Zum Inhalt springen

NRJ Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2005 um 21:28 Uhr durch 213.209.136.138 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nouvelle Radio Jeunesse (NRJ) [ɛnɛʀˈʒi] ist das größte (private) Radiounternehmen Europas mit weltweit mehr als 300 Frequenzen. Der französische Name "Nouvelle Radio Jeunesse" heißt übersetzt "Neues Jugendradio". Die Aussprache des Akronyms gleicht der des französischen Wortes „énergie“ (hier gleichbedeutend mit dt. „Energie“). Außerhalb des französischen Sprachraums wird der englische Name Energy zusammen mit dem "NRJ"-Logo verwendet.

1981 ging der erste Radiosender mit dem Namen NRJ in Paris auf Sendung. Deutschsprachige Stationen befinden sich in Deutschland in Hamburg, Berlin, München, Stuttgart, Bremen, Nürnberg und Sachsen, in Österreich in Wien und in der Schweiz in Zürich. Desweiteren wird <a href="http://www.nrj.dk/">Energy Denmark</a> in Dänemark in und um Kopenhagen auf folgenden Frequenzen ausgestrahlt:

QRGStandortERP(kW)
107.1Greve0.5
88.6Birkerod0.5
107.5Ronnede0.16
97.2Glostrup0.16
106.1Langeskov0.16

.

Zielgruppe sind jeweils die 14- bis 49-Jährigen; Kernzielgruppe die 14- bis 29-Jährigen.

Das Programm von NRJ besteht hauptsächlich aus Musik aus den Top 40, sowie Nachrichten und kurzen Berichten über aktuelle Themen. Es wird abschätzig auch als Dudelfunk bezeichnet.

NRJ-Stationen im deutschsprachigen Raum

Energy Region Stuttgart

Energy Region Stuttgart ist ein lokales, privates Radioprogramm für den Großraum Stuttgart, von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg lizenziert für das Sendegebiet L13 (nördliche Region Stuttgart). Hervorgegangen ist Energy Stuttgart aus RMB-Radio, dem früheren Rems-Murr-Bürgerradio in Waiblingen. Mit der neuen Lizensierungsperiode 2003-2010 bekam Energy Stuttgart eine leistungsstarke Frequenz zugeteilt, die im ganzen Großraum Stuttgart zu empfangen ist.

  • Hauptfrequenz 100,7 MHz, 20 kW (Standort: Güglingen/Stromberg, Versorgungsgebiet: nördliche, westliche und teilweise südliche Region Stuttgart)
  • Weinstadt 104,5 MHz, 2 kW (Standort: Schönbühl, Versorgungsgebiet: Remstal, östliche Stadtbezirke Stuttgarts)
  • Backnang 101,8 MHz, 1 kW (Versorgungsgebiet: Schwäbischer Wald)
  • Schorndorf 97,6 MHz, 0,300 kW (Versorgungsgebiet: Mittleres Remstal, Wieslauftal)
  • Winnenden, 104,5 MHz, 0,100 kW

Energy 97.1 (Hamburg)

Die beiden Energy Moderatoren Philipp Kolanghis und Fredi kurz vor dem Bruch des Weltrekords

Energy 97.1 ist ein lokales, privates Radioprogramm für Hamburg und Umgebung.

Das Programm wird vollständig in Hamburg produziert und terrestrisch über folgende Frequenzen verbreitet:

  • 97.1 MHz (Heinrich-Hertz-Turm)
  • 100,9 MHz (Lohbrügge, Füllfrequenz)

Beide Standorte haben eine Leistung von jeweils 100 Watt.

Sendestart war im Herbst 1995. Vorher wurde auf der Frequenz 97.1 MHz das Programm der Jazzwelle Hamburg ausgestrahlt, welches jedoch wirtschaftlich nicht tragfähig war. Die NRJ-Group hatte sich 1995 als Gesellschafter in die Jazzwelle eingekauft und anschließend das Programm in Energy 97.1 umbenannt.

Energy Moderator Philipp Kolanghis nachdem er den Weltrekord im Dauermoderieren geschafft hatte.

Die Hamburger Energy-Hörer wurden in den ersten Jahren noch mit "Sie" angeredet. Es wurde nicht nur aktuelle Musik gespielt, sondern vereinzelt liefen auch ältere Hits aus den 70er- und 80er-Jahren. Durch eine besondere Lizenzauflage musste außerdem ein bestimmter Anteil Jazzmusik berücksichtigt werden.

Nach einiger Zeit wurde das Programm jedoch vollständig auf eine junge Zielgruppe hin optimiert. Aus dem "Sie" wurde ein "Ihr" und musikalisch wurden die 70er- und 80er-Jahre gestrichen. Die Auflage zum Senden der Jazzmusik ist im Jahr 2001 ebenfalls entfallen.

Energy Hamburg hat außerdem den Weltrekord im Dauermoderieren gebrochen. Waggaman Philipp Kolanghis musste fünf Tage, vom 1. bis zum 6. November 2004, Energy Hamburg moderieren. Nur die Nachrichten wurden aus dem Tower gesandt.

Im Januar 2005 wurde der Name des Senders von Energy 97.1 in Energy Hamburg umbenannt.