Zum Inhalt springen

Moussa Sow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2013 um 21:28 Uhr durch FootyBystander (Diskussion | Beiträge) (kleines update). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Moussa Sow
Moussa Sow im Trikot
des OSC Lille (2011)
Personalia
Geburtstag 19. Januar 1986
Geburtsort Mantes-la-JolieFrankreich
Größe 180 cm
Position Sturm

2 Stand: 16. März 2013

Moussa Sow (* 19. Januar 1986 in Mantes-la-Jolie im Département Yvelines, Frankreich) ist ein senegalesischer Fußballspieler, der auch die französische Staatsangehörigkeit besitzt. Er steht seit der Winterpause der Saison 2011/12 bei Fenerbahçe Istanbul unter Vertrag.

Karriere

Im Verein

Seine Profikarriere begann Moussa Sow 2004 bei den Bretonen beim französischen Erstligisten Stade Rennes, für die er sowohl in der Reserve- als auch in der Profimannschaft eingesetzt wurde. Sein Debüt für die Profis feierte der damals 18-Jährige im Oktober 2004 in der Ligue 1 gegen den FC Metz, als er in der 87. Minute für Alexander Frei eingewechselt wurde.[1] Am 3. November 2005 gab er sein Spieldebüt im Europapokal gegen Rapid Bukarest in der Gruppenphase des UEFA-Pokals.[2] Seine ersten Tore bei den Profis von Stade Rennes erzielte Sow im Januar 2006 in der ersten Runde des französischen Pokals gegen USC Corte; es gelangen ihm zwei Tore in zwei Minuten zum 3:2-Sieg seiner Mannschaft.[1]

Kurz nach Beginn der Saison 2007/08 wurde er für den Rest der Spielzeit an den französischen Zweitligisten CS Sedan ausgeliehen.[1] Mit Sedan verpasste Sow knapp den Aufstieg als Viertplatzierter der Ligue 2. Außerdem erreichte er mit der Mannschaft das Halbfinale des französischen Pokals und schied dort gegen den späteren Pokalsieger Olympique Lyon aus.

Ab 2010 spielte er für den OSC Lille. In der Saison 2010/11 wurde Moussa Sow mit 25 Treffern alleiniger Torschützenkönig der Ligue 1 vor Kevin Gameiro (FC Lorient, 22 Tore). In jener Saison gewann er mit dem OSC Lille den französischen Pokal und die französische Meisterschaft.

Am 27. Januar 2012 wechselte Moussa Sow für zehn Millionen Euro[3] Ablöse in die Türkei zu Fenerbahçe Istanbul,[4] wo er einen Viereinhalbjahresvertrag unterzeichnete.[3]

In der Nationalmannschaft

Moussa Sow durchlief die französischen Juniorennationalmannschaften der U-19 und U-21, ergänzend gewann er 2005 mit den U-19-Junioren die Europameisterschaft in Nordirland.

Später (2009) entschied sich Moussa Sow, dann aber in Zukunft für die senegalesische Nationalmannschaft aufzulaufen. Sein Länderspieldebüt feierte er im September 2009 beim Freundschaftsspiel gegen Angola und ein Jahr später erzielte er auch sein erstes Länderspieltor beim 4:2-Sieg im Qualifikationsspiel zum Afrika-Cup 2012 gegen die Nationalmannschafts der DR Kongo.[5]

Erfolge und Auszeichnungen

Nationalmannschaft

Französische U19-Nationalmannschaft

Verein

Stade Rennes (2003–2010)
OSC Lille (2010–2011)
Fenerbahçe Istanbul

Persönliche Ehrungen

Commons: Moussa Sow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Player Profile: Moussa Sow (Englisch) auf Stade-Rennais-Online.com
  2. UEFA.com: Moussa Sow UEFA-Spielerprofil / Allgemeine Info
  3. a b Fenerbahçe SK vermeldet die Transfervereinbarung mit OSC Lille und Moussa Sow (Türkisch) vom 27. Januar 2012 auf KAP.gov.tr
  4. Fenerbahçe vermeldet die Verpflichtung von Moussa Sow (Türkisch)
  5. Player Profile: Moussa Sow - Senegal, (Stand: 14. Juli 2012) auf MTNFootball.com
  6. RSSSF.com: France - Topscorers (Englisch)
  7. Trophées UNFP du football - Ligue 1 - Team of the Year, Wikipedia (Englisch)
  8. rfi.fr: Sénégal : Moussa Sow désigné footballeur sénégalais 2011 vom 27. Dezember 2011
  9. Africa: Ghana Dominates CAF's Best XI (Englisch) vom 25. Dezember 2011 auf allAfrica.com