Zum Inhalt springen

Lurker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2005 um 02:24 Uhr durch 213.7.54.182 (Diskussion) (Sonstiges). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lurker (engl. to lurk, lauern, schleichen) ist eine Bezeichnung für passive, also nur lesende Teilnehmer einer Newsgroup, einem Forum oder einer Mailingliste. Der Begriff entstammt dem Netzjargon, ist jedoch auf andere gesellschaftliche Foren übertragbar. Viele irritiert es, wenn jemand alles mitliest, was sie schreiben, selbst aber nichts über sich preisgibt. Das führt dazu, dass "Lurker" unter Umständen abwertend gebraucht wird.

Stegbauer & Rausch (2001) fanden anhand einer Untersuchung von wissenschaftlichen Mailinglisten heraus, dass Lurker immer die Mehrheit der Teilnehmer stellen. Verharren Teilnehmer zu lange in der Position als Lurker, wird die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich aktiv beteiligen, verschwindend gering. Lurker in einem Forum zu sein, bedeutet nicht unbedingt auch in anderen Foren diese Position einzunehmen. Aufgrund ihrer quantitativen Bedeutung innerhalb der Foren können diese bedeutsam sein, um den Informationsaustausch zwischen verschiedenen Foren zu gewährleisten.

Sonstiges

J. Michael Straczynski, der Drehbuchautor der Science-Fiction-Serie Babylon 5, entschied sich, den Begriff "Lurker" für die Bewohner des "Braunen Sektors" wegen ihrer Ähnlichkeit zu den Internet-Lurkern zu verwenden.

In dem Computerspiel Starcraft gibt es auch eine Einheit, die Lurker heisst. Diese Wesen vergraben sich in der Erde und sind unsichtbar bis sie mit ihren spitzen Stacheln von unten angreifen. Sie können alles Beobachten was auf der Oberfläche über ihnen passiert, sind aber selbst unentdeckt. Offiziele beschreibung der Spielehersteller (engl.)

Literatur

  • Christian Stegbauer, Alexander Rausch: Die schweigende Mehrheit - „Lurker“ in internetbasierten Diskussionsforen. In: Zeitschrift für Soziologie. 1/30/2001, S 47-64.