Zum Inhalt springen

Lichtscheid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2005 um 00:39 Uhr durch Pitichinaccio (Diskussion | Beiträge) (Lage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lichtscheid ist mit 350 m über NN. die höchste Stelle der Stadt Wuppertal.

Topografie

Der Lichtscheid liegt auf dem Höhenzug der Wuppertaler Südhöhen und stellt mit einer Erhebung von 350 Metern über NN die höchste Erhebung dar. Er ist kein markanter Berg sondern eine eher unauffällige Erhebung auf dem nach Westen wie auch nach Osten zunächst nur mäßig absteigenden Höhenzuges. in nördlicher Richtung besteht ein deutlich ausgeprägteres Gefälle ins Tal der Wupper zu den Stadtteilen Elberfeld und Barmen. In südlicher Richtung nach Ronsdorf ist der Abfall eher weniger ausgeprägt.

Lage

Auf dem Lichtscheid grenzen die Wuppertaler Stadtteile Elberfeld, Barmen und Ronsdorf zusammen. Hier befinden sich auch die Quellen des Bendahler Bachs und der Gelpe, einem Zufluss des Morsbachs, der zuvor dem historischen Gelpetal seinen Namen gibt. Im weiteren Umkreis der Höhe entspringen der Kothener Bach, der Auer Bach, der Murmelbach und der Schmalenhofer Bach.

Verkersanbindung

Direkt auf der (fast) höchsten Stelle des Lichtscheides Treffen die Landesstraßen L 417, L 418 und L 419 sowie die Kreisstraße K 21 an einem aufwendigen Verkehrsknotenpunkt mit Kreisverkehr und "Überflieger" zusammen. Die ehemals hier verlaufenden Straßenbahnstrecken wurden längst stillgelegt und abgebaut.

Bauwerke

Markant ist der auf Lichtscheid errichtete Wasserturm, der sich im Zentrum der Straßenkreuzungen befindet. Der ehemals auf der höchsten Stelle stehende "Alte Lichtscheider Wasserturm" wurde nach der Inbetriebname des Neubaus in den 70er Jahren gesprengt. Des weiteren befinden sich auf dem Lichtscheid die Hauptverwaltung der Barmer Ersatzkasse (Versicherungsunternehmen), ein Baumarkt und das Freizeitbad Bergische Sonne. Die ehemaligen Industriegebäude wurden in den letzten Jahren weitestgehen abgerissen. Neben dem nicht mehr genutztem Kasernengelände wurden in den letzten Jahren immer weitere Wohnbebauungen errichtet.

Vorlage:Koordinate Artikel