Zum Inhalt springen

Arsacius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2013 um 10:57 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 4 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q704093) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fresko des hl. Arsacius in der Stiftskirche Ilmmünster

Über das Leben des heiligen Arsacius oder Arsatius gibt es keine gesicherten Nachrichten. Der Legende nach war er Bischof von Mailand und möglicherweise ein Märtyrer oder Bekenner, der entweder um 400 oder im 6. Jahrhundert gelebt haben soll. Einer weiteren Tradition zufolge soll der heilige Ambrosius sein Lehrer und Vorgänger als Bischof gewesen sein.

Seine Reliquien wurden 766 von Rom in die Abtei Ilmmünster überführt, wo seine Verehrung wuchs und ihm bis heute die Arsacius-Basilika geweiht ist. 1495 wurden sie nach München übertragen, 1846 aber wieder zurück nach Ilmmünster überführt. Sein Gedenktag ist der 12. November.

Literatur