Bistum Basel
Das römisch-katholische Bistum Basel trägt aus historischen Gründen diesen Namen, obwohl die Stadt Basel seit der Reformation reformiert ist.
Bis zur Reformation residierte der Bischof von Basel tatsächlich in Basel. 1528 wurde Pruntrut im Jura Sitz des Bischofs.
Seit 1828 ist die Stadt Solothurn offizieller Amtssitz des Bischofs von Basel und die barocke Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn Hauptkirche des Bistums.
Von 999 bis 1802 war der Bischof von Basel Fürstbischof, d. h. Bischof und zugleich Fürst des Heiligen Römischen Reiches und als solcher weltlicher Landesherr im heutigen Kanton Jura, im Berner Jura, im Birseck und im Laufental.
Heute gehören zum Bistum Basel die Regionen Aargau, Baselland, Basel-Stadt, Bern deutschsprachig links der Aare (der deutschsprachige Kanton Bern rechts der Aare gehört zum Bistum Lausanne, Bern französischsprachig, Jura, Luzern, Schaffhausen, Solothurn, Thurgau, und Zug.
Seit 1996 ist Kurt Koch Bischof von Basel.