speaks Out Against Gang Violence (Tookie Speaks Out Against Gang Violence), 1999, ISBN 0613-0269-0X
  • Stanley Tookie Williams, Barbara C. Becnel: Gangs and the Abuse of Power (Tookie Speaks Out Against Gang Violence), 1997, ISBN 1568-3813-01
  • Stanley Tookie Williams, Barbara C. Becnel: Gangs and Violence (Tookie Speaks Out Against Gangs.), 1997, ISBN 0823-9234-52
  • Stanley Tookie Williams, Barbara C. Becnel: Gangs and Wanting to Belong (Tookie Speaks Out Against Gang Violence.), 1997, ISBN 1568-3813-1X
  • Stanley Tookie Williams, Barbara C. Becnel: Gangs and Your Friends (Tookie Speaks Out Against Gangs.), 1997, ISBN 1568-3813-60
  • Stanley Tookie Williams, Barbara C. Becnel: Gangs and Your Neighborhood (Tookie Speaks Out Against Gang Violence.), 1997, ISBN 1568-3813-79
  • Stanley Tookie Williams: Blue Rage, Black Redemption: A Memoir, Damamli Pub Co, 30. März 2005, ISBN 0975-3584-05