Benutzer Diskussion:Fornax
Diskussionsarchiv 1 Diskussionsarchiv 2 Diskussionsarchiv 3
Dankeschön
Guten Morgen Fornax,
vielen Dank, das war eine sehr gute Arbeit. Vor allem das ARTE HD- und das Trojka HD-Logo! Gefällt mir wirklich gut. Dürfte ich dich allerdings noch bitten, auch die restlichen Rai-Logos der Änderungsprozedur zu "unterwerfen"? Aus den negativen Rai Due und Rai Tre müssten ebenfalls positive Logos gemacht werden (wie immer gemäß der ital. Wikipedia) ;-) .
Gruß und schönes Wochenende! --Euglena-Amöbe 10:31, 1. Mai 2010 (CEST)
P.S.: Da hast du die Nacht zum Tag der Arbeit ja wiklich so verlebt, wie es der Titel besagt.....Nochmals "Danke"!
- Hallo, wenn das wirklich "Arbeit" wäre, würde ich "sowas" hier gar nicht machen ;-). RAI Due und Tre wurden geändert. Gruß,--Fornax 10:41, 1. Mai 2010 (CEST)
- Und noch etwas: Könntest du bitte zusätzlich für den Artikel Rai Sender Bozen folgende 3 Logos vektorisieren?
- Dankeschön! --Euglena-Amöbe 12:11, 1. Mai 2010 (CEST)
Rai-Logos
Hallo,
ich bräuchte dich für einen etwas größeren Auftrag bzw. ein großes Auftrags-Paket. Da ich im Lemma Radiotelevisione Italiana eine Tabelle mit der kompletten Senderübersicht (aktuelle TV-Sender, aktuelle Radio-Sender, ehemalige Radio-Sender, sonstige Institutionen der RAI, etc) erstellen möchte, würde ich dich bitten, folgende Logos peu à peu, zu erstellen, sofern es deine Zeit zulässt und wenn du Lust dazu hast. Sie müssen keinesfalls alle auf einmal sofort vektorisiert werden. Wie gesagt: Sieh' dir die Liste in Ruhe mal an, und arbeite sie - nach Möglichkeit und Belieben - Stück für Stück ab.
Vorab-Anmerkung: Da die Farbe der blauen Logos manchmal etwas abweicht, bitte ich dich (der Einheitlichkeit halber), die Farbe des Hauptlogos zu verwenden. Die Schriftzüge fürften nicht zu komplex sein, da die Schriftart (zumindest der blauen Logos - meiner Ansicht nach - ) die selbe sein müsste, wie bei den bereits von dir erstellten Logos. Noch etwas zu den Datei-Namen: Es wäre schön, wenn du die Datei-Namen nehmen könntest, die auch ich verwendet habe. Diese habe ich aus der ital. Wikipedia übernommen.
Danke vielmals und viele Grüße --Euglena-Amöbe 19:40, 3. Mai 2010 (CEST)
- Ein kleiner Anfang!
Hier habe ich das Logo mal selbst aus der ital. Wikipedia hochgeladen.Das ist zwar kein Riesenereignis, aber immerhin wenigstens ein Logo weniger. Apropos: Geht das soweit mit den anderen Logos klar, oder sind Vorlagen zum Teil zu klein und für dich schlecht als Vorlage geeignet? Im Übrigen: So soll das ganze am Ende aussehen - nur eben mit den restilichen Logos (damit du vorstellen kannst, was ich mit den Logos mal vorhabe). Hoffentlich bis bald und Gruß, --Euglena-Amöbe 17:27, 4. Mai 2010 (CEST)
- Ich denke, die meisten RAI-Logos sind problemlos machbar, da ich die Schriftart identifiziert habe. Muss ich allerdings erst alles mal durchschauen. Bei Problemen melde ich mich dann.--Fornax 19:28, 4. Mai 2010 (CEST)
- Kleine Korrektur, bitte: Könntest du beim RaiNews24-Logo die halbe graue Weltkugel noch hinzufügen? (So wie hier) Dankeschön. --Euglena-Amöbe 13:10, 5. Mai 2010 (CEST)
- P.S.: Hier ist sie etwas besser zu erkennen.
- Sorry, aber das bring ich nicht hin. Weder ein Autovektorisieren noch ein Nachzeichnen (bei der Auflösung) würde halbwegs akzeptable Ergebnisse liefern.--Fornax 17:23, 5. Mai 2010 (CEST)
- Gut, dann soll mit die Version mit alleinigem Schriftzug genügen. Danke im Übrigen für die bisheigen Vektorisierungen. --Euglena-Amöbe 18:57, 5. Mai 2010 (CEST)
- Habe heute endlich meinen Teil der Arbeit abgeschlossen
: Hier habe ich nun alle Sender in die jeweils Richtige der drei Kategorien eingeordnet (das war 'ne ganz schöne Recherche-Arbeit) und eine Tabelle mit den übrigen Rai-Insitutionen erstellt. Außerdem wollte ich dich im Übrigen noch einmal ganz dolle für deine Arbeiten loben! Das ist seht nett von dir und ich weiß das alles sehr zu schätzen! Viele Grüße, --Euglena-Amöbe 17:33, 6. Mai 2010 (CEST)
- Selbstverständlich kümmere ich mich darum. Habe mal gegooglet: Vielleicht kannst du mit [dieser Seite etwas anfangen. (Es muss ja nicht 100%ig stimmen.) Für die anderen Logos liegen dir bereits die größten Vorlagen vor. Bessere finde ich da leider nicht. Vielleicht kannst du es doch mal probieren. Gruß und danke, --Euglena-Amöbe 13:59, 8. Mai 2010 (CEST)
- Das RAI-SAT-Yoyo Logo habe ich ohne Schatteneffekte gemacht. Würde extrem viel Arbeit machen und ziemlich sicher im thumbnail-Format falsch dargestellt werden. => Verstehe ich voll und ganz - kein Problem. Da das Logo vorraussichtlich sowieso nur in der Tabelle (und damit in kleiner Ansicht) verwendet wird, macht das nichts.
Kannst du nun eigentlich die Nettuno Sat Uno / Due-Logos erstellen? Zumindest so ungefähr? Hilft dir da meine obige Quelle ([1])? Der RAI-Schriftzug auf der linken Seite ist im Übrigen das alte Rai-Logo mit der ital. Flagge ([2]). Vielleicht hilft dir das noch ein bisschen weiter. Gruß und (mal wieder) danke für die bisherigen Arbeiten! Alles 1A! --Euglena-Amöbe 17:46, 10. Mai 2010 (CEST)- Kompliment Das sieht ja perfekt aus. Bei den mieserablen Vorlagen, haut mich das echt vom Hocker! Danke, --Euglena-Amöbe 12:08, 13. Mai 2010 (CEST)
P.S.: Nun ist es mal wieder für ein kleines Dankeschön Zeit: Aber eine Blume reicht da nicht ganz aus. Wie wärs mit nerganzen Wiese voller Blumen?! Und außerdem mal eine Auszeichnung:
- Kompliment Das sieht ja perfekt aus. Bei den mieserablen Vorlagen, haut mich das echt vom Hocker! Danke, --Euglena-Amöbe 12:08, 13. Mai 2010 (CEST)
- Das RAI-SAT-Yoyo Logo habe ich ohne Schatteneffekte gemacht. Würde extrem viel Arbeit machen und ziemlich sicher im thumbnail-Format falsch dargestellt werden. => Verstehe ich voll und ganz - kein Problem. Da das Logo vorraussichtlich sowieso nur in der Tabelle (und damit in kleiner Ansicht) verwendet wird, macht das nichts.
- Selbstverständlich kümmere ich mich darum. Habe mal gegooglet: Vielleicht kannst du mit [dieser Seite etwas anfangen. (Es muss ja nicht 100%ig stimmen.) Für die anderen Logos liegen dir bereits die größten Vorlagen vor. Bessere finde ich da leider nicht. Vielleicht kannst du es doch mal probieren. Gruß und danke, --Euglena-Amöbe 13:59, 8. Mai 2010 (CEST)
- Habe heute endlich meinen Teil der Arbeit abgeschlossen
- Gut, dann soll mit die Version mit alleinigem Schriftzug genügen. Danke im Übrigen für die bisheigen Vektorisierungen. --Euglena-Amöbe 18:57, 5. Mai 2010 (CEST)
- Sorry, aber das bring ich nicht hin. Weder ein Autovektorisieren noch ein Nachzeichnen (bei der Auflösung) würde halbwegs akzeptable Ergebnisse liefern.--Fornax 17:23, 5. Mai 2010 (CEST)
- Ich denke, die meisten RAI-Logos sind problemlos machbar, da ich die Schriftart identifiziert habe. Muss ich allerdings erst alles mal durchschauen. Bei Problemen melde ich mich dann.--Fornax 19:28, 4. Mai 2010 (CEST)
- Die kannst du dir auch auf deine Benutzerseite stellen, um ein bisschen mit deiner Arbeit zu prahlen... ;-)
- Das Rai Sat 2 Ragazzi Logo benötige ich nicht. Ich habe es von der To-Do-Liste genommen. Danke für das bisherige. --Euglena-Amöbe 16:01, 14. Mai 2010 (CEST)
- Beim Rai Sat Smash-Logo sieht man auf der linken Seite unterhalb und oberhalb des "Rai Sat"-Feldes jeweils einen kleinen, dünnen, roten Streifen. Könntest du den bitte noch entfernen?! Danke --Euglena-Amöbe 11:54, 16. Mai 2010 (CEST)
- Erledigt.--Fornax 12:10, 16. Mai 2010 (CEST)
- Dankeschön. Ich habe bei LYNGSAT 4 neue Logos gefunden und habe sie mal zur To-Do-Liste hinzugefügt. (Anscheinend macht die RAI eine kleine Modernisierung bei einigen Logos... :-)) --Euglena-Amöbe 12:13, 16. Mai 2010 (CEST)
- Noch eine Frage zum Raitalia-Logo. Wenn das nicht möglich ist, dann brauche ich keine SVG-Grafik, sondern lade einfach das PNG hoch: Wäre eine Teil-Vektorisierung machbar? Schriftzug in weiß mit schwarzem Rand und ohne schwarzen HG + abstrakte Kugel in Pixel? Wenn da nicht geht, ist es ja kein Beinbruch, dann lassen wir das... Gruß, --Euglena-Amöbe 11:23, 17. Mai 2010 (CEST)
- Hab ich mir schon gedacht. Na dann probier' ich später das Teil mal einfach so hochzuladen. Habe bei Lyngsat mittlerweile weitere neue Logos gefunden und auf die To-Do-Liste gesetzt. Die Programm-Tabellen sind übrigens jetzt offiziell auf Radiotelevisione Italiana zu betrachten. Ich finde, die sind "uns" gut gelungen... Gruß, --Euglena-Amöbe 12:06, 17. Mai 2010 (CEST)
- Noch eine Frage zum Raitalia-Logo. Wenn das nicht möglich ist, dann brauche ich keine SVG-Grafik, sondern lade einfach das PNG hoch: Wäre eine Teil-Vektorisierung machbar? Schriftzug in weiß mit schwarzem Rand und ohne schwarzen HG + abstrakte Kugel in Pixel? Wenn da nicht geht, ist es ja kein Beinbruch, dann lassen wir das... Gruß, --Euglena-Amöbe 11:23, 17. Mai 2010 (CEST)
- Dankeschön. Ich habe bei LYNGSAT 4 neue Logos gefunden und habe sie mal zur To-Do-Liste hinzugefügt. (Anscheinend macht die RAI eine kleine Modernisierung bei einigen Logos... :-)) --Euglena-Amöbe 12:13, 16. Mai 2010 (CEST)
- Erledigt.--Fornax 12:10, 16. Mai 2010 (CEST)
- Beim Rai Sat Smash-Logo sieht man auf der linken Seite unterhalb und oberhalb des "Rai Sat"-Feldes jeweils einen kleinen, dünnen, roten Streifen. Könntest du den bitte noch entfernen?! Danke --Euglena-Amöbe 11:54, 16. Mai 2010 (CEST)
- Das Rai Sat 2 Ragazzi Logo benötige ich nicht. Ich habe es von der To-Do-Liste genommen. Danke für das bisherige. --Euglena-Amöbe 16:01, 14. Mai 2010 (CEST)
- Die kannst du dir auch auf deine Benutzerseite stellen, um ein bisschen mit deiner Arbeit zu prahlen... ;-)
Na super => Datei:Raitalia Logo.png! Und wie bring' ich jetzt diesen sch*** schwarzen HG weg? --Euglena-Amöbe 12:11, 17. Mai 2010 (CEST)
- In einem Fotobearbeitungsprogramm wegretuschieren. Das Problem bleibt allerdings was die weiße Schrift anbelangt. Da ist es schwierig, den schwarzen Rand um die Buchstaben zu behalten...--Fornax 12:22, 17. Mai 2010 (CEST)
- Da hast du aber eine gute Lösung für gefunden. Habe nur die korrekten Quellen (Lyngsat) angegeben und auf die Pixelgr. einen SLA gestellt. Gute Arbeit! --Euglena-Amöbe 16:05, 17. Mai 2010 (CEST)
- Hiermit möchte ich mich zum Abschluss noch einmal recht herzlich für die insgesamt 86 Vektorisierungen und 3 Modifizierungen bedanken. Echt klasse! --Euglena-Amöbe 19:07, 18. Mai 2010 (CEST)
- Bitte, gern geschehen. Gruß,--Fornax 19:09, 18. Mai 2010 (CEST)
- Noch eine (vorläufig) letzte Bitte: Könntest du bitte die alten RBB-Logos vektorisieren? Und zwar insgesamt 3 Logos: RBB erstes Logo, RBB Berlin erstes Logo, RBB Brandenburg erstes Logo. (Hier, hier und hier sind die Quellen). Farbe: alle in blau (und zwar das blau vom RBB Brandenburg Logo; siehe auch hier). Als Quellen bitte die Lyngsat-Seite, die Pixel-Dateien und diese Seite angeben (alle drei). Danke, --Euglena-Amöbe 19:27, 18. Mai 2010 (CEST)
- Bitte, gern geschehen. Gruß,--Fornax 19:09, 18. Mai 2010 (CEST)
- Hiermit möchte ich mich zum Abschluss noch einmal recht herzlich für die insgesamt 86 Vektorisierungen und 3 Modifizierungen bedanken. Echt klasse! --Euglena-Amöbe 19:07, 18. Mai 2010 (CEST)
- Da hast du aber eine gute Lösung für gefunden. Habe nur die korrekten Quellen (Lyngsat) angegeben und auf die Pixelgr. einen SLA gestellt. Gute Arbeit! --Euglena-Amöbe 16:05, 17. Mai 2010 (CEST)
Könntest du von hier die neuen Logos für Rai HD, Rai Movie, Rai News, Rai Sport 1, Rai Sport 2 hochladen, und das Yoyo-Logo gemäß dieser Seite korregieren? Gruß, --Euglena-Amöbe 08:01, 25. Mai 2010 (CEST)
- Ist hier was zu machen? Ich bräuchte das Logo auch nur ohne HG. Wäre allerdings das "Leuchten" bzw. der "Lichtschweif" um das Rai und das Rai-Zeichen möglich? --Euglena-Amöbe 10:53, 26. Mai 2010 (CEST)
- Herzlichen Dank! --Euglena-Amöbe 09:50, 29. Mai 2010 (CEST)
Hallo,
es gibt weitere neue RAI-Logos: Extra&imagepath=rr/rai_extra Rai Extra und Premium&imagepath=rr/rai_premium Rai Premium. Danke im Voraus und schönes Wochenende. --Euglena-Amöbe 09:58, 29. Mai 2010 (CEST)
- Dankeschön. Des weiteren bräuchte ich noch Rai Music allerdings mit einem dünnen roten Rand um das Logo (in dem selben rotwie das Logo selbst) in der Breite wie dieser Rand. Gruß, --Euglena-Amöbe 11:51, 29. Mai 2010 (CEST)
- Merci, --Euglena-Amöbe 17:58, 29. Mai 2010 (CEST)
Und noch eins, bitte. --Euglena-Amöbe 18:21, 31. Mai 2010 (CEST)
- Danke. Und könntest du noch ein Sport&imagepath=rr/rai_sport Rai Sport 2010 Logo erstellen? (Vorlage: hier) Gruß und nochmals Danke, --Euglena-Amöbe 17:37, 1. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Fornax. Magst du den Hintergrund transparent machen? --Leyo 10:54, 19. Mai 2010 (CEST)
- Hallo, hatte ich übersehen, ist erledigt.--Fornax 14:05, 19. Mai 2010 (CEST)
- Vielen Dank! --Leyo 15:56, 19. Mai 2010 (CEST)
Nochmal die afghanische Flagge
Für File:Flag of Afghanistan July 1928-September 1928.svg hab ich eine bessere Vorlage gefunden und die SVG angepasst. Kannst du mal schauen ob das jetzt so in ordnung ist, das wappen richtig zentriert ist und die SVG fehlerfrei ist. Hast du vielleicht noch die ursprüngliche Publikation da, in dem Artikel ist die Flagge nicht belegt, da täte ein ref gut.--Antemister 11:55, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Die Änderung ist o.k., da ich über keine bessere Version verfüge.--Fornax 05:13, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Würde die Flagge gerne an FOTW schicken, bräuchte dazu aber die genaue Quelle, am besten Erscheinungjahr, Nummer deiner Quelle--Antemister 11:33, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Also, das mit der Quelle ist so: Ca. 1990 habe ich mir vom „Flag Research Center U.S.A.“ einige Karteikarten schicken lassen. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt löste das Center offenbar seinen Karteikartenbestand mit gezeichneten Flaggen auf. Unter anderem bestellte ich mir die älteren afghanischen Flaggen. Diese Karteikarten mit recht guten Abbildungen und Beschreibungen der Verwendungszeit befinden sich weiterhin in meinem Besitz. Darunter befindet sich auch die genannte Flagge. Ich weiß natürlich nicht, ob jetzt eine fehlerhafte/ungenaue Zeichnung vom Center angefertigt wurde, was natürlich möglich wäre. Leider habe ich keine weiteren Informationen zu dieser Flagge.--Fornax 18:45, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Na das ist ja interressant... Könntest du die Karte mal fotographieren oder scannen und mir schicken (eine eMail-Addresse für die WP hab mir noch nicht besorg, die schick ich dir noch)
- Könntest du dich vielleicht um das (ab 1931, für älteres such ich genauere Quellen) kümmern (sieht eigentlich nach einer kleinigkeit aus, aber niemand traute sich ran), und hier gehts um eine ältere, von dir erstellte Flagge--Antemister 19:30, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Ich kann Dir gerne den Scan schicken (auch von den anderen älteren Flaggen). Wenn Du Dir eine e-mail-Adresse besorgt hast, gib mir Bescheid. Wegen der Archivsache bin ich mir nicht sicher, was ich da eigentlich machen soll, vielleicht erledigt sich das durch den Scan der entspr. Flagge ?--Fornax 20:03, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Die EMail hab ich jetzt wpantemister@ip6.li , zu der Vektorisierung: Es geht einfach darum, die Flaggen in Inkscape zu öffnen, die darin enthaltenen Wappen als seperate Datei zu speichern und diese dann hochzuladen. Nähere Angaben zu den vielen afghanischen Wappen (auch vor 1943) hab ich da gefunden.
- Ich kann Dir gerne den Scan schicken (auch von den anderen älteren Flaggen). Wenn Du Dir eine e-mail-Adresse besorgt hast, gib mir Bescheid. Wegen der Archivsache bin ich mir nicht sicher, was ich da eigentlich machen soll, vielleicht erledigt sich das durch den Scan der entspr. Flagge ?--Fornax 20:03, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Also, das mit der Quelle ist so: Ca. 1990 habe ich mir vom „Flag Research Center U.S.A.“ einige Karteikarten schicken lassen. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt löste das Center offenbar seinen Karteikartenbestand mit gezeichneten Flaggen auf. Unter anderem bestellte ich mir die älteren afghanischen Flaggen. Diese Karteikarten mit recht guten Abbildungen und Beschreibungen der Verwendungszeit befinden sich weiterhin in meinem Besitz. Darunter befindet sich auch die genannte Flagge. Ich weiß natürlich nicht, ob jetzt eine fehlerhafte/ungenaue Zeichnung vom Center angefertigt wurde, was natürlich möglich wäre. Leider habe ich keine weiteren Informationen zu dieser Flagge.--Fornax 18:45, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Würde die Flagge gerne an FOTW schicken, bräuchte dazu aber die genaue Quelle, am besten Erscheinungjahr, Nummer deiner Quelle--Antemister 11:33, 4. Jul. 2010 (CEST)
- hier ist ähnliches zu erledigen. (Gibt es eigentlich irgendwie Probleme, wenn man mehrere Vektorgrafiken ineinandersetzt/auseinandernimmt, oder wo scheiterts?)
- Den Flaggenscan hab ich an die angegebene Adresse abgeschickt. Was das Extrahieren der beiden Wappen betrifft: Das separate Hochladen des Wappens der zweiten Flagge ist kein Problem, das der schwarzen Flagge insofern, als es sich bei der Flagge um einen einzelnen Pfad handelt. Hier bestünde lediglich die Möglichkeit, die schwarzen Ränder zu verengen, so dass praktisch nur das weiße Wappen mit schwarzem Hintergrund übrigbleibt. Sollte das Wappen eine andere Farbe (nicht weiß) bekommen, müsste es neu vektorisiert werden. (Könntest Du alles übrigens auch selbst machen, da Du Inkscape ja offenbar benutzt.)--Fornax 10:08, 19. Jul. 2010 (CEST)
- hier ist ähnliches zu erledigen. (Gibt es eigentlich irgendwie Probleme, wenn man mehrere Vektorgrafiken ineinandersetzt/auseinandernimmt, oder wo scheiterts?)
Habs ja versucht und nicht hinbekommen... (werd wohl doch nicht drum rumkommen mir ein paar Grundkenntnisse in Inkscape anzueigenen) weißes Wappen auf schwarzem grund, wie in der Quelle, ist ja in Ordnung--Antemister 22:23, 19. Jul. 2010 (CEST)
Neue Logos
Hallo,
ich hätte mal 2 kleine Aufträge: Radio Multicult2.0 Logo alt und ein Logo mit der WDR Senderkennung (allerdings Schriftzug in blau und HG in weiß bzw. ohne HG).
Danke und Gruß --Euglena-Amöbe 12:37, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Dankeschönst....--Euglena-Amöbe 11:28, 21. Jun. 2010 (CEST)
Die BBC hat bald einen neuen HD-Sender: BBC One HD. Könntest du mir von dieser Seite das Logo vektorisieren? Hier (für BBC One) und hier (für HD) sind Teilvorlagen. Bekommst du das hin? Wäre super. Gruß, --Euglena-Amöbe 16:36, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Danke! Nach Möglichkeit suche ich immer gerne Vorlagen raus - erleichtert dir ja schließlich die Arbeit. Schönes Wochenende wünscht --Euglena-Amöbe 08:15, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Und noch 2 Wünsche: TV2 HD (aber bitte ohne Hintergrund). Hier sind noch zwei Screenshots 1 und 2. Außerdem gibt es bald von RTÉ einen HD-Sender "RTÉ HD". Kannst du bei diesem Logo anstatt ONE ein HD hinzaubern? Schonmal ein großes "DANKE". --Euglena-Amöbe 08:41, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Und hier noch die Vorlagen für TV2 und RTÉ.
- Werde mich drum kümmern.--Fornax 07:39, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Gut, da hast du recht. Dann erstelle bitte nur das TV2 HD-Logo. --Euglena-Amöbe 09:20, 27. Jun. 2010 (CEST) (Mit "hinzaubern" meinte ich nur, anstatt dem ONE oder TWO ein HD hinzusetzten. Alle RTÉ-Logo-Anhängsel (wie ONE oder TWO) sind in Grün und am selben Platz. So nehme ich mal an, dass das HD-Logo auch nicht von dieser Norm abweichen wird. Aber warten wir ab.) Gruß!
- Werde mich drum kümmern.--Fornax 07:39, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Und noch 2 Wünsche: TV2 HD (aber bitte ohne Hintergrund). Hier sind noch zwei Screenshots 1 und 2. Außerdem gibt es bald von RTÉ einen HD-Sender "RTÉ HD". Kannst du bei diesem Logo anstatt ONE ein HD hinzaubern? Schonmal ein großes "DANKE". --Euglena-Amöbe 08:41, 26. Jun. 2010 (CEST)
Kannst du bei diesem Fall etwas machen? Oder ist das zu kompliziert? Gruß, --Euglena-Amöbe 09:21, 4. Jul. 2010 (CEST) Außerdem wollte ich dich noch mal was anderes fragen. Du kennst dich doch mit Schriften aus: Wie und wo bekomme ich die Schrift von Kylie's Album X her? Oder wie bekomme ich raus, wie sie heißt? Hast du eine Ahnung. Der Download-Link auf dieser Seite funktioniert leider auch nicht. --Euglena-Amöbe 16:31, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo, nimm es mir bitte nicht übel, aber das Logo ist wirklich zu kompliziert. Die Auflösung ist viel zu gering und der Aufwand der Nachzeichnung wäre riesengroß. Natürlich könnte ich eine „ungefähre“ Näherung erstellen, mit der aber niemand zufrieden wäre (insbesondere ich auch nicht ;-)). Vielleicht gibt es aber irgendwo bereits eine vektorisierte Version des Logos ?! Zur Schriftart: Offenbar heißt diese Schrift "Kylie X". Der Downloadlink führt bei mir nur auf eine Abo-Abzockerseite (nicht empfehlenswert). Scheint ne Masche zu sein, wenn Du unbedingt diese Schriftart haben willst. Die wird es kaum woanders geben. Gruß,--Fornax 18:44, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Zu 1: Kein Problem - aber leider habe ich keine bessere Grafik gefunden. Zu 2: Danke für deinen Rat. Von dieser Seite hätte ich sowieso nie was heruntergeladen. - Viel zu unseriös.... Gruß, --Euglena-Amöbe 11:26, 5. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Fornax,
Ich muss sagen, ich bin schwer beeindruckt von deiner überaus sauberen Vektorisierung. Wie ich sehen kann scheinst du auch mit Inkscape zu arbeiten. Aber ich habe es nicht ansatzweise so gut hinbekommen wie du. Magst du mir vielleicht ein paar Tipps von dir geben (mit welchen Werkzeugen du arbeitest etc.)? Schöne Grüße, — Garver 18:15, 22. Jun. 2010 (CEST)
Wappen von Salazars Überseereich
Verstaubt seit Monaten im Archiv: Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2009/Dezember#Flaggen und Wappen der portugiesischen Kolonien Könntetst du dich mal darum kümmern, sieht für einen Profi nach einer Kleinigkeit aus--Antemister 10:56, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Bevor ich anfange, nochmal nachgefragt: Ich soll also bei allen Wappen und Flaggen (sofern noch nicht geschehen) die Korrektur der Wellenlinien vornehmen und als SVG bereit stellen ?--Fornax 12:14, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Gehe davon aus, sollte aber mit Benutzer:J. Patrick Fischer abgeklärt werden--Antemister 12:18, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Alles erledigt.--Fornax 11:04, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Gehe davon aus, sollte aber mit Benutzer:J. Patrick Fischer abgeklärt werden--Antemister 12:18, 26. Jun. 2010 (CEST)
Danke schön
Hallo Fornax! Mir ist gerade aufgefallen, dass Dir bei der Beschriftung der großen Wappen ein kleiner Fehler passiert ist. Anscheinend hast Du jeweils eine Vorlage verwendet. ;-) --JPF ''just another user'' 21:29, 6. Jul. 2010 (CEST)
- So eine Schei... ;-) Da wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, als nochmal nachzuarbeiten :-( Werde ich erledigen. Da ist mir ein schwerer Denkfehler passiert ;-). Gruß,--Fornax 05:15, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Take it easy. Der Fehler könnte glatt von mir sein. ;-D --JPF ''just another user'' 06:29, 7. Jul. 2010 (CEST)
Böhmen und Mähren
Hallo ! Im Artikel Böhmen und Mähren sollte meiner Meinung nach auch der Stander des Präsidenten des Protektorats auftauchen. Hast Du sowas? Im Zweifelsfall kann ich mit einer Vorlage dienen. Gruß --Ekkehart Baals 23:43, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo, als SVG-Grafik habe ich diese Standarte bisher nicht erstellt (zu aufwändig). Vielleicht nehme ich das Projekt demnächst mal in Angriff ?! Vorlagen hätte ich zB. aus dem Neubeckerschen Flaggenbuch von 1939, wo die korrekte Version im Nachtrag des Verlages abgebildet ist. Das in der Standarte enthaltene Wappen ist ja recht ordentlich als GIF-Datei vorhanden (hättest Du ein noch besseres ?). Vielleicht nimmst Du erstmal Deine Rastervorlage und fügst diese vorläufig in den Artikel ein ? Gruß,--Fornax 07:31, 9. Jul. 2010 (CEST)
- P.S. Habe die Standarte jetzt doch erstellt (siehe Artikel Böhmen und Mähren).--Fornax 18:54, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Hat ja doch noch geklappt, vielen Dank! --Ekkehart Baals 12:22, 12. Jul. 2010 (CEST)
Flagge vs. Standarte
Hallo ! Deine Änderung ist so zwar richtig, aber ob die teils widersprüchlichen Bezeichnungen in den Büchern immer so richtig iat, möchte ich doch bezweifeln und würde das gerne diskutieren. Als ich Dein Bild des Reichsprotektors in den Artikel übertrug, hatte ich auch erst "Flagge" geschrieben. Nach der WP-Definition handelt es sich aber um eine Standarte, weil personenbezogen und auch nicht um eine Fahne, weil kein Unikat. In der Literatur gehen die Bezeichnungen munter durcheinander. Daher habe ich die Bezeichnung beim Reichsprotektor der des Staatspräsidenten angeglichen, denn beide wurden in der gleichen Art verwendet. Ich meine, wir sollten uns hier auf eine einheitliche Bezeichnungsweise verständigen, wie soll denn ein "blutiger Laie" die unterschiedliche Bezeichnung hier und in anderen Artikeln begreifen? Gruß --Ekkehart Baals 16:52, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Gut, obwohl Herr Neubecker (der Spezialist in dieser Materie) sich vermutlich etwas dabei gedacht hat, ist es dem Laien vielleicht tatsächlich nicht zu vermitteln. Also zurück zur "Standarte". Ich kann jetzt leider auch nicht sagen, ob es im Unterschied zur Standarte des Staatspräsidenten noch besondere Verwendungen für die Flagge des Reichsprotektors gegeben hat, die den Begriff "Flagge" rechtfertigen. Ich werde da nochmal recherchieren und versuchen, etwas Genaueres herauszufinden. Gruß,--Fornax 17:12, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn ich den Neubecker so durchblättere, fällt mir auf, dass er die Bezeichnung "Standarte" nur für Staatsoberhäupter (und ggf. Prinzen) verwendet. Selbst der Duce darf "nur" eine Flagge führen. Offenbar hat er eine andere Definition. Gruß --Ekkehart Baals 08:18, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Du hast vermutlich recht. Gruß,--Fornax 08:35, 20. Jul. 2010 (CEST)
- P.S. Komischerweise durfte Hermann Göring als Reichsmarschall doch wieder eine Standarte führen ;-) Gruß,--Fornax 08:46, 20. Jul. 2010 (CEST)
- ...vielleicht als "Führer-Stellvertreter" ??? --Ekkehart Baals 13:03, 21. Jul. 2010 (CEST)
- P.S. Komischerweise durfte Hermann Göring als Reichsmarschall doch wieder eine Standarte führen ;-) Gruß,--Fornax 08:46, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Du hast vermutlich recht. Gruß,--Fornax 08:35, 20. Jul. 2010 (CEST)
Bayreuther Festspiele
Hallo,
könntest du mir bitte die zwei folgenden Logos vektorisieren?
- Richard Wagner für Kinder (Seite 1, ganz oben)
- Bayreuther Festspiele
Dankeschön und viele Grüße,
--Euglena-Amöbe 11:05, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo, gehört zum zweiten Logo auch die Unterschrift dazu ? Beim ersten Logo muss ich passen, da ich bis auf weiteres nur mit 56K Modem ins Netz komme. Da ist das über 30 MB große PDF-Dokument für mich etwas zu langwierig zum downloaden. Gruß,--Fornax 20:44, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, das zweite Logo (Bayreuther Festspiele) besteht nur aus der Richard-Wagner-Signatur und dem violetten "BAYREUTHER FESTSPIELE"-Text. Das PDF-Dokument gibt es hier in niedrigerer Qualität (14 MB). Das Logo findest du - gut erkennbar - auf der ersten Seite oben. Ich hoffe, dir damit helfen zu können. Gruß, --Euglena-Amöbe 10:15, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Perfekt, vielen Dank! --Euglena-Amöbe 12:36, 27. Jul. 2010 (CEST)
RTL-Logo
Hallo Fornax, lies dir doch bitte einmal diese kurze Diskussion durch: Benutzer Diskussion:Marsupilami#RTL-Thumbnail-Logo. Zaibatsu 00:25, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo, ja kenne das Problem, habe mich aus Zeitmangel bislang nicht darum gekümmert. Werde mal in nächster Zeit versuchen, ein Logo ohne den Gaussian-Blur-Filter zu erstellen bzw. das alte Logo zu modifizieren. Gruß,--Fornax 06:11, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Alles klar, danke dafür. Zaibatsu 17:04, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Habe das Logo überarbeitet.--Fornax 08:11, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Alles klar, danke dafür. Zaibatsu 17:04, 28. Jul. 2010 (CEST)
Neue RAI-Logos
Hallo,
könntest du bitte Logos mit den folgenden Texten anstatt "BOZEN" nach dieser Vorlage erstellen:
- BOLZANO => Dateiname dann: (BOLZANO komplett groß)
- LADINA => Dateiname dann: (LADINA komplett groß)
- Med => Dateiname dann: (Med nur Anfangsbuchstabe groß, Rest klein)
Geht das soweit in Ordnung? Gruß, --Euglena-Amöbe 19:43, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Werde mich drum kümmern.--Fornax 20:17, 28. Jul. 2010 (CEST)
- FETTES DANKE! --Euglena-Amöbe 08:11, 29. Jul. 2010 (CEST)
Außerdem bitte noch folgende Dateien:
- Datei:Rai Sat Cinema alt Logo.svg (Vorlage: ital. Wikipedia; Quelle:www.uibm.gov.it (Ufficio Italiano Brevetti E Marchi); mögliche Hilfsdatei: Rai Sat Cinema)
- (Vorlage: ital. Wikipedia; Quelle: www.rainews24.rai.it; Hilfsdateien: Rai News und Rai News 24)
Danke, --Euglena-Amöbe 12:43, 29. Jul. 2010 (CEST)
Es tut mir leid, wenn ich dich jetzt noch ein mal belästigen muss, aber könntest du bitte aus der Großschrift vom Bolzano- und Ladina-Logo bitte doch Normalschrift machen und somit nur den ersten Buchstaben groß, den Rest aber klein schreiben? Ich dachte, dass das Bozen-Logo aus der ital. Wikipedia auch komplett in Großschrift war und habe mich da wohl etwas sehr vertan. Entschuldigung. Und wie sieht es mit dem Cinema-Logo aus, bekommst du da was hin? Oder ist die Vorlage zu schlecht?
Des Weiteren bräuchte ich noch ein Logo nach dieser Art: Vorne das Rai-Logo und dann dahinter und untereinander (also wie im Alten Logo auch) die Schriftzüge Bolzano, Bozen und Ladina - alles in blau. --Euglena-Amöbe 08:17, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Herzlichen Dank! --Euglena-Amöbe 08:51, 31. Jul. 2010 (CEST)
File:Kommandeur einer Fliegerdivision.svg und File:Chef einer Luftflotte Version 2.svg
Hallo, Entschuldigt für die Kommunikation in Englisch, mein Deutsch ist nicht so, dass noch fließend.
I have used both of these images in en:Organization of the Luftwaffe (1933–1945), its currently undergoing FA class review. You can see the FAR log over [3]. One of the comments for those two images was that there is no source identified for those images. Currently they are marked as own work. But since they are a copy of a flag, there needs to be a verifiable source for the image. For one of the images, File:Chef einer Luftflotte Version 2.svg, I was able to find source and have added the same to image description. I hope that's ok with you. If you had your own sources, can you please add the same for me ? Vielen Dank im Voraus für die investierte Zeit. Perseus71 04:26, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Hello, both images are from NEUBECKER: "Flaggenbuch", 1939, M.Dv.Nr. 377. I added this information to the mentioned file. Greetings,--Fornax 05:12, 31. Jul. 2010 (CEST)
Eins Plus
Hallo,
wäre es möglich von diesem Logo eine ältere Version in rot (wie hier) hochzuladen? Der Name der Datei wäre dann Datei:Eins Plus 2005 Logo.svg. Danke und Gruß, --Euglena-Amöbe 10:29, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Dankeschön. --Euglena-Amöbe 17:00, 5. Aug. 2010 (CEST)
Screenshot
Hallo Fornax. Könntest du den Screenshot von CorelDraw Graphics Suite nicht als PNG hochladen? Die Kompressionsartefakte sind unschön. --Leyo 11:20, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Erledigt.--Fornax 17:42, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Danke. IMHO könnte die JPG-Version nun gelöscht werden. --Leyo 17:57, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Klar, nur weg damit !--Fornax 17:59, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Danke. IMHO könnte die JPG-Version nun gelöscht werden. --Leyo 17:57, 3. Aug. 2010 (CEST)
Inkscape
Ich hab mal ne Frage an dich. Du machst doch bestimmt die SVG auch mit Inkscape, weil ich finde keine Funktion, wo man die Höhe und die Breite des Dukuments angeben kann. --BigbossFrin 19:04, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Datei->Dokumenteneinstellungen...--Fornax 21:52, 4. Aug. 2010 (CEST)
Rai International alt
Würdest du bitte International (alt)&imagepath=rr/rai_int_alt2 dieses Logo vektorisieren? Ich habe auch eine Vorlage für dich... ;-) Gruß, --Euglena-Amöbe 12:30, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Merci, --Euglena-Amöbe 17:46, 12. Aug. 2010 (CEST)
Hi Forax, kannst du diese Datei in eine SVG umwandeln: Datei:RAI Ladina 2010 Logo.png, deine ist leider falsch und durch meine zu ersetzen.--Martin Se aka Emes !? 22:17, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Hi Emes, könnte ich schon umwandeln. Bin jetzt nicht so der Fachmann, was die RAI-Programme anbelangt. Möchte daher diesbezüglich vorher noch Euglena-Amöbe kontaktieren. Von dort stammen diese Aufträge. Gruß,-- Fornax 07:41, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo ihr beiden! Nachdem Emes aus Südtirol stammt und sich mit dem Thema RAI gut auskennt, kann das Logo natürlich berichtigt werden. --Euglena-Amöbe 12:04, 15. Aug. 2010 (CEST) Noch eine kurze Frage an Emes: Wo hast du das Logo her?
- Habe das alte Logo überschrieben. Die Buchstaben "TVl" habe ich von der Schriftart her an "RAI" angepasst. Hoffe, das ist o.k.
- Hallo ihr beiden! Nachdem Emes aus Südtirol stammt und sich mit dem Thema RAI gut auskennt, kann das Logo natürlich berichtigt werden. --Euglena-Amöbe 12:04, 15. Aug. 2010 (CEST) Noch eine kurze Frage an Emes: Wo hast du das Logo her?
-- Fornax 12:25, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Von mir schon mal ein Herzliches Dankeschön! Und dann gibts mal wieder (diesmal passend zur Jahreszeit) ein kleines Dankeschön für alle bisherigen Arbeiten:
Viele Grüße, --Euglena-Amöbe 16:01, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Von mir schon mal ein Herzliches Dankeschön! Und dann gibts mal wieder (diesmal passend zur Jahreszeit) ein kleines Dankeschön für alle bisherigen Arbeiten:
Neue QVC-Logos
Hallo,
könntest du bitte dieses Logo vektorisieren und ein Logo für QVC Plus erstellen? (Das QVC-Plus-Logo bitte in der Farbe, wie auf der Website, also so gelb-grün; Aber bitte kein weißes Logo auf gelb-grünem HG, sondern andersherum, wie auch das ganz normale QVC-Logo: Farbige Schrift auf keinem/weißem HG) Danke und Gruß, --Euglena-Amöbe 13:56, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Erstmal "Danke". Dann ein kleiner Verbesserungswunsch: Könntest du bei beiden Logos bitte jeweils die "V"-Spitze etwas runder machen (so wie in der Vorlage). Danke. Gruß --Euglena-Amöbe 08:34, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Danke für die Überarbeitung und schönes Wochenende, --Euglena-Amöbe 16:21, 3. Sep. 2010 (CEST)
Habe gerade bemerkt, dass es ab Oktober den TV-Sender Sport1+ geben soll: Wäre es dir möglich, mit Hilfe von dieser bereits vektorisierten Datei ein Sport1+-Logo zu erstellen? Gruß, --Euglena-Amöbe 10:19, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Wird bei Telekom Entertain schon eingespeist. Der Sender läuft dort unter Sport1 HD - das Logo ist aber nicht mit einem HD-Kürzel versehen. Gruß, Elvaube Disk 12:36, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Sollte man dann nicht besser bis Oktober warten, wie das Logo tatsächlich aussieht ?--Fornax 17:40, 4. Sep. 2010 (CEST)
- P.S. Um das "+" im gleichen Stil wie das "Sport" zu erhalten, bitte besser an den uploader der Datei wenden, da dieser vermutlich spezielle Techniken für den Effekt eingesetzt hat. Gruß,--Fornax 10:16, 5. Sep. 2010 (CEST)
Dateikategorien
Hallo Fornax,
wenn du von bereits kategorisierten Logos wie den NSU-Logos SVG-Versionen erstellst, würdest du für diese dann bitte auch die Kategorien übernehmen? Sollte doch eigentlich kein Problem sein. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 15:05, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Rosenzweig, nee ist auch kein Problem. Hatte ich beim ersten Logo vergessen. Gruß,--Fornax 09:55, 23. Sep. 2010 (CEST)
- OK und danke. Woher ist eigentlich deine Info zur Farbgebung deiner zuletzt erstellten (farbigen) NSU-SVG-Logos? So, wie die Beschreibungstexte jetzt gehalten sind, könnte man meinen, sie seien im angegebenen Buch von Peter Schneider so abgebildet. Das sind sie aber bekanntlich nicht, sie sind da nur schwarz-weiß drin, und nachdem die Rasterversionen hier ja gelöscht werden, ist das nicht mehr so ohne weiteres nachvollziehbar. Deswegen sollte auch ein Hinweis in die Beschreibungen, dass die Farbinfo anderswo her ist. Gruß -- Rosenzweig δ 18:39, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Na ja, die Färbung der schwarz/blauen Logos schien mir so am plausibelsten zu sein, da dies ja offenbar die älteren "NSU-Farben" waren. (Die Rastervorlagen lassen unterschiedliche Farbgebung erkennen). Das letztere kann man so gefärbt eigentlich auf verschiedenen Fotos von entsprechenden NSU-Fahrzeugen sehen. Ich werd mal ein paar Quellen ergoogeln und diese anschließend als Dateiinformation ergänzen. Gruß,--Fornax 21:14, 23. Sep. 2010 (CEST)
- OK und danke. Woher ist eigentlich deine Info zur Farbgebung deiner zuletzt erstellten (farbigen) NSU-SVG-Logos? So, wie die Beschreibungstexte jetzt gehalten sind, könnte man meinen, sie seien im angegebenen Buch von Peter Schneider so abgebildet. Das sind sie aber bekanntlich nicht, sie sind da nur schwarz-weiß drin, und nachdem die Rasterversionen hier ja gelöscht werden, ist das nicht mehr so ohne weiteres nachvollziehbar. Deswegen sollte auch ein Hinweis in die Beschreibungen, dass die Farbinfo anderswo her ist. Gruß -- Rosenzweig δ 18:39, 23. Sep. 2010 (CEST)
SVG
Hallo Fornax, könnte ich dir eine Datei (Übersichtkarte in einem Tropenhaus) zu senden lassen, damit du mir daraus eine SVG-Grafik erstellen könntest? Niemot hat mir dich empfohlen. Die Datei wäre für den Schreibwettbewerb und du würdest auch eine Gegenleistung erhalten. Grüsse --Phzh 21:19, 26. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Phzh, müsste ich mir halt anschauen. Ich hab e-mail Empfang von anderen Benutzern freigeschaltet. Ansonsten könntest Du den Plan auch kurzfristig hochladen. Ist der Copyright-Status geklärt ? Gruß,--Fornax 05:18, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Du müsstest mir eine E-Mail schicken, da ich via WP keinen Anhang mitschicken kann. Der Plan hatte ich im Tropenhaus Frutigen fotografiert. Grüsse --Phzh 17:00, 28. Sep. 2010 (CEST)
Nochmal Afghanistan
Ich bin gerade dabei Recherchen über die historischen Flaggen Afghanistans zusammenzustellen und an FOTW zu schicken. Du hast ja noch andere dieser Karten mit den Zeichnungen historischer afghanischer Flaggen, könntest du mir da auch Scans zuschicken?--Antemister 12:37, 30. Okt. 2010 (CEST)
- Sobald ich mir einen neuen Scanner zugelegt habe (alter ist defekt) ließe sich das wohl machen.--Fornax 09:46, 31. Okt. 2010 (CET)
Innofizielle Flaggen der Südafrikanischen Union
Ich versteh das nicht ganz - offiziell war ja der Union-Jack die Flagge. Welche Bedeutung/Verwendung hatten denn dann die inoffiziellen Flaggen überhaupt? Da das hier und auch in der Wikipedia außerhalb von D unterschiedlich gehandelt wird(so werden die Flaggen teilweise als Landesflaggen genutzt), müsste das mal geklärt werden. Sandmann4u 19:50, 5. Jan. 2011 (CET)
Hallo Formax,
nur zur Info: das Logo wurde in der aktuellen Print-Ausgabe der Zeitschrift auto motor und sport (S. 139) zusammen mit Logos von anderen historischen Automarken abgedruckt.
Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 13:42, 30. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Marsupilami, interessant, vielen Dank für die Info. Gruß,--Fornax 09:49, 2. Feb. 2011 (CET)
Neue Logos 2





Hallo Fornax. Wie geht es dir?
Nach langer Zeit habe ich mal wieder ein paar "SVG-Erstellungs-Aufträge" (bezügl. diese Seite) für dich:
- SVT1 HD
- SVT2 HD
- NRK 2 HD (ähnlich diesem Logo, aber mit dieser Vorlage, also in orange)
- NRK 3 HD (auch ähnlich dem NRK 1 HD Logo, aber in grün)
- France 3 HD ("France 3" ist hier etwas besser zu erkennen)
- TVP 1 HD
- TRT HD
Danke schonmal im Voraus und viele Grüße,
--Euglena-Amöbe 17:26, 30. Jan. 2011 (CET)
P.S.: Ach, und könntest du dir doch mal diese 3 Logos ansehen? Der "Autor" dieses Logos reagiert seit Monaten nicht.
Auch dafür ein "Danke"!
- Hallo, bin aus div. Gründen bis auf weiteres leider nicht in der Lage, Beiträge zur Wikipedia zu leisten. Schaue hier auch nur noch sporadisch vorbei. Gruß,--Fornax 09:52, 2. Feb. 2011 (CET)
- Ich hab die ersten drei schon hinbekommen --BigbossF★rin 18:32, 9. Feb. 2011 (CET)
- Die zwei letzten soll Fornax machen die krieg ich nich hin --BigbossF★rin 14:41, 11. Feb. 2011 (CET)
Historische Firmenlogos
Hallo Fornax,
ich bin durch deine erstklassigen Vektorisierungen von historischen Firmenlogos (Lanz, Hanomag etc.) hier gelandet, und hätte eine kurze Frage zur Verwendung deiner Grafiken. Ich plane derzeit einen Webshop mit angehängtem Lexikon für Blechspielzeuge, was vor allem Traktoren und dergleichen von Herstellern wie Hanomag, Lanz und einigen mehr umfasst. Dürfte ich deine Logos für den Lexikonbereich oder evtl. sogar für die Artikelbeschreibungen der Artikel verwenden?
viele Grüße Patrick --Japadi 11:04, 26. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Patrick, obwohl ich die Logos hier in der Wikipedia erstellt habe, bin ich nicht der Rechteinhaber. Bei diesen Firmenlogos ist die Rechtssituation nicht ganz so einfach (siehe den Logos beigefügte Lizenz). Die Logos dürfen auch nicht in die Wikimedia Commons hochgeladen werden, da die rechtl. Situation in anderen Ländern von der Deutschen abweicht. Ich vermute (!), dass Du die jeweiligen Rechteinhaber für jedes einzelne Logo um Erlaubnis fragen musst. Ich bin aber kein Rechtsexperte, du solltest Dich da vorher von einer kompetenten Person beraten lassen. Gruß,--Fornax 12:08, 26. Mär. 2011 (CET)
- Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung!! Das habe ich mir schon gedacht, gerade auch wegen den Lizenzhinweisen bei den Logos. Ich werde einfach mal die Hersteller der Nachbauten kontaktieren und mich erkundigen auf welcher rechtlichen Grundlage sie die Logos der Firmen, die ja teilweise so gar nicht mehr existieren, verwenden. Abgesehen davon stände einer Verwendung deiner Logos, selbstverständlich mit Namensnennung z.b. im Impressum, nichts im Wege? Gruß Patrick --Japadi 19:11, 26. Mär. 2011 (CET)
- An mir soll es nicht scheitern ;-)--Fornax 21:46, 26. Mär. 2011 (CET)
- Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung!! Das habe ich mir schon gedacht, gerade auch wegen den Lizenzhinweisen bei den Logos. Ich werde einfach mal die Hersteller der Nachbauten kontaktieren und mich erkundigen auf welcher rechtlichen Grundlage sie die Logos der Firmen, die ja teilweise so gar nicht mehr existieren, verwenden. Abgesehen davon stände einer Verwendung deiner Logos, selbstverständlich mit Namensnennung z.b. im Impressum, nichts im Wege? Gruß Patrick --Japadi 19:11, 26. Mär. 2011 (CET)
Flagge Preußens
(Weil du gerade mal wieder da bist) In der GWS wird gerade an alten preußischen Flaggen gearbeitet. Was sagt denn dein Neubecker-Flaggenbuch zu den Grafiken?--Antemister 21:57, 26. Mär. 2011 (CET)
Logo für DVDFab Passkey
Hallo Fornax,
du hast vor einiger Zeit ein vektorisiertes Image des DVDFab-Logos hochgeladen. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, auch noch das Passkey-Logo (CD mit Schlüssel, findet sich auf der Homepage) zu erstellen? Falls ja, dann schonmal vielen Dank! --PIGSgrame (Diskussion | Beiträge) 14:14, 14. Mai 2011 (CEST)
Datei:Generäle.jpg
Hallo Fornax, ich sehe gerade, diese Datei stammt von Dir? Da ist ein elementarer Fehler drin. Die Nr.2 existierte nur zeitweilig zur Kaiserzeit, danach nicht mehr. Der letzte Inhaber dieses Ranges ist 1928 gestorben. Könntest Du dich bereiterklären, das zu verbessern, zumal diese Datei auch Verwendung woanders findet? Gruß --Ekkehart Baals 14:02, 30. Nov. 2011 (CET)
- Habe die Nr. 2 mal rausgenommen. Allerdings sollten die Rangabzeichen ursprünglich mal alle jemals im Deutschen Heer verwendeten Abzeichen zeigen. Gruß,--Fornax 19:18, 30. Nov. 2011 (CET)
- Ja, aber leider wird die Galerie auch im Zusammenhang mit der Wehrmacht verwendet, und da passt sie überhaupt nicht hin bzw. hat schon in Bezug auf die Nr.2 zu wilden Phantastereien geführt. In dieser Form ist das Schulterstück auch nie getragen worden, denn alle diese Vier-Sterne-Generalobersten hatten in Ihren höheren Stellungen nie eine Truppenführung und trugen daher nicht die allgemeine Generalsuniform, sondern waren Chefs von Regimentern oder standen "à la suite" zu irgendeinem Truppenteil und trugen die entsprechende Uniform mit den entsprechenden Unterleg-Farben zu den Schulterstücken. Leider hast Du keine WP-eMail, dann könnte ich ein paar Bilder von solchen Schulterklappen mal schicken und Du könntest ein/zwei Beispiele mal vektorisieren. Gruß --Ekkehart Baals 22:43, 30. Nov. 2011 (CET)
Felsengarten Sanspareil
Hallo Fornax! Danke für deine Kleinarbeit im Artikel Felsengarten Sanspareil. Er steht seit einigen Tagen in der WP:KLA. Bewertest Du ihn noch? Die KLA läuft heute aus. Gruß --presse03 14:18, 23. Jan. 2012 (CET)
- Erledigt.--Fornax 19:31, 23. Jan. 2012 (CET)
Preußische Kriegsflagge um 1820
Hallo Fornax, da du schon mal eine preußische Kriegsflagge für die Zeit nach 1850 erstellt hast, wollte ich nachfragen, ob du auch eine SVG für die Zeit ab grob 1820 erstellen kannst. Konkret könnte ich für den Artikel Stralsund (1816) eine solche gebrauchen. Die darin (und ähnlichen Arikeln) verwendete Flaggenversion paßt zeitlich nicht, da der Adler auf der Flagge einige Jahrzehnte jünger ist. --Ambross 18:28, 1. Feb. 2012 (CET)
- Hallo, hab jetzt leider keine Vorlage für die Kriegsflagge um 1820. Hast Du schon mal im Artikel Flagge Preußens geschaut? Vielleicht reicht die dort abgebildete ? Bin momentan zeitlich auch nicht in der Lage, größere Flaggenprojekte in Angriff zu nehmen. Gruß,--Fornax 07:37, 2. Feb. 2012 (CET)
- Notfalls tut es die normale preußische Flagge. Eine Vorlage könnte die im Artikel gezeigte „Stralsund-Flagge“ sein, aber eben auch eine sehr spezielle, nur einmal genutzte. Ok, ich werd erst mal die Staatsflagge nehmen, die andere hat Zeit. --Ambross 08:45, 2. Feb. 2012 (CET)
Umfrage (Linux, Windows, Python, C#, C++)
Wir finden deine Seite und deine SVG's gut.
Wir machen eine Umfrage zum Thema Programmiersprachen und Betriebssysteme auf der Seite Currywurstbude.
Vektorisierungen
Hallo Fornax!
Vektorisierst du noch Logos oder hast du dich mittlerweile anderen Aufgaben gewidmet?
Falls du Lust hättest, könntest du dich vielleicht dieser 7 "Bildchen" annehmen? Unter NRK sind bereits vektorisierte Logos, die vielleicht helfen könnten (Das NRK-Logo oder z.B. das Logo von NRK P3). Und auch und
helfen vielleicht.
Ich würde mich über deine Hilfe freuen. Gruß, --Euglena-Amöbe (Diskussion) 12:19, 4. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Euglena, in der Tat befasse ich mich zur Zeit nicht mit Vektorisierungen (u.a. Zeitmangel, aber auch derzeit andere Interessen). Bitte nicht böse sein, aber da werde ich momentan nichts machen ! Gruß,--Fornax (Diskussion) 12:24, 4. Mär. 2012 (CET)
- Fornax, kein Problem! Allerdings: Kennst du vielleicht jemanden hier in der WP, den ich direkt mal "ansprechen" und der diese 7 Logos vektorisieren könnte, denn wenn ich diese Logos in die SVG-Wunschliste setzte, dauert das ewig. :-/ --Euglena-Amöbe (Diskussion) 12:45, 4. Mär. 2012 (CET)
- Vielleicht setzt du deine Wünsche in das Portal Grafikwerkstatt/Grafikwünsche. Da werden Anfragen meist rascher erledigt:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche Gruß,--Fornax (Diskussion) 17:06, 4. Mär. 2012 (CET)
- Fornax, kein Problem! Allerdings: Kennst du vielleicht jemanden hier in der WP, den ich direkt mal "ansprechen" und der diese 7 Logos vektorisieren könnte, denn wenn ich diese Logos in die SVG-Wunschliste setzte, dauert das ewig. :-/ --Euglena-Amöbe (Diskussion) 12:45, 4. Mär. 2012 (CET)
Wikimedia commons: Galeopsis tetrahit
Hallo, ich habe gestern alles Mögliche durchgewühlt, um mich zum Thema Galeopsis sp. schlau zu machen. Da bin ich im Forum pflanzenbestimmung.de auf "Galeopsis-Vielfalt" gestoßen, wo du Vieles erklärst und als Beispiele auch deine Bilder zeigst, u.a. das von Galeopsis tetrahit, das ich schon aus der Seite "Gemeiner Hohlzahn" in Wikipedia.de kannte. Schade, dass das Bild von dir nicht in Wikimedia commons zur Verfügung steht. Dafür gibt es da einige Bilder, die mich etwas verwirren und nach der Form der Unterlippe zu schätzen eher G. bifida zeigen, weil da der Mittellappen länglich und deutlich ausgerandet ist. Daher hätte ich zwei Bitten an dich: dein Bild von G. tetrahit in Wikimedia commons einzustellen (das ich gerne in Wikipedia.pl sehen würde) und sich vielleicht die Bilder da anzusehen, wenn du mal etwas Zeit hättest? LG -- Aorg1961 (Diskussion) 11:02, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Danke :) Leider benutze ich oft Wiki als Hilfe, wenn ich Probleme mit Identifizierung habe, meine Bekannten übrigens auch. Ich selbst mache auch viele Fehler dabei, obwohl jetzt bin ich schon vorsichtiger und poste keine Bilder mehr, wenn ich Zweifel habe. Nochmal vielen Dank -- Aorg1961 (Diskussion) 20:12, 26. Mär. 2012 (CEST)
Preußische Kriegsflagge
Hallo Fornax, du hattest ja vor einiger Zeit mal eine SVG einer preußischen Kriegsflagge erstellt (die hier). Die ist kürzlich bearbeitet worden, aber mMn nicht zum Besseren. Der Adler wurde ausgetauscht, das Eiserne Kreuz auch und der Rahmen ist weggefallen. Wenn ich dieses Bild mal als Vorlage nehme, könnte ich die anderen Henne auf der Flagge ja noch nachvollziehen, die Form des EKs aber nicht. Und der Rahmen fehlt einfach bei der Einbindung in Infoboxen. Weiße Flagge auf weißem Grund sieht einfach doof aus. Einen Rahmen in die Miniaturansicht zu quetschen erweckt aber wieder den Eindruck, daß es eine rechteckige Flagge wäre, der Doppelstander kommt da nicht zur Geltung. Ich würde die Bearbeitung auf Commons gerne zurücksetzen, bin mir aber im Hinblick auf den Adler nicht ganz sicher. Aktuell sieht die Flagge stark nach der rechten dieser beiden aus, wobei natürlich die Zeit wieder nicht stimmt. Was meinst du dazu? --Ambross 17:31, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo, der Benutzer "Trajan 117" pfuscht leider nicht nur bei der preußischen Kriegsflagge rum. Vor kurzem hat er auch noch einen "Bock" geschossen, was die Standarte des alten Reichspräsidenten anbelangt. Habe ich bislang auch noch nicht korrigiert. Keinen Nerv mehr dazu. Dem kommt es nur auf die schöne Optik an, ob das historisch richtig ist, interessiert ihn nur wenig. Das Problem mit der genauen Ausgestaltung des Adlers gibt es häufiger. Ob es da überhaupt genau "die eine richtige" gab? Ich weiß es nicht, glaube ich aber nicht. Das Problem mit den Außenlinien insbesondere bei Standern u.s.w. habe ich bereits vor längerer Zeit schon mal andiskutiert. Hält sich aber auch keiner dran. Ich bin inzwischen ziemlich "Wikimüde" geworden und habe da auch etwas resigniert. Sollen die halt machen, was sie wollen... ;-) Mein Vorschlag: Setz einfach mal zurück und schau, ob "Trajan 117" einen "Editwar" beginnt ;-) Gruß,--Fornax (Diskussion) 07:31, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Eigentlich bin ich nicht gerade ein Freund von Editwars. Aber ok, ich bringe dann ja nur Quatsch wieder in Ordnung. Mal sehen, was dabei rauskommt. Schon schade, wenn Leute so rangehen und nur verschlimmbessern, damit es angeblich schöner aussieht. Daß man darüber die Lust verliert, kann ich nachvollziehen. --Ambross 07:36, 22. Aug. 2012 (CEST)
Verschlimmbesserungen

Hallo Fornax,
Hoffentlich bin ich jetzt bei Dir an der richtigen Adresse. Mir gehen schon seit längerer Zeit die Verschlimmbesserungen des Kollegen HHaeckel auf den Geist; insbesondere füllt er Lücken (d.h. nicht vorhandene Bilder) z.B. bei Dienstgradabzeichen, mit irgendwelchen ähnlichen anderen Bildern auf, die aber meist nicht korrekt sind. Besonders bei den NVA-Abzeichen finde ich das besonders merkwürdig, wo er doch nach eigener Aussage selbst NVA-Offizier gewesen ist. Ich habe jetzt aus dem amtlichen "Handbuch Militärisches Grundwissen" der DDR die Seite mit den Dienstgradabzeichen der Volksmarine kopiert, mit der Bitte zu prüfen, ob Du willens und lustig bist, diese (insbesondere die Ärmelstreifen) in WP-taugliche Einzelbilder zu verwandeln. Anzumerken wäre noch, dass die Ärmelstreifen keine Kolbenringe wie in der Bundeswehr sind, sondern als Ärmelpatten aufgenäht sind, wie in der sowj.Marine oder bei der Lufthansa; d.h. rechts und links müsste das blaue Tuch stärker hervortreten. Ich bitte um wohlwollene Überlegung! mit freundlichem Gruße --Ekkehart Baals (Diskussion) 18:26, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo, tut mir leid, dass ich dir da momentan nicht weiterhelfen kann. Um die Abzeichen wirklich gut darstellen zu können, müssten sie wohl in relativ aufwändiger Vektorgrafik neu gezeichnet werden. Dazu habe ich bis auf weiteres leider nicht die Zeit. Meine Interessensgebiete sind auch derweil anderweitig besetzt. Ich gehe davon aus, dass ein einfaches Ausschneiden der vorhandenen minderwertigen Grafiken dir nicht ausreichen wird ?! Falls doch, kannst du das vermutlich aber auch selbst erledigen. Sorry, dass ich dir jetzt keine Hilfe anbieten kann. Gruß,--Fornax (Diskussion) 15:54, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Trotzdem vielen Dank, ich versuche mein Glück jetzt mal in der Grafikwerkstatt. Gruß --Ekkehart Baals (Diskussion) 12:53, 16. Sep. 2012 (CEST)
Probleme mit deiner Datei (06.10.2012)
Hallo Fornax,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:FumariaB.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Fornax) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 6. Okt. 2012 (CEST)
- Danke für die Info. Die Datei kann aber gelöscht werden.--Fornax (Diskussion) 06:35, 6. Okt. 2012 (CEST)
Kfz-Stander BRD2.svg
Hallo Fornax. Du hast diese Datei als Gesamtheit erstellt. Sind die einzelnen Stander auch als Einzeldateien irgendwo zu finden? --Ekkehart Baals (Diskussion) 13:04, 10. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo, nein, gibt es nicht, nur zusammen. Einzelne Stander müsste man zB. mittels Inkscape separieren. Gruß,--Fornax (Diskussion) 20:42, 10. Okt. 2012 (CEST)
- Die fehlen aber in diversen Artikeln! --Ekkehart Baals (Diskussion) 21:30, 10. Okt. 2012 (CEST)
- Brauchst du einen bestimmten dringend ?--Fornax (Diskussion) 07:40, 12. Okt. 2012 (CEST)
- Die fehlen aber in diversen Artikeln! --Ekkehart Baals (Diskussion) 21:30, 10. Okt. 2012 (CEST)
Hello
Hello Formax! i need your help to translate this List_of_flags_of_Luftwaffe to english. your effort is much appreciated.
Georgethewriter (Diskussion) 15:58, 25. Nov. 2012 (CET)
- I will do what I can.
- thanks formax. --Georgethewriter (Diskussion) 22:06, 26. Nov. 2012 (CET)
hi fornax! why this flag is not added in the list [4]
--Georgethewriter (Diskussion) 08:20, 1. Dez. 2012 (CET)
- Apart from the fact that this is a "presumed" flag, I generally confined myself to "Higher Command flags and standards", which are displayed in the official "Flaggenbuch" of 1939. There were so many "lower" flags used by battalions, regiments, special units and so on that it would "blast" the article.--Fornax (Diskussion) 09:01, 1. Dez. 2012 (CET)
LAs und anderes gegegn Flaggenkunde-Artikel
Hallo Fornax! Vielleicht möchtest Du Dich an den Diskussionen beteiligen? [5] Schönen Gruß, --JPF just another user 12:14, 25. Feb. 2013 (CET)
Wegen deiner Englischkenntnisse wollte ich fragen, ob du Interesse hast uns zu helfen. Politik (Diskussion) 20:07, 17. Mär. 2013 (CET)
- Tut mir leid, aber ist mir momental zu viel. Vielleicht ein anderes mal. Gruß,--Fornax (Diskussion) 09:50, 18. Mär. 2013 (CET)
Polizeifahnen usw.
Hallo Fornax, Erst einmal vielen Dank für die ganzen neu erstellten Artikel über verschiedenste Fahnen. Da weidet sich das Auge. ;) Ich wollte fragen ob Du vielleicht interesse daran hättest einen ähnlichen Artikel über die Polizeifahnen der Weimarer Republik zu erstellen. Leider besitze ich keinerlei Vektor-Kenntnisse, stehe aber bei Fragen über die Preußische Schupo gerne zur Verfügung. Vielleicht ist Dir dieses Bild ein Anreiz: [6] Grüße Hochrot (Diskussion) 17:16, 26. Mär. 2013 (CET) (früher: Benutzer:Feldgrau)
- Hallo Hochrot, freut mich, dass dir die div. Flaggenartikel gefallen. Ich habe grundsätzlich immer Interesse an mir noch nicht bekannten Flaggen Deutschlands. Bislang ist mir über Polizeifahnen Preußens nur das geläufig, was ich bereits im Artikel der Flaggen von 1933-1945 eingearbeitet habe. Über Polizeifahnen der Weimarer Republik bzw. die in dieser Zeit verwendeten preußischen Flaggen ist mir praktisch nichts bekannt. Sofern dir diesbezüglich umfangreichere Informationen zur Verfügung stehen, würde mich das schon interessieren. Was die Ausführung der Flaggen in Vektorgrafik beträfe, hinge das natürlich von den Vorlagen ab. Ohne wirklich gute ginge das gar nicht (zB. lediglich recht unscharfe schwarz-weiß- Fotos wie das -durchaus als Artikelergänzung sehr gute- von dir genannte). Müsstest mir da schon mal näheres sagen, dh. welche Quellen dir so zur Verfügung stehen. Gruß,--Fornax (Diskussion) 20:52, 26. Mär. 2013 (CET)
- Leider gibt es keine (mir bekannte) Fachliteratur über das Weimarer Polizeifahnen-Wesen. Mein Wissen habe ich aus verschiedenen alten und neuen Bücher zur preußischen Polizei. Ich weiß zumindest soviel, daß die abgebildete Standarte erst kurz vorher verliehen worden ist, um einer lange vorgetragenen Bitte nachzukommen. Diese müßte allerdings nicht zu schwer zu erstellen sein: Eine Schwarz-Weiße Fahne mit dem preußischen Polizeistern in der Mitte und Silber-Schwarzen Borten sowie (in diesem Fall) schwarzer Banderole wegen des Trauerzuges. Vielleicht könnte man eine solche Graphik in einen umgebauten Artikel Kraftfahrzeugflaggen Preußens (1925–1935) einbauen? Grüße Hochrot (Diskussion) 09:09, 27. Mär. 2013 (CET)

- Tja, dachte eigentlich, da gäbe es noch mehr als diese eine Polizeiflagge der Weimarer Zeit. Für einen neuen Artikel über solche Flaggen ist das ein bisschen wenig ;-) Die Flagge wäre schon problemlos in SVG zu erstellen, aber ob man wegen dieser einen Flagge gleich den einen oder anderen bereits vorhandenen Artikel "umbauen" sollte? Ich weiß nicht so recht. Ich kann dir in den nächsten Tagen die Flagge mal erstellen und du überlegst dir, wo bzw. wie man sie am besten einbauen könnte. Gruß,--Fornax (Diskussion) 20:28, 27. Mär. 2013 (CET)
- P.S. Wäre es nicht möglich, bzw. hast du Informationen darüber, dass die genannte Fahne auch noch nach 1933 in Gebrauch war ? Polizeifahnen wurden ja erst 1937 vollständig vereinheitlicht. Dann könnte man sie in den Artikel über die Polizeiflaggen von 1933 bis 1945 einbauen.--Fornax (Diskussion) 06:12, 28. Mär. 2013 (CET)
- Hier doch schon mal eine Rekonstruktion der Fahne. Details der Fahnenstange usw. sind leider nicht erkennbar. Habe ich nach meinen Vorstellungen angefertigt: