Glycerin
Strukturformel | ||
---|---|---|
Datei:Glycerin.PNG | ||
Allgemeines | ||
Name | Glycerol | |
Andere Namen | Glycerin, Propantriol | |
Summenformel | C3H8O3 bzw. C3H5(OH)3 | |
CAS-Nummer | 000056-81-5 | |
Kurzbeschreibung | farblose Flüssigkeit | |
Eigenschaften | ||
Molmasse | 92,10 g/mol | |
Aggregatzustand | flüssig | |
Dichte | 1,26 g/cm³ | |
Schmelzpunkt | 18,2 °C | |
Siedepunkt | 290 °C (unter Zersetzung) | |
Dampfdruck | <0.001 hPa (20 °C) | |
Löslichkeit | gut in Wasser und Ethanol, schlecht in unpolaren Lösungsmitteln | |
Sicherheitshinweise | ||
Gefahrensymbole | ||
| ||
R- und S-Sätze | R: keine S: keine | |
MAK | --- | |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Glycerol (oder Glycerin) ist der Trivialname von Propantriol und stellt einen dreiwertigen Alkohol dar.
Chemische Eigenschaften
Der IUPAC-Name von Glycerin ist Propan-1,2,3-triol. Die chemische Formel ist CH2OH-CHOH-CH2OH. Glycerin ist bei Raumtemperatur eine farb- und geruchlose, viskose (zähflüssige) und hygroskopische Flüssigkeit, die süßlich schmeckt. Seine Viskosität und der süße Geschmack führten auch zu seinem Namen, der von gr. glykýs = süß und lat. cera = Wachs herrührt.
Verwendung
Glycerol ist eine sehr vielseitig verwendbare Substanz. Unter anderem ist es in Hautcremes enthalten, kann als Frostschutzmittel, Schmierstoff und Weichmacher verwendet werden und wird bei der Herstellung von Kunststoffen, Farbstoffen sowie Zahnpasta benötigt.Außerdem kann es zum feuchthalten von Shisha-Tabak sehr gut verwendet werden.glycerin in der shisha bummst evil!!!!
Glycerol wird in der Medizin als Medikament zur Behandlung des Hirnödems eingesetzt (Tablette oder Infusion beispielsweise "Glycerosteril"). In Form glycerinhaltiger Zäpfchen dient es als osmotisches Laxans im Enddarm; zusätzlich weicht es den Stuhl als Flüssigkeit selber auf.
Als Lebensmittelzusatzstoff trägt es die Bezeichnung E 422.
Glycerin steckt als Grundgerüst in allen Fetten (Triglyceride). In diesem Fall ist das Glycerin dreifach mit Fettsäuren verestert.
Bei der Reaktion mit konzentrierter Salpetersäure und konzentrierter Schwefelsäure entsteht Nitroglycerin, ein hochexplosiver Sprengstoff, der zu Dynamit weiterverarbeitet werden kann.
Glycerin zersetzt sich beim Erhitzen unter Sauerstoffmangel zu dem in Wasser gut (267 g/l) löslichen Aldehyd Propenal, das auch Acrylaldehyd oder Acrolein genannt wird.