Zum Inhalt springen

Nimitz-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2005 um 21:28 Uhr durch 195.93.66.14 (Diskussion) (Allgemeines). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Nimitz-Klasse bezeichnet eine Klasse von atomgetriebenen "Super"-Flugzeugträgern der US Navy . Es handelt sich um die größten Flugzeugträger und die größten Kriegsschiffe der Welt. Erster Vertreter und Namensgeber der Klasse ist die USS Nimitz (CVN-68). Die Schiffsklasse umfasst weitere neun Schiffe, wobei das letzte Schiff, die USS George H. W. Bush (CVN-77) im Moment bei Newport News Shipbuilding gebaut wird.

Die USS Nimitz, Namengeberin ihrer Schiffsklasse

Einleitung

Die atomgetriebenen Flugzeugträger der Nimitz-Klasse sind nach dem ersten Vertreter der Klasse benannt - der am 3. Mai 1975 in Dienst gestellten USS Nimitz (CVN-68). Die Zahl ist eine laufende Nummer und geht zurück auf den ersten Flugzeugträger von 1922, USS Langley (CV-1), einem umgebauten Kohlefrachter. Die Schiffsklasse umfasst 9 weitere Schiffe, wobei das letzte Schiff, die USS George H. W. Bush (CVN 77) im Moment bei Newport News Shipbuilding, wo alle Schiffe dieser Klasse gebaut worden sind, gebaut wird. Mit der Indienststellung der George H. W. Bush ist im Jahre 2009 zu rechnen. Die Flugzeugträger der Nimitz-Klasse sind die größten ihrer Art auf der Welt und transportieren mit je bis zu 90 Flugzeugen eine größere und modernere Luftmacht, als die meisten nationalen (landgestützten) Luftwaffen in den potentiellen Krisengebieten.

Flugzeugträger werden als Symbol für Stärke und Macht auch gerne für politische Zwecke genutzt, wie der Auftritt George W. Bushs (Mission accomplished) nach dem „Ende der Hauptkampfhandlungen“ im Irak auf der USS Abraham Lincoln zeigte.

Bedeutung der Kennung CVN

Die Kennung CVN setzt sich aus 3 Teilen zusammen:

  • C = Cruiser - Die Flugzeugträger wurden in ihren Anfangsjahren noch als reine Aufklärungsschiffe angesehen und deshalb bei den Kreuzern eingeordnet.
  • V = Volplane - Ein Flugkörper mit starren Tragflächen, also ein Flugzeug.
  • N = Nuclear - Atomantrieb

Wörtlich übersetzt also ein "Kreuzer für Flugzeuge mit Atomantrieb". CVN wird auch oft "Carrier Vessel Nuclear" genannt. Diese - eigentlich falsche - Übersetzung hat sich aber so verbreitet, dass selbst innerhalb der US Navy viele die ursprüngliche Bedeutung nicht mehr kennen.

Allgemeines

Aufgabe

Die Flugzeugträger der Nimitz-Klasse haben (ebenso wie die anderen Flugzeugträger der US Navy) die Aufgabe, die globale Macht und Eingreifsfähigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika zu demonstrieren. Durch ihre Beweglichkeit und ihre Vorpositionierung auf allen Weltmeeren kann innerhalb von wenigen Tagen eine komplette Air Wing (Luftkampfgruppe) mit 85 Flugzeugen in ein Krisengebiet entsandt werden, wo diese 85 Flugzeuge dann Luftunterstützung für eventuell eingesetzte Bodentruppen (Marines, Luftlandetruppen) geben oder Aggressoren Einhalt gebieten können. Außerdem werden auf den Flugzeugträgern wahrscheinlich auch Atombomben mitgeführt.

Vorteile gegenüber anderen Flugzeugträgern der US Navy

Datei:USS Eisenhower m Begleitschiffen.jpg
Die Mannschaft der USS Dwight D. Eisenhower stellt den Spitznamen ihres Schiffs dar
  • Vorteil gegenüber ölgetriebenen Flugzeugträgern:

Im Gegensatz zu den beiden ölgetriebenen Flugzeugträgern der US Navy (USS Kitty Hawk (CV-63) und USS John F. Kennedy (CV-67)) verfügen die Flugzeugträger der Nimitz-Klasse aufgrund ihres Atomantriebs über eine praktisch unbeschränkte Reichweite. Ein Flugzeugträger der Nimitz-Klasse muss nur einmal in 25 Jahren halt machen, um seinen „Treibstoff“ zu wechseln (dies dauert dann aber auch über 3 Jahre), wohingegen die ölgetriebenen Flugzeugträger immer von Tankern begleitet werden müssen. Natürlich muss auch ein atomgetriebener Träger ständig "nachtanken" da die Flugzeugflotte konventionell mit Kerosin betankt wird. djdfkjgkdlfjkgxkcngfknbkfdnbdjkfngfdkng

  • Vorteil gegenüber der USS Enterprise (CVN-65):fmkngdfgnfdklngkf

Natürlich entfällt dieser Vorteil gegenüber der ebenfalls atomgetriebenen USS Enterprise, aber da die USS Enterprise 8 Atomreaktoren gegenüber 2 bei der Nimitz-Klasse besitzt, konnten bei den Flugzeugträgern der Nimitz-Klasse die Räume unter Deck besser eingeteilt werden (kleinerer Maschinenraum, größerer Hangarraum, etc.).

Namenspaten

Die Namenspaten der Träger sind bei allen Schiffen bis auf die USS Nimitz, die USS Carl Vinson und die USS John C. Stennis ehemalige US-Präsidenten. Die anderen 3 Schiffe sind nach dem Admiral Chester Nimitz (Oberbefehlshaber der Pazifikflotte im 2. Weltkrieg) und den Politikern Carl Vinson (Kongressabgeordneter) und John C. Stennis (Senator) benannt, die beiden Politiker gelten als „Väter der modernen Navy“.

Luftkampfgruppe (Air Wing)

Datei:USS A Lincoln 12 Jabos.jpg
Flugzeuge der Air Wing der USS Abraham Lincoln überfliegen ihr Mutterschiff

Die Luftkampfgruppen der Träger bestehen aus je ca. 85 Flugzeugen von mehreren Geschwadern (üblich sind 8+1 Geschwader):

  • 4 Geschwader Jagdbomber mit F/A-18 C/D Hornet oder F/A-18 E/F Super Hornet oder F-14 B/D Tomcat (wird durch F-18 E/F Super Hornet ersetzt)
  • 1 Geschwader EloKa-Flugzeuge mit EA-6B Prowler
  • 1 Geschwader AWACS-Flugzeuge mit E-2C Hawkeye
  • 1 Geschwader U-Boot-Abwehr/Tanker S-3B Viking
  • 1 Geschwader Hubschrauber für SAR und U-Boot-Abwehr mit SH-60 F oder HH-60 H
  • 1 Geschwader Transportflugzeuge (z. B. für Post) mit C-2 A Greyhound (nur zeitweise)

Anmerkung: Die Geschwader der Jäger sind größer als die anderen Geschwader (ca. 15 Jäger pro Geschwader).

Die Fähigkeit eines Trägers der Nimitz-Klasse, eine komplett ausgestattete Air Wing einsetzen zu können, hat gegenüber den kleineren Flugzeugträgern anderer Nationen (z. B. die britische Invincible-Klasse) den Vorteil, nicht nur Jäger starten zu können, sondern auch Luftraumüberwachungsflugzeuge (E-2 C) zu haben, die diese dirigieren können sowie Tanker, welche die Jäger zur Reichweitenvergrößerung betanken können.

Flugzeugträgerkampfgruppe (Carrier Strike Group)

Die USS Carl Vinson mit Teilen ihrer Carrier Strike Group

Die Flugzeugträgerkampfgruppe ist die strategische Einheit der US Navy zur globalen Machtausübung. Im Gegensatz zu den Flugzeugträgern der ehemaligen Sowjetunion bilden die Flugzeugträger der US Navy zusammen mit ihren Geleitschiffen eine feste taktische Einheit, die sogenannte Carrier Strike Group. Eine Flugzeugträgerkampfgruppe besteht standardmäßig aus folgenden Schiffen:

  • 1 Flugzeugträger (CV/CVN)
  • mind. 2 Kreuzern
  • mind. 2 Zerstörern
  • mind. 1 Angriffs-U-Boot
  • mind. 1 schneller Versorger

Die Kreuzer und Zerstörer sind meist Schiffe der Ticonderoga- bzw. Arleigh-Burke-Klasse welche mit dem AEGIS-Kampfsystem zur Abwehr anfliegender Raketen ausgerüstet sind und außerdem selbst Raketen und Cruise Missile gegen Schiffe, U-Boote und Landziele abschießen können. Die U-Boote gehören meistens zur Los-Angeles-Klasse und sollen gegnerische U-Boote angreifen, diese U-Boote sind aber auch mit Startsystemen für Antischiff-Raketen und Marschflugkörpern ausgerüstet.

Technische Daten und Fakten

Mehrere Typen von Bomben und Flugzeuge vom Typ F/A-18 im Hangar des Flugzeugträgers

Die Schiffe der Nimitz-Klasse sind 333 Meter lang und ihr Rumpf ist 41 Meter breit. Das 18.210 Quadratmeter große Flugdeck erstreckt sich bis zu einer maximalen Breite von 77 Metern. Bei voller Beladung beträgt der Tiefgang 12 Meter, bei einem Verdrängungsvolumen von 88.000 metrischen Tonnen.

Die Herstellungskosten der Schiffe betragen jeweils etwa 3,5 bis 4,5 Milliarden US-Dollar.

Der Träger wird von zwei A4W-Druckwasserreaktoren von der Firma Westinghouse, die jetzt zum General Electric Konzern gehört, angetrieben. Vier Dampfturbinen übertragen die Kraft von 260.000 PS an vier Propeller mit je 5 Blättern. Damit wird eine Reisegeschwindigkeit von mindestens 30 Knoten erreicht (die genauen Daten sind als geheim klassifiziert). Zur Not kann das Schiff mit Dieselmotoren bewegt werden.

Für die Stromerzeugung gibt es 8 Generatoren an Bord, die jeweils 8.000 Kilowatt Elektrizität erzeugen können. Täglich können 1,5 Millionen Liter Frischwasser produziert werden. Der Flugzeugträger ist in mancher Hinsicht einer kleinen Stadt ähnlich. Auf dem Schiff gibt es ein Postamt, einen Supermarkt, einen Radio- und Fernsehsender, eine Zeitung, eine Bibliothek, Frisöre, Priester, eine Zahnarztpraxis und ein Krankenhaus für den gesamten Flotten-Verband.

Die Besatzung des Schiffs besteht aus etwa 6.000 Personen. Davon gehören 2.800 Mann zum Flugpersonal (beispielsweise Piloten und Wartungspersonal). Der verantwortliche Offizier (Commanding Officer) auf dem Schiff hat in der Regel den Rang eines Kapitän.

Die 85 Flugzeuge, die auf dem Flugdeck oder auf einem Hangar-Deck untergebracht sind, können von vier Katapulten gestartet werden. Das Hangar-Deck, das die Funktion einer Wartungshalle hat, ist über vier seitlich am Schiff angebrachte Aufzüge mit dem Flugdeck verbunden.

Zum Selbstschutz sind die Schiffe der Nimitz-Klasse mit Abschussvorrichtungen für Raketen (Mk29 NATO Sea Sparrow und Rolling Airframe Missile (RAM)) und mit Kanonen (20 mm Phalanx CIWS) bewaffnet. Außerdem sind Systeme für Gegenmaßnahmen und andere Kampfsysteme installiert.

Daten zu den Schiffen

Größenvergleich zwischen der USS George Washington und einem mittleren Hochhaus
  • Verdrängung: 101.000 - 104.000 tons
  • Rumpflänge: 332,8 m
  • Rumpfbreite: 40,8 m
  • Breite des Flugdecks: 76,8 m
  • Höhe (gesamt): ca. 75 m
  • Tiefgang: 11,3 m
  • Antrieb: 2x Westinghouse A4W-Druckwasserreaktor, 4 Dampfturbinen, 4 Schrauben (mit je 5 Blättern)
  • Leistung: 2x 97 MW
  • Geschwindigkeit: min. 30 Knoten (56+ km/h)
  • Besatzung: 3.200 Seeleute, 2.480 Flugpersonal
  • Kosten: 4,5 Milliarden Dollar
  • 4 dampfgetriebene Katapulte
  • 5 Fangseile
  • 4 Flugzeugaufzüge

Bewaffnung

Sensoren und Gegenmaßnahmen

  • SPS-48E 3-D Luft-Suchradar
  • SPS-49A(V)1 2-D Luft-Suchradar
  • Mk 23 Ziel-Erfassungsradar
  • 2 × SPN-46 Luftraum-Kontrollradar
  • SPN-43B Luftraum-Kontrollradar
  • SPN-44 Landehilfe-Radar
  • 3 × Mk 91 NSSM Leitsysteme
  • 3 × Mk 95 Radar
  • SLQ-32(V)4 Abwehr-/Täuschungstechnik
  • Mk36 SRBOC Lockvogel RL
  • SLQ-25A Nixie Torpedo-Gegenmaßnahmen

Die Nimitz-Klasse

Die Flugzeugträger der Nimitz-Klasse

Schiff Indienststellung Außerdienst Heimathafen Luftgruppe Status (ca. Juli 2005)
CVN-68 Nimitz 3. Mai 1975 2024 San Diego (Kalifornien) CVW-11 (NH)
  Lemoore (Kalifornien)
Im Juni/Juli 2005 Einsatz im Südchinesischen Meer mit Hafenbesuchen in Hong Kong und Malaysia
CVN-69 Dwight D. Eisenhower 18. Oktober 1977 2027 Norfolk (Virginia) / Im Mai/Juni 2005 Einsatz im Atlantischen Ozean
CVN-70 Carl Vinson 13. März 1982 2032 Bremerton (Washington) CVW-9 (NG)
  Lemoore (Kalifornien)
Im Juli/August 2005 Einsatz im Atlantischen Ozean
CVN-71 Theodore Roosevelt 25. Oktober 1986 2036 Norfolk (Virginia) CVW-8 (AJ)
  Oceana (Virginia)
Im Juli 2005 Manöver mit britischen und spanischen Schiffen im Atlantik
CVN-72 Abraham Lincoln 11. November 1989 2039 Everett (Washington) CVW-2 (NE)
  Lemoore (Kalifornien)
Im Juli 2005 Einsatz im Pazifischen Ozean
CVN-73 George Washington 4. Juli 1992 2042 Norfolk (Virginia) CVW-7 (AG)
  Oceana (Virginia)
Seit April 2005 in Newport News im Trockendock
CVN-74 John C. Stennis 9. Dezember 1995 2045 San Diego (Kalifornien) CVW-14 (NK)
  Lemoore (Kalifornien)
Seit Januar 2005 im Trockendock in Bremerton
CVN-75 Harry S. Truman 25. Juli 1998 2048 Norfolk (Virginia) CVW-3 (AC)
  Oceana (Virginia)
Training im Atlantik
CVN-76 Ronald Reagan 12. Juli 2003 2052 San Diego (Kalifornien) / Juli 2005 Einsatz im Pazifischen Ozean
CVN-77 George H. W. Bush 2008 2058 / / Im Bau: Kiellegung am 6. September 2003

CVN 21 Class (auch als CVNX bezeichnet)

Diese ursprünglich als Typ Nimitz Advanced Carrier bezeichnete, neue Trägergeneration befindet sich seit 2001 in der Planungs- und Entwurfsphase und markiert den Übergang zu einer neuen Klasse von Flugzeugträgern. Die Schiffsgröße bleibt mit einer Länge von ca. 340 m und Breite von 41,5 m sowie ca. 100.000 tdw Einsatzverdrängung nahezu gleich. Jedoch wird erheblich mehr Elektronik an Bord kommen. Ziel ist es unter anderem etwa 1.000 Besatzungsmitglieder gegenüber den Schiffen der Nimitz-Klasse einzusparen. Auch sind nunmehr statt 4 nur noch 3 Flugzeugaufzüge vorhanden und die Insel rückt weit nach Achtern. Auch dieser neue Schiffstyp ist für eine Lebensdauer von 50 Jahren ausgelegt.

CVN-78 wird das erste Schiff dieser neuen Klasse sein und voraussichtlich im Jahr 2012 in Dienst gestellt, gefolgt von CVN-79 im Jahre 2018. Es wird den ersten mit Atomreaktor angetriebenen Flugzeugträger der US-Navy, die USS Enterprise (CVN-65), ersetzen.

Einsätze (Auszug)

Auf der USS Nimitz wird ein Katapultstart vorbereitet
  • 1980: Operation Eagle Claw (Geiseldrama im Iran): USS Nimitz
  • 1981: “Golf von Sidra“ (Libyen): USS Nimitz
  • 1988: Bewachung der Olympiade in Seoul: USS Nimitz
  • 1990: Desert Shield (Irak/Kuwait/Saudi Arabien): USS Dwight D. Eisenhower, USS Abraham Lincoln
  • 1991: Desert Storm (Zweiter Golfkrieg): USS Nimitz, USS Dwight D. Eisenhower, USS Theodore Roosevelt, USS Abraham Lincoln
  • 1991: “Southern Watch“ (Überwachung der Flugverbotszonen im Irak, 1991-2003): Verschiedene
  • 1991: “Eastern Exit“ (Somalia): USS Abraham Lincoln
  • 1991: “Fiery Vigil“ (Philippinen, Evakuierung von Clark AFB): USS Abraham Lincoln
  • 1993: Operation Restore Hope (UN-Friedensmission in Somalia): USS Abraham Lincoln
  • 1993: Operation Deny Flight (Bosnien, 1993-1995): USS Dwight D. Eisenhower, USS Theodore Roosevelt
  • 1994: “Restore Democracy“ (Haiti): USS Dwight D. Eisenhower
  • 1995: Taiwan (Beobachtung eines Manövers der VR China): USS Nimitz
  • 1998: Operation Desert Fox (Irak): USS Carl Vinson
  • 2001: Luftschutz aufgrund der Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA: USS Carl Vinson (Westküste der USA), USS George Washington (Ostküste der USA)
  • 2001: Operation Enduring Freedom (Afghanistan): USS Carl Vinson, USS Abraham Lincoln
  • 2003: Operation Iraqi Freedom (Dritter Golfkrieg): USS Nimitz, USS Carl Vinson, USS Abraham Lincoln, USS George Washington, USS John C. Stennis, USS Harry S. Truman
  • 2004: "Unified Assistance" (Hilfseinsatz vor Indonesien, im Moment): USS Abraham Lincoln

Siehe auch

Vorlage:US-Flugzeugträger der Nimitz-Klasse