Zum Inhalt springen

Internationale Standardbuchnummer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2003 um 00:08 Uhr durch 217.4.150.54 (Diskussion) (etwas korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die International Standard Book Number (ISBN) ist eine zehnstellige »Nummer«  zur Kennzeichnung von Büchern und zwar für Warenwirtschaftssysteme des Buchhandels. (Die Nationalbibliogrphien haben eingene Nummernsysteme.)

  • Am Anfang steht eine Kennzahl für das Sprachgebiet:
    • 0, 1 - Englischsprachiger Raum (England, USA, Australien, Indien)
    • 3 - Deutschsprachiger Raum
    • 91 - Schweden
  • Verlag
  • Buch und Auflage
  • Kontrollziffer - 0 bis 9 oder X
Es ist gleichgültig, ob man die kompakte Schreibweise benützt: 1234567890, die Bindestriche verwendet: 1-234-56789-9 oder die vier Ziffergruppen mit einem Leerschlag trennt: 1 234 56789 0. Nur manche Onlineshops verlangen ausdrücklich für die Sucheingabe die kompakte Schreibart: 1234567890.

Wenn man in Wikipedia ISBN 91-7285-036-1 schreibt, werden Links zu einigen Netzbuchläden angezeigt, z.B. ISBN 91-7285-036-1. Falls es sich bei der letzten "Ziffer" um ein x handelt, sollte man ein großes X schreiben, damit der Link funktioniert. Nach der Abkürzung "ISBN" darf kein Doppelpunkt : stehen!