Benutzer Diskussion:H-stt
Archiv |
|
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Hi, Hinweis auf obige Datei, da Du sie vielleicht nicht mehr auf Deiner Beobachtungsliste hast.--wdwd (Diskussion) 08:44, 19. Feb. 2013 (CET)
- Auf der Bild-Disk beantwortet. --h-stt !? 09:32, 20. Feb. 2013 (CET)
- Hallo H-stt, bitte schau mal hier: Wikipedia_Diskussion:Dateiüberprüfung#Datei_Diskussion:Buchara-hof.png. Gruß, Yellowcard (Diskussion) 13:48, 23. Feb. 2013 (CET)
Betrieb der Wikipedia
Hallo, hast Du Zahlen und Quellen hierzu?: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:R%C3%B6ntgenTechniker/Vorschlag_zur_%C3%84nderung_der_Relevanzkriterien_0&diff=114449758&oldid=114412361 --RöntgenTechniker (Diskussion) 17:45, 21. Feb. 2013 (CET)
Wenn ich mich mal einmischen, darf , reines internet hosting 2,4 millioenn dollar, Engineering gesamt etwa 12 millionen dollar. -- southpark 17:51, 21. Feb. 2013 (CET)
- Danke. Kann schon sein. Die deutsche Wikipedia rückt darüber kaum Details heraus. Zu berücksichtigen ist jedoch: Die Wikipedia hostet inzwischen Multimedia-Inhalte, die viel mehr Speicherplatz erfordern (um 1 MByte) als Artikeltexte (um 50 kByte). Die 2,487 Millionen US-$ dürfen überwiegend Personalkosten für die 8(?) Techniker sein, deren Notwendigkeit ich nicht bezweifle, jedoch nicht für den Speicherplatz. Die 48 Terrabyte, die für Wikipedia mal in der Presse verkündet wurden (http://winfuture.de/news,44744.html), kosten heute nur noch um 10.0000 Euro. Das Engineering dürfte vorwiegend Softwareentwicklung sein, deren Kosten weitgehend unabhängig von der Speicherbelegung sind.
- Hier gibt's solche Kaliber zu kaufen: http://www.abmx.com/4u-server-storage , Preis bei Vollausbau mit 36 Terrabyte Speicher und 16 Prozessorkernen unter $30.0000.--RöntgenTechniker (Diskussion) 21:07, 21. Feb. 2013 (CET)
Hier mal was belastbares dazu: http://meta.wikimedia.org/wiki/Statistics -> http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Size_of_Wikipedia, http://ganglia.wikimedia.org/latest/?r=hour&cs=&ce=&s=by+name&c=&tab=m&vn= Wikipedia:Größenvergleich,Wikipedia:Beitragszahlen --RöntgenTechniker (Diskussion) 13:31, 22. Feb. 2013 (CET)
- Revert soweit, wie der im Artikel bereits genannte Gegenbeleg reicht, da bisher keine geeigneten Zahlen und Quellen genannt wurden.--RöntgenTechniker (Diskussion) 23:42, 23. Feb. 2013 (CET)
- Quelle unpassend oder nicht, die Behauptung des angeblich zu teuren Speicherplatzes hat sich erwartungsgemäß in Luft aufgelöst. Quelle http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Anthoney#Betriebskosten_der_Pluspedia . Was tatsächlich teuer ist, ist der Traffic. Und dieser wird vor allem von den besonders "relevanten" Artikeln verursacht, aber nicht nicht von den vermeintlich oder tatsächlich "irrelevanten". --RöntgenTechniker (Diskussion) 11:08, 26. Feb. 2013 (CET)
Massive Probleme
Hallo H-stt! Ich habe massive Probleme in der Art, wie ich beim letzten Münchentreffen erwähnte. Ein Benutzer ist, nachdem er mit seiner Meinung auf Granit biss auf Kreuzzug gegen die Flaggenkunde gegangen. Vandalismusmeldungen gegen Cú Faoil wurden lapidar abgetan, so dass die Situation eskaliert. Ich könnte dringends Unterstützung gebrauchen. Ich sehe hier die gesamte Arbeit in Bereich der Flaggenkunde gefährdet. Schönen Gruß, --JPF just another user 00:44, 24. Feb. 2013 (CET)
- Hi, ich verstehe nichts von den spezifischen Rechtsfragen der Diskussion ob die Schweiz eine Seekriegsflagge hat. Mir erscheint aber die Position von Cú Faoil ehrlich gesagt überzeugender als deine, denn die Autoren auf FOTW können natürlich nicht definieren, ob es eine solche Flagge gibt und soweit ich das sehe, hat noch niemand eine Schweizer Dienstvorschrift zum Thema gefunden. Was mich wundert, ist wieso diese relativ kleine konkrete Fragestellung jetzt soweit eskaliert ist. Und dabei ist die Verantwortung erheblich breiter verteilt. Ich spreche Cú Faoil mal an und frage ihn, welche Lösungen er sich vorstellen kann. Könnt ihr beide auf der Portal-Disk sachbezogen über die´offenen Fragen diskutieren? Grüße --h-stt !? 12:12, 25. Feb. 2013 (CET)
- Vexillum und ich haben bereits zu dem Thema Stellung bezogen. Es gibt eine Dienstvorschrift, welche vorgibt, welche Flagge das Heer auf seinen Booten zu führen hat, es gibt Belege zur Definition, dass eine Seekriegsflagge die von militärisch besetzten Booten geführte Nationalflagge ist und es gibt ein Buch (kein Eigenverlag), dass für 1981 die Existenz einer Seekriegsflagge belegt. Damals die quadratische, gemäß des Fahnenreglements von 2008 ist dies nun die Rechteckige. Das Problem ist, dass Cú Faoil eine Bezeichnung durch Amateure nicht anerkennt, sondern nur eine gesetzliche Regelung, die die Schweizer Fahne zur See als Seekriegsflagge bezeichnet. Es geht aber nicht um die Bezeichnung, sondern um die Verwendung. Und die ist durch Schweizer Quellen belegt.
- Das eigentliche Problem ist jetzt aber die gehäuften LAs gegen Flaggenkundeartikel, der Versuch FOTW auf die Spamliste zu setzen und die gezielte Kommentierung von VMs von mir, die nichts mit ihm und dem Thema zu tun haben. Dazu die abwertende und beleidigende Sprache. Das hat nichts mehr mit konstruktiver Diskussion zu tun, dass ist eine breit angelegte Revanche gegen eine andere Meinung. Vexillum nannte dies kurz "Man on a mission". --JPF just another user 12:36, 25. Feb. 2013 (CET)
- Man kann aber die Löschanträge kritisieren, ohne Cú Faoil als Person anzugehen. Das ist mindestens genauso unsinnig, wie die LAs an sich. LAs sind zulässig, auch schlecht begründete LAs sind zulässig. Die beiden Biographien sind schlecht. Aus ihnen geht zB überhaupt nicht hervor, ob die beiden Personen beruflich mit Flaggen befasst sind/waren oder nicht und wenn nicht, was sie beruflich mach(t)en. FOTW ist nicht gefährdet, der LA war von Anfang an sinnlos und sollte kein Grund zur Aufregung sein. Also, niedriger hängen. Grüße --h-stt !? 12:52, 25. Feb. 2013 (CET)
- Bleint nur noch ein Verhalten, dass nicht mehr feierlich ist und die Arbeit in der Wikipedia massiv stört. Wenn solche Angriffe die Regel bleiben, brauchen wir uns nicht zu wundern, wenn uns Autoren verlassen. Ich kenne alleine drei Leute, die deswegen nicht mehr in der deutschen WP schreiben, weitere die deswegen die englische Version meiden. --JPF just another user 05:37, 26. Feb. 2013 (CET)
Hallo H-stt,
Angesichts Deines Angebots hätte ich eigentlich innert nützlicher Frist eine Stellungnahme auf meiner Disk erwartet. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 08:32, 27. Feb. 2013 (CET)
Hinweis auf Portal Naturschutz im Artikel Naturschutz
Bin ja noch kein alter Wikipedianer. Wollte mich ja nur an der Aufwertung des Artikels Naturschutz beteiligen. Warum hast Du meinen Hinweis auf die Galerie von Artikeln im Portal:Umwelt- und Naturschutz wieder raus genommen? Ist der Naturschutz kein Hauptartikel zum Thema? Bei der Vorlage:Portal steht genau dieser Hinweis auf die Einbindung in Hauptartikel, vielleicht könnte ein Besuch von Leser*innen im Portal auch zu einer Mitarbeit bewegen? (Es schreiben zwar viele neue Artikel, doch die QS, die Vernetzung, die Aktualisierung und Internationalisierung von zentralen Artikeln? Willst Du Dich an der Ausgestaltung des Artikels Naturschutz beteiligen? Fotos? Verweise auf internationale Artikel zum Naturschutz?--LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 14:49, 27. Feb. 2013 (CET)
- Wenn du nur das Portal unter Weblinks eingeordnet hättest, hätte ich nicht revertiert. Aber die drei Links unter einer ziemlich merkwürdigen Überschrift passen nicht ins Konzept. Grüße --h-stt !? 14:52, 27. Feb. 2013 (CET)
- Ja, ist schon ein Einwand, mit der formalen Einheitlichkeit, doch die Welt ist differenzierter als immer nur weiter siehe auch: hüpf weiter! Eine genauere Beschreibung erschien mir sinnvoller, für die Wahlfreiheit. Warum hast Du meinen Beitrag nicht sinnvollerweise im Diskurs abgeändert? Fotos im Artikel Naturschutz einbauen? Ich habe soetwas noch nicht gemacht, müsste es noch lernen, wird also dauern. Du hättest die Fähigkeit, diesen wichtigen Artikel zügig in der Qualität aufzuwerten.--LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 07:58, 28. Feb. 2013 (CET)
- OK, ich habe jetzt mal das Portal an der üblichen Stelle eingetragen. Wenn du das ändern oder erweitern willst, mach bitte einen Vorschlag auf der Disk. Zu dem können sich dann alle Interessierten äußern, hier auf meiner Seite sehen das ja nur wir beide und zufällige Mitleser. Was eine systematische Bearbeitung des Artikels angeht, kann ich dir keine Mitarbeit zusagen, denn dafür fehlt mir die Zeit. Ich habe schon genug andere "Baustellen". Ich habe aber ein Auge drauf und melde mich zu Wort, wenn ich entweder Vorschläge auf der Disk sehe oder mir etwas wesentliches an Bearbeitungen des Artikels auffällt. Grüße --h-stt !? 10:17, 1. Mär. 2013 (CET)
- Ja, danke erstmal. Ich hätte es zwar gerne ein wenig ausführlicher gehabt, denn die Galerie im Portal ist doch echt ein wohltuender Anblick im Vergleich zu den meisten "Bleiwüsten" in den Übersichtsartikeln zum Umweltbereich, oder? Den Besuch könnte man doch mehr empfehlen? Lieber wäre mir allerdings, darauf hinzuweisen, daß in der Kategorie:Naturschutz auch nach Artikeln gesucht werden kann! Eine Übersicht im Artikel selbst über den internationalen Naturschutz umfänglich geben zu wollen, wäre allerdings vermessen, angesichts von über 11.000 Treffern für WP-Artikel zu Naturschutzgebiet und 10.000 für Naturschutz. Ein Abschnitt zur Erklärung der WP-Suche durch Hinzufügen eines zweiten Stichworts oder einer Nation würde wahrscheinlich mehr Informationen bereitstellen.--LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 19:44, 2. Mär. 2013 (CET)
- Kategorien verlinken wir nicht aus dem Artikel. Nie. Und Internationaler Naturschutz ist zu allgemein für eine Verlinkung außerhalb des Fließtexts. Wenn du dieses Linkziel in den eigentlichen Artikeltext einbauen kannst, dann passt das, aber nicht irgendwo unten außerhalb des Texts. Grüße --h-stt !? 12:56, 4. Mär. 2013 (CET)
- Ja, danke erstmal. Ich hätte es zwar gerne ein wenig ausführlicher gehabt, denn die Galerie im Portal ist doch echt ein wohltuender Anblick im Vergleich zu den meisten "Bleiwüsten" in den Übersichtsartikeln zum Umweltbereich, oder? Den Besuch könnte man doch mehr empfehlen? Lieber wäre mir allerdings, darauf hinzuweisen, daß in der Kategorie:Naturschutz auch nach Artikeln gesucht werden kann! Eine Übersicht im Artikel selbst über den internationalen Naturschutz umfänglich geben zu wollen, wäre allerdings vermessen, angesichts von über 11.000 Treffern für WP-Artikel zu Naturschutzgebiet und 10.000 für Naturschutz. Ein Abschnitt zur Erklärung der WP-Suche durch Hinzufügen eines zweiten Stichworts oder einer Nation würde wahrscheinlich mehr Informationen bereitstellen.--LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 19:44, 2. Mär. 2013 (CET)
- OK, ich habe jetzt mal das Portal an der üblichen Stelle eingetragen. Wenn du das ändern oder erweitern willst, mach bitte einen Vorschlag auf der Disk. Zu dem können sich dann alle Interessierten äußern, hier auf meiner Seite sehen das ja nur wir beide und zufällige Mitleser. Was eine systematische Bearbeitung des Artikels angeht, kann ich dir keine Mitarbeit zusagen, denn dafür fehlt mir die Zeit. Ich habe schon genug andere "Baustellen". Ich habe aber ein Auge drauf und melde mich zu Wort, wenn ich entweder Vorschläge auf der Disk sehe oder mir etwas wesentliches an Bearbeitungen des Artikels auffällt. Grüße --h-stt !? 10:17, 1. Mär. 2013 (CET)
- Ja, ist schon ein Einwand, mit der formalen Einheitlichkeit, doch die Welt ist differenzierter als immer nur weiter siehe auch: hüpf weiter! Eine genauere Beschreibung erschien mir sinnvoller, für die Wahlfreiheit. Warum hast Du meinen Beitrag nicht sinnvollerweise im Diskurs abgeändert? Fotos im Artikel Naturschutz einbauen? Ich habe soetwas noch nicht gemacht, müsste es noch lernen, wird also dauern. Du hättest die Fähigkeit, diesen wichtigen Artikel zügig in der Qualität aufzuwerten.--LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 07:58, 28. Feb. 2013 (CET)
G. Reitz - Zerstörte Kirche
Hi, H-stt,
zu Deinen Mails vom 23. und vom 25. Feb. 2013 gibt es eine Neuigkeit. Heute habe ich persönlich mit Herr Dr. Roland Götz, dem für das Thema maßgeblichen Chef im Archiv des Erzbistums München und Freising gesprochen. Habe ihm die Bilder fürs Archiv übergeben. Er kannte einige bereits und hat selbst länger nach dem Aquarellisten und nach dem Verlag geforscht. Es gibt weder Nachfahren das Künstlers, noch einen Rechtsnachfolger des Verlags!!! Er bittet ausdrücklich, diese Art von Ansichten zerstörter Münchner Kirchen im Netz zu lassen!!! Kannst gerne bei ihm nachfragen. Bitte stelle doch das Bild wieder auf die Seite ein.
Liebe Grüße
--D. Fuchsberger (Diskussion) 23:00, 1. Mär. 2013 (CET)
- Tut mir leid, aber das ist nicht möglich. Ausweislich der Antwort von Herrn Götz ist das Bild dann ein verwaistes Werk. Diese Werke sind ein unendliches Ärgernis des Urheberrechts, aber die Rechtslage ist so, dass wir sie in der Wikipedia nicht nutzen dürfen. Wenn dich die Details interessieren, kannst du gerne eine Diskussion dazu auf der Funktionsseite WP:UF anregen. Die Wertung ist aber leider eindeutig. Grüße --h-stt !? 12:58, 4. Mär. 2013 (CET)
Achte auf…
Hallo Henning, Du regst anderswo (berechtigterweise) eine „Verbesserung der Diskussionskultur“ an und schreibst dann drei Tage später „Finger vom Altbestand, denn sonst müssen wir sie doch irgendwann mal abschneiden“.
Wir hatten bis auf einmal noch keine Berührungspunkte in der Wikipedia und ich bin von der Drohung glücklicherweise nicht betroffen. Ich möchte Dir dennoch gerne ein Zitat zum Nachdenken geben: „Achte auf deine Worte, denn sie werden deine Taten. Achte auf deine Taten, denn sie werden zu Gewohnheiten. Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter. Achte auf deinen Charakter, denn er wird zu deinem Schicksal.“ Mit Gruß, --emha d|b 14:09, 4. Mär. 2013 (CET)
- Bist du sicher, dass du nicht an einem viel zu großen Rad drehst? Kann man den sarkastischen Charakter einer Aussage noch deutlicher machen, als eine derart groteske "Drohung"? Ja, ich finde dass es beim Schutz unseres Altbestands um eine wichtige Frage handelt und meine Position dazu vertrete ich mit starken Worten. Aber kann irgendjemand meine Worte als reale Drohung verstehen? In einem Text basierten, virtuellen Medium, bezüglich dezentraler Menschen? Und jetzt kommst du mit einer wohlwollenden Mahnung, dass ich dabei wäre, meinen Charakter durch solche Drohungen zu vergiften? Komm runter ... Grüße --h-stt !? 19:58, 4. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Henning, ich ärgere mich auch manches Mal über meine Mit-Wikipedianer. Bevor ich jemanden anspreche, versuche ich mich zu fragen, ob ich das, was ich da schreibe, auch einem realen Gegenüber ins Gesicht sagen würde. Und die zweite Frage ist die, ob ich selbst gerne so angesprochen werden möchte. Stimmt, wir haben hier zwar ein virtuelles Medium, aber auf der anderen Seite des Bildschirms sitzen echte Menschen – wie Du (was meinst Du mit »dezentrale Menschen«?). Wenn Du in dem konkreten Fall beide Fragen mit "Ja" beantworten kannst, dann ist für Dich vielleicht alles okay. Ich habe – völlig ab vom Inhalt, dessen Wichtigkeit ich nicht bestreite! – ein Problem mit Deiner Ausdrucksweise, gerade durch die bewusste Wiederholung. Sie vergiftet, wenn nicht Deinen Charakter, dann doch das Klima. Und entschuldige, aber mir ist das wichtig. Mit Gruß, --emha d|b 20:24, 4. Mär. 2013 (CET)
Hallo Henning! Kannst Du Dich darum bitte kümmern? Gibt's an BSB, UB und UBTU, aber ich habe in den nächsten Tagen leider keine Möglichkeit, das selbst zu machen. Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Discussion 10:09, 6. Mär. 2013 (CET)
- Dort negativ beantwortet. Grüße --h-stt !? 11:53, 6. Mär. 2013 (CET)
Papier:
- BSB: 4 Chir. 154 c-103,1-6
-- Doc Taxon, 13:17, 6. Mär. 2013 (CET)
- thx, bestellt. --h-stt !? 13:31, 6. Mär. 2013 (CET)
Einladung
Hallo Henning! Du bist ganz herzlich zu unserem Stammtisch WP:T/A in Augsburg eingeladen. Vielleicht kannst Du diesen kurzfristigen Termin ja wahrmachen? Wir würden uns freuen, Dich mal in unserer Runde kennenlernen zu dürfen. Freundliche Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 20:33, 7. Mär. 2013 (CET)
- Danke für die Einladung, ich habe mal mein Interesse eingetragen, kann das aber erst Anfang der Woche entscheiden. Grüße --h-stt !? 12:26, 8. Mär. 2013 (CET)
Liebe de.GLAMwiki 2013 Teilnehmer,
der erste deutsche Workshop rund um das Thema GLAM steht kurz bevor. Um Unklarheiten zu beseitigen, haben wir unter Wikipedia:GLAM/de.GLAMwiki 2013/Organisation#Teilnehmerinformation die wichtigsten Infos zusammengefasst. Für allgemeine Rückfragen meldet euch einfach auf der Diskussionsseite des Workshops. Für nicht-öffentliche Rückfragen meldet euch gerne bei mir per Wikimail. Ich freue mich auf später und wünsche euch eine gute Reise. Regards, Peter Weis (Diskussion) 00:07, 8. Mär. 2013 (CET)
Hallo Henning! Kannst Du vielleicht hierzu mal im Bayerischen Hauptstaatsarchiv, ich glaub gleich neben der BSB, nachschauen. Lt. Diskussion sollen dort alle Wappen Bayerns hinterlegt sein. Ich denke, Du hast da die besten Chancen, ranzukommen. Riesen-Dank, -- Doc Taxon @ Discussion 21:00, 8. Mär. 2013 (CET)
alte Benutzerseite löschen
Hi, magst du diese Seite im BNR mal schnell löschen. Die Software die ich entwickelt hab ist inzwischen einsatzbereit und den ganzen Müll der das steht braucht nun wirklich nicht übermäßig lang öffentlich im Netz stehen. :) Danke schon mal! Bist du im April wieder am Stammtisch? -- Michi 02:05, 9. Mär. 2013 (CET)
- Erledigt. Und wahrscheinlich klappt das mit dem Stammtisch im April. Grüße --h-stt !? 08:03, 9. Mär. 2013 (CET)
Waterboarding
Würdest Du bitte Deinen erneuten Vollrevert auch tatsächlich auf der Disk begründen? Dein letzter Beitrag dort ist vom 14. Sept. 2012, auf die seither vorgebrachten Argumente bist Du nicht eingegangen. Danke --85.179.190.11 14:57, 12. Mär. 2013 (CET)
- Warum sollte ich? Alle notwendigen Argumente wurden von mir oder anderen schon vorgebracht. Grüße --h-stt !? 10:18, 13. Mär. 2013 (CET)
und ...
wie sieht's aus mit Stammtisch Augsburg morgen? Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 16:54, 12. Mär. 2013 (CET)
- Ich komme. Grüße --h-stt !? 10:19, 13. Mär. 2013 (CET)
Logo UHER
Hallo, mal wieder eine Frage. Ich habe auf Seite Uher vor einiger Zeit das Firmenlogo eingebunden, das ich bei logotypes101 gefunden habe. Gerade entdecke ich auf Seite Datei:Uher.png den Dateiüberprüfungs-Baustein, aber nicht die angekündigten Informationen auf meiner Benutzerdiskussionseite. Sollte nicht Vorlage:Bild-LogoSH (oben) genügen? Bei anderen Firmenlogos finde ich das so. Danke im Voraus, Anselm Rapp (Diskussion) 10:12, 13. Mär. 2013 (CET)
- Ja, die Vorlage würde genügen, aber sie ist nunmal nicht eingetragen. Wenn du sie noch einsetzt, ist alles OK. Grüße --h-stt !? 10:17, 13. Mär. 2013 (CET)
- Danke für die blitzschnelle Antwort. Darf ich den Dateiüberprüfungs-Baustein selbst entfernen? Gruß, Anselm Rapp (Diskussion) 10:44, 13. Mär. 2013 (CET)
- Mach es besser nicht, der Bot arbeitet die in einer guten Woche selbst ab, das geht halbautomatisch. Wenn du den Baustein rausnimmst, machst du dem Botbetreiber (ein bisschen) mehr Arbeit als wenn du einfach abwartest. Grüße --h-stt !? 12:20, 13. Mär. 2013 (CET)
- Danke für die blitzschnelle Antwort. Darf ich den Dateiüberprüfungs-Baustein selbst entfernen? Gruß, Anselm Rapp (Diskussion) 10:44, 13. Mär. 2013 (CET)
Abgesehen vom Artikel selbst, erkennst du auf den ersten Blick den Grund für die Diskrepanz zwischen der Zahl der Blaulinks in der Tabelle im Artikel (22) und der Zahl der in die Kategorie eingetragenen Artikel? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:04, 15. Mär. 2013 (CET)
- Ja, in der Kategorie sind jede Menge falsche Einträge, andererseits gibt es eine sehr kleine Zahl an NHS, die nicht vom NPS verwaltet werden, die fehlen in der Liste. Da muss sich wohl mal jemand hinsetzen und die beides gegeneinander und die Artikel abgleichen. Grüße --h-stt !? 15:51, 15. Mär. 2013 (CET)
NSG
Servus, H-sst, kannst du dir mal bitte alle NSG in deinem Raum ansehen? Ich habe nur die Kats verschoben und auf Regierungsbezirke (ge)mapped. Ich kenne ausser den NSGs im Frankenland leider keine und denke da liegt einiges im Argen. Grüsse aus dem Nürnberger Land. --Derzno (Diskussion) 20:17, 20. Mär. 2013 (CET)
- Alle? Das ist ein Job für einen Galeerensklaven. Ich habe vorhin mal die Kat NSG in OBB ausgemistet, da sind jetzt nur noch echte NSG drin. Aber ich kann nicht garantieren, dass wir nicht weitere Artikel zu NSGs in OBB haben. Grüße --h-stt !? 20:57, 20. Mär. 2013 (CET)
- Nein das meinte ich nicht, nur mal die bereits als NSG einsortierten Teile zu checken ob es wirklich echte NSG sind. Es wird immer wieder Landschaftsschutzgebiet, Naturdenkmal und NSG bunt gemischt. --Derzno (Diskussion) 21:56, 21. Mär. 2013 (CET)
- OK, dann haben wir das gleiche gemeint und höchstens an einander vorbeigeredet. Ich kümmere mich mal noch um Bay-Schwaben und Niederbayern. Wenn du die drei Frankens und die Oberpfalz übernimmst, können wir ganz Bayern abdecken. Grüße --h-stt !? 14:31, 22. Mär. 2013 (CET)
- Also ich habe jetze meine Hausaufgaben so gut wie möglich mal gemacht. Hierbei auch oftmals zu den "Offiziellen Namen" verschoben. Bin schon gespannt, wann die ersten Diskussionen deswegen losgehen. Es liegt aber trotzdem noch einiges im Argen mit den NSG Lemmas. Leider siehet es in den anderen Bundesländern auch nicht besser aus. Aber wenn ich Muse habe, packe ich zumindest die Frankenartikel dazu nochmal an.
- OK, dann haben wir das gleiche gemeint und höchstens an einander vorbeigeredet. Ich kümmere mich mal noch um Bay-Schwaben und Niederbayern. Wenn du die drei Frankens und die Oberpfalz übernimmst, können wir ganz Bayern abdecken. Grüße --h-stt !? 14:31, 22. Mär. 2013 (CET)
- Nein das meinte ich nicht, nur mal die bereits als NSG einsortierten Teile zu checken ob es wirklich echte NSG sind. Es wird immer wieder Landschaftsschutzgebiet, Naturdenkmal und NSG bunt gemischt. --Derzno (Diskussion) 21:56, 21. Mär. 2013 (CET)
Kannst du dir mal Mattinger Hänge näher ansehen? Das gibt es 2 mal und als heimatverbundender Franke trau ich mich nicht nach Niederbayern um es vor Ort zu prüfen ;) --Derzno (Diskussion) 09:45, 24. Mär. 2013 (CET)