Budapest
Erscheinungsbild
Budapest ist die Hauptstadt Ungarns und hat eine Fläche von ca. 525 km². Budapest hat ca. 2,1 Millionen Einwohner (Stand 2004).
Stadtteile
Die Stadt besteht eigentlich aus drei Teilen. Auf der östlichen, flachen Seite der Donau liegt Pest (dt. Pesth), das zwei Drittel der Stadtfläche einnimmt, auf der westlichen, bergigen Seite Buda (dt. Ofen) und Óbuda (dt. Altofen) das restliche Drittel der Stadt. Budapest wird in 22 Bezirke eingeteilt.
Geschichte
- 194 Gründung einer Stadt Aquincum durch die Römer
- 896 Besiedelung durch die Magyaren
- 1001 Krönung Stephans I. zum ersten König von Ungarn
- 1242 Überfall durch mongolische Reiter, Brand der Städte Buda und Pest
- 1308 Verlegung der Residenz nach Visegrád
- 1347 Rückverlagerung der Hauptstadt nach Buda
- 1446 Angriff der Osmanen
- 1514 Bauernaufstand
- 1526 erneuter Angriff der Osmanen
- 1541 Besetzung Ungarns durch die Osmanen, Versklavung der meisten seiner Einwohner. Neue Hauptstadt des noch unbesetzten Ungarns (Gebiet der heuigen Slowakei) wird Pressburg
- 1686 Vertreibung der Osmanen durch die Habsburger. Für die Bevölkerung nur wenige Veränderungen
- 1710 Aufstand gegen die Habsburger
- 1780 Deutsch wird Amssprache
- 1838 Hochwasser mit 70.000 Opfern
- 1849 Aufstand gegen die Habsburger wird niedergeschlagen
- 1867 Ungarn wird ein mit Österreich gleichberechtigter Teilstaat in der Donaumonarchie
- 1873 Zusammenlegung Budas, Obudas und Pests.
- 1876 Bau der ersten U-Bahn auf dem europäischen Festland
- 1918 Ungarn erklärt seinen Austritt aus der Donaumonarchie
- 1920 Miklós Horthy wird Reichsverweser Ungarns, das nominell immer noch ein Königreich ist, und marschiert in Budapest ein
- 1930 Aufkommen einer faschistischen Bewegung
- 1941 Kriegseintritt Ungarns an der Seite Deutschlands
- 1944 Versuch der Lösung von Deutschland, Einmarsch deutscher Truppen mit anschließender Ermordung von 500.000 Juden
- 1945 US-amerikanische Bombenangriffe
- 1946 Ausrufung der Republik
- 1949 Ausrufung der Volksrepublik
- 1956 Antikommunistischer Aufstand unter Imre Nagy, Niederschlagung durch sowjetische Truppen
- 1989 Ausrufung der Republik Ungarn
Sehenswürdigkeiten
- zahlreiche Thermalquellen
- Parlament
- Kettenbrücke
- Fischerbastei
- Jugendstilarchitektur
- Kathedrale
- alte Synagogen
- János-Berg (höchster Punkt der Stadt mit 527 m)
- nördliche Umgebung mit der Stadt Esztergom
- einmal im Jahr stattfindendes Musik-Festival Sziget
Verkehr
Es gibt drei Metro-Linien (U-Bahn), die vierte wird voraussichtlich im Jahre 2008 in Betrieb gehen, geplant wurde sie bereits im Jahr 1972. Die Vororte werden durch eine S-Bahn namens HÉV erschlossen. Südlich von Budapest liegt der Flughafen Feryhegy.
Weblinks
- Budapester Tourismusamt
- Budapest Unterkunft
- Budapest Information (in English)
- Budapest hotels, Budapest apartments (in English)