Zum Inhalt springen

Kloster Schwarzhofen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2005 um 23:37 Uhr durch Florian.Keßler (Diskussion | Beiträge) (zu Säkularisation in Bayern verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kloster Schwarzhofen ist ein ehemaliges Kloster der Dominikanerinnen in Schwarzhofen in Bayern in der Diözese Regensburg.

Geschichte

Das Kloster wurde 1244 durch Grafen Rapoto und Diepold gegründet und 1802 im Zuge der Säkularisierung aufgelöst. Kirchen- und Klostereinrichtung, Klostergarten und Apotheke wurden verkauft. Das Klostergebäude erwarb Frau Zeugerin, Handelsfrau und Wirtin in Schwarzhofen. Die Klosterkirche wurde versteigert und im Laufe der folgenden Jahre abgebrochen.