Zum Inhalt springen

Visueller Effekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2004 um 15:57 Uhr durch Ducki2 (Diskussion | Beiträge) (links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Visual Effects (VFX) bezeichnet man Techniken zur Nachbearbeitung von Filmmaterial um dieses aufzubessern oder um Effekte zu erreichen, die mit der unbearbeiteten Filmaufnahme nicht oder nur sehr umständlich zu erreichen sind.
Manchmal werden sie auch als Special Effects bezeichnet.

Visual Effects finden häufig in Kinofilmen wie z.B. Herr der Ringe, Harry Potter, Star Wars und The Matrix.
In die Visuellen Effekte werden häufig beträchtliche Summen gesteckt; Es gibt auch eine eigene Kategorie beim Oscar für Visual Effects.

Technik

VFX werden meist mit 3D-Programmen erzeugt, die zu handhaben eine große Erfahrung benötigt. Bekannte Programme sind z.B. Alias Maya, 3D Studio Max, Softimage XSI, Lightwave, Cinema 4D.
Teilweise werden für Visual Effects auch sog. Matte Paintings als Hintergründe verwendet.

Persönlichkeiten

- George Lucas
- Peter Jackson
- John Gaeta
- Dennis Muren

- Industrial Light and Magic
- WETA Digital
- The Mill
- Framestore CFC
- Digital Domain
- Platige Image


Siehe auch: GFX