Diskussion:Systemische Strukturaufstellung
Irgendwo habe ich mal was von "Wie schreibe ich einen guten Artikel" gelesen. Dieser hier schwurbelt mit Insider-Sprache (meinetwegen auch Fachsprache...) herum und verdeutlicht nichts. -- Smial 13:01, 26. Nov 2005 (CET)
Ganz meine Meinung; kleine Ergänzung: Der Artikel bedarf dringen einer kompletten Überarbeitung.
Im Einzelnen: Der erste Satz ist recht inhaltsarm und soweit bekannt ist nur (SySt®) markenrechtlich geschützt und der Begriff "Systemische Strukturaufstellung" ist als umgangssprachlicher Begriff als solcher nicht schutzwürdig. 2.Satz "die erstaunliche menschliche Fähigkeit": wozu diese Wertung in einem enzyklopädischen Artikel; 3. "repräsentierenden Wahrnehmung" Begriff wird verwendet ohne ihn zuvor erläutert zu haben. 4. "... sind ein Verfahren ... zum Verständnis und zur Entwicklung von komplexen Systemen" - in welcher Weise bleibt das Geheimnis der Verfasser. 5. "... lassen sich ... typische Fragen aus dem Organisationskontext ... bearbeiten " = Behauptung ohne Beleg oder Erläuterung. 6. " .... werden die inneren Bilder ... externalisiert" : Verwendung von Fachjargon ohne Erläuterung; - und so geht das in einem fort. Last not Least: Steve des Shazer der gute Mann heißt Steve de Shazer und ohne "s" ist der Link auch nicht rot und der Link zur Syst-Ausbildung unter Weblinks ist ebenfalls fehlerhaft. Vielleicht wäre ein Gegenlink zu Systemaufstellung hilfreich gewesen --Aquis 19:09, 30. Nov 2005 (CET)
Mag sein, dass man leicht in der eigenen Fachsprache verhaftet bleibt und als gelegentlicher Beitragsgestalter nicht immer alle der (notwendigen) Regeln von WP im Kopfe hat. Insofern sind Anregungen zur Verbesserungen immer gut als konstruktive Kritik. Aber wenn man über unterlaufene Tippfehler meckert, die fehlerhafte oder fehlende Links erzeugen, fände ich es sinnvoll, das direkt zu korrigieren (das ist das Prinzip von WP) anstatt dies umfangreich zu schildern. Zeitlich kommt es auf das Gleiche heraus, nur ist das Ergebnis - nämlich ein korrigierter Fehler - für die Nutzer von WP besser. Ansonsten fände ich es gut, wenn möglichst viele an dem Startartikel weiterarbeiten. Wie man sieht, ist dieses Thema bei WP noch nicht so vollständig erfasst und es kann daher nur besser werden. --F-media 10:26, 7. Dez 2005 (CET)
Ich kann deinen Standpunkt gut verstehen, hab ich ihn eben in ähnlicher Form an anderer Stelle auch schon vertreten - nämlich, dass diejenigen die kritisieren auch mal etwas konstruktiv beitragen mögen. Auch kenne ich das blöde Gefühl, der einzige zu sein, einen Artikel vorantreiben zu wollen während andere nur kritisieren, nach dem Motto: "Das genügt uns noch nicht". Bei diesem Artikel hier habe ich mich dazu entschieden, die Änderungen nicht selbst vorzunehmen und fände es gut, wenn Du deinen Artikel selbst Korrektur lesen und die restlichen Tippfehler (von inhaltlichen Punkten mal abgesehen) selbst finden würdest (schon wieder Gemekker). Inso Kim Berg z.B. schreibt sich meines Wissens auch nicht so. Denn sonst besteht die Möglichkeit, dass sich das fehlertollerante Schreiben schnell einschleift. - Falls Du Personen ohne Vornamen zitierst z.B. fände ich es besser, wenn Du diese entweder nicht mit einem Link versehen würdest, da sie in Wikipedia allgemein mit Vornamen erfaßt sind und die Links sonst durchweg in's Leere führen oder wenn du die dazugehörigen Vornamen selbst recherchierst und dann erst verlinkst - damit die Sorgfalt der Arbeit (auch bei den anderen Artikeln) nicht an anderen hängenbleibt - konstruktiv gemeint. --Aquis 21:13, 12. Dez 2005 (CET)
- OK, gelobe Besserung, muss aber zwei Dinge zur Entschuldigung sagen. 1. bin ich noch nicht so ein routinierter Wikipedianer, 2. bin ich für dieses Lemma nur ein Wasserträger, d.h. ich bin selbst nicht fachkompetent genug in diesem Gebiet und muss mich auf die fachkompetenten Zulieferer verlassen. Nichtdestotrotz werde ich mich weiter bemühen, den Artikel WP-gerecht weiter zu verbessern, hoffe aber auch, dass es auch noch andere gibt, die daran mitwirken. -- F-media 00:08, 13. Dez 2005 (CET)