2. Dezember
Erscheinungsbild
|
Der 2. Dezember ist der 336. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 337. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1804 - Napoléon Bonaparte wird in der Kathedrale Notre Dame zum Kaiser der Franzosen gekrönt.
- 1901 - Gillette meldet in Boston ein Patent für seinen Nass-Rasierer mit auswechselbarer Klinge an.
- 1924 - Die erste Funkausstellung in Berlin wird eröffnet.
- 1927 - Auf dem XV. Parteitag der KPdSU wird Leo Trotzki von der Partei ausgeschlossen.
- 1974 - Die Raumsonde Pioneer 11 fliegt an Jupiter vorbei
- 1993 - Ein Sonderkomando der kolumbianischen Polizei erschießt das Oberhaupt des Medellin-Drogenkartells Pablo Escobar.
- 2003 - ein chemisches Element - Darmstadtium wird erstmals nach einer deutschen Stadt benannt
Geboren
- 1817 - Heinrich von Sybel, deutscher Historiker
- 1836 - Léo Delibes, französischer Organist, Komponist, Musikpädagoge
- 1859 - Georges Seurat, französischer Maler
- 1863 - Charles Ringling, US-amerikanischer Zirkusbesitzer
- 1881 - Heinrich Barkhausen, deutscher Physiker
- 1885 - George R. Minot, US-amerikanischer Mediziner
- 1891 - Otto Dix, deutscher Maler
- 1899 - John Barbirolli, britischer Dirigent
- 1901 - Ida Friederike Görres, katholische Schriftstellerin
- 1909 - Marion Gräfin Dönhoff, deutsche Publizistin
- 1923 - Maria Callas, griechisch-italienische Sängerin
- 1941 - Tom McGuinness, britischer Musiker und Sänger
- 1942 - Ulrich Wickert, deutscher Fernsehjournalist
- 1943 - David Munden, britischer Musiker
- 1944 - Botho Strauß, deutscher Schriftsteller
- 1946 - Gianni Versace, italienischer Modeschöpfer
- 1947 - Rudolf Scharping, deutscher Politiker
- 1952 - Peter Kingsbery, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1973 - Jan Ullrich, deutscher Radrennfahrer
- 1981 - Britney Spears, US-amerikanische Sängerin
Gestorben
- 1552 - Franz Xaver, Missionar
- 1594 - Gerhard Mercator, niederländischer Kartograph
- 1814 - Donatien Alphonse François Marquis de Sade, französischer Schriftsteller
- 1859 - John Brown, US-amerikanischer radikaler Abolitionist (* 1800)
- 1881 - Jenny Marx, deutsche Sozialistin
- 1918 - Edmond Rostand, französischer Dramatiker
- 1953 - Reimmichl, bürgerlich: Sebastian Rieger, Tiroler Volksdichter
- 1974 - Max Weber, schweizer Politiker
- 1982 - David Blue, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber (*18. Februar 1941)
- 1986 - Lee Dorsey, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber (*4. Dezember 1926)
- 1990 - Aaron Copland, US-amerikanischer Komponist
- 1993 - Pablo Escobar, Oberhaupt des Medellin-Drogenkartells
- 2002 - Ivan Illich, österreichischer Theologe
- 2003 - Ignaz Kiechle, deutscher Politiker
Feier- und Gedenktage
- Laotischer Nationalfeiertag
- Internationaler Tag für die Abschaffung der Sklaverei (UNO)
- Nationalfeiertag in Vereinigte Arabische Emirate
Siehe auch: