Zum Inhalt springen

Florence + the Machine/Diskografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2013 um 20:17 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 2 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1429345) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Florence + the Machine – Diskografie
Florence and the Machine (2003)
Florence and the Machine (2003)
Veröffentlichungen
Studioalben 2
Kompilationen 2
EPs 3
Singles 14
Musikvideos 16

Diese Liste ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der englischen Band Florence + the Machine.

Alben

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkung
DE AT CH UK US
2009 Lungs / Between Two Lungs 41
(5 Wo.)
73
(1 Wo.)
54
(5 Wo.)
1
(150 Wo.)
14
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. Juli 2009
Verkäufe: + 4.000.000[2]
2011 Ceremonials 7
(46 Wo.)
12
(26 Wo.)
10
(43 Wo.)
1
(… Wo.)
6
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. Oktober 2011
Verkäufe: + 2.000.000[3]

Live-Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen [1] Anmerkung
DE AT CH UK US
2011 Live at the Wiltern Erstveröffentlichung: 2011
2012 MTV Unplugged 72
(1 Wo.)
27
(2 Wo.)
51
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 9. April 2012

EPs

  • 2009: A Lot of Love. A Lot of Blood
  • 2010: iTunes Festival: London 2011
  • 2010: iTunes Live from SoHo

Singles

Chartplatzierungen

Jahr Titel Chartplatzierungen [1] Anmerkung
DE AT CH UK US
2008 Kiss with a Fist
Lungs
51
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 9. Juni 2008
Dog Days Are Over
Lungs
23
(31 Wo.)
21
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. Dezember 2008
2009 You’ve Got the Love
Lungs
52
(8 Wo.)
28
(7 Wo.)
49
(2 Wo.)
5
(44 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. Januar 2009
Rabbit Heart (Raise It Up)
Lungs
12
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. Juni 2009
2010 Cosmic Love
Lungs
51
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. Juli 2010;
#3 in Irland
Heavy in Your Arms
Between Two Lungs
53
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 15. November 2010
2011 Shake It Out
Ceremonials
30
(12 Wo.)
16
(5 Wo.)
23
(4 Wo.)
12
(24 Wo.)
72
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. September 2011
Verkäufe: + 1.000.000[4]
2012 No Light, No Light
Ceremonials
50
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. Januar 2012
Never Let Me Go
Ceremonials
Erstveröffentlichung: 2. April 2012;
#3 in Australien[5]
Spectrum (Say My Name)
Ceremonials
54
(12 Wo.)
58
(… Wo.)
1
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. Juli 2012; #1 in Irland
Verkäufe: + 453.000[6]
Breaking Down
Ceremonials
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2012
Lover to Lover
Ceremonials
Erstveröffentlichung: 6. Dezember 2012

Promotion-Tonträger

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
DE AT CH UK US
2009 Drumming Song
Lungs
54
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. September 2009
2010 You Got the Dirtee Love
Between Two Lungs
2
(14 Wo.)
Erstveröffentlichung: 17. Februar 2010
(feat. Dizzee Rascal)
2011 What the Water Gave Me
Ceremonials
24
(4 Wo.)
91
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. August 2011
2012 Breath of Life
Snow White and the Huntsman OST
65
(3 Wo.)
64
(3 Wo.)
113 Erstveröffentlichung: 8. Mai 2012

Als Gastmusikerin

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
DE AT CH UK US
2010 Here Lies Love
Here Lies Love
Erstveröffentlichung: 2. April 2010
(David Byrne & Fatboy Slim feat. Florence Welch)
2012 Sweet Nothing
18 Months
19
(… Wo.)
33
(… Wo.)
36
(… Wo.)
1
(… Wo.)
10
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2012
(Calvin Harris feat. Florence Welch)

Cover-Songs

Musikvideos

Year Video Director
2008 "Kiss with a Fist" James Price
"Dog Days Are Over" Tom Beard
Tabitha Denholm[7]
2009 "Rabbit Heart (Raise It Up)"
"Drumming Song" Dawn Shadforth
"You've Got the Love" Tom Beard
Tabitha Denholm
2010
"Dog Days Are Over" (2010) Georgie Greville
Geremy Jasper
"Cosmic Love" Tom Beard
Tabitha Denholm[8][9]
"Heavy in Your Arms"
2011 "What the Water Gave Me" Paul Epworth
"Shake It Out" Dawn Shadforth
"No Light, No Light" Arni & Kinski[10]
2012 "Never Let Me Go" Tabitha Denholm[11]
"Breath of Life"
"Spectrum" David LaChapelle
John Byrne
"Breaking Down" Tabitha Denholm[12]
"Sweet Nothing" (mit Calvin Harris) Vincent Haycock[13]

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte[14]

  • Belgien
    • 2010: für das Album „Lungs“
  • Deutschland
    • 2012: für das Album „Ceremonials“
  • Neuseeland
    • 2008: für die Single „Dog Days Are Over“
    • 2009: für die Single „You've Got The Love“
    • 2010: für das Album „Lungs“
    • 2011: für die Single „Shake It Out“
  • Kanada
    • 2011: für das Album „Lungs“
    • 2011: für das Album „Ceremonials“
  • USA
    • 2011: für das Album „Lungs“
    • 2011: für die Single „Shake It Out“
    • 2012: für das Album „Ceremonials“

Platin-Schallplatte[14]

  • Australien
    • 2008: für die Single „Dog Days Are Over“
    • 2009: für das Album „Lungs“ (2x)
    • 2011: für das Album „Ceremonials“
  • USA
    • 2008: für die Single „Dog Days Are Over“
  • Neuseeland
    • 2009: für die Single „You've Got The Love“
    • 2011: für das Album „Ceremonials“
  • Großbritannien
    • 2009: für das Album „Lungs“ (5x)
    • 2011: für das Album „Ceremonials“
  • Irland
    • 2009: für das Album „Lungs“ (4x)

Quellen

  1. a b c Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. http://sputnikmusic.com/review/46305/Florence-and-the-Machine-Ceremonials/
  3. http://www.thevine.com.au/music/interviews/florence-welch-interview/
  4. [1]
  5. http://australian-charts.com/showitem.asp?interpret=Florence+%2B+The+Machine&titel=Never+Let+Me+Go&cat=s
  6. Official Charts Company
  7. http://www.partizan.com/partizan/musicvideos/?tabitha_denholm/videography
  8. Music Videos. Partizan, abgerufen am 12. Mai 2011.
  9. Luo: Video: Florence + The Machine – Heavy In Your Arms. Theclink.ie, 13. September 2010, abgerufen am 12. Mai 2011.
  10. Watch - The 'No Light, No Light' Video. myspace, 18. November 2011, abgerufen am 18. November 2011.
  11. Watch The 'Never Let Me Go' Video. myspace, 7. März 2011, abgerufen am 7. März 2011.
  12. Breaking Down Video Premiere. myspace, 2. Juli 2012, abgerufen am 2. Juli 2012.
  13. Sweet Nothing. Global Radio UK Ltd., 27. August 2012, abgerufen am 27. August 2012.
  14. a b Auszeichnungen für Musikverkäufe: BE IR UK AU CA NZ US