Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Joker.mg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2013 um 14:49 Uhr durch Joker.mg (Diskussion | Beiträge) (Hermann Günther). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Joker.mg in Abschnitt Hermann Günther

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer …

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!


Bitte klicke hier, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen
und unterschreibe deinen Beitrag mit -- ~~~~

 Hinweise


EJF

Hallo Joker.mg, danke für Deine Aufmerksambeit betreffend der Löschung meiner Ergänzung zum EJf-Artikel. Ich bin mit der Materie recht intensiv beschäftigt. Habe auch einige Kontakte zu EJF-MitarbeiterInnen auf verschiedenen Ebenen. Die "Auffälligkeiten" beim EJF haben in der Öffentlichkeit vor allem deshalb nicht noch höhere Wellen geschlagen, weil der Skandal bei der "Treberhilfe Berlin" alles andere überstrahlt. Gruss von Palukku

kontakt zum admin

dazu Spezial:E-Mail/XenonX3 nutzen

neu

—|joker.mg|—

Julia Meynen

Hallo Lieber joker.mg, deine Aussage, auf der Seite Julia Meynen, lautete: "Eine Liste ist (...) eine Frechheit". Die Seite hat, trotz der Liste, mehr Inhalt als die von anderen, weit aus unbekannteren Synchronsprechern, wie z.B. die Seite Jennifer Weiß. Lg.

"guten morgen"

verschoben nach vandalismus-seite, dort geführte diskussion komplettiert, vgl. link.

Personenbezogene Kategorien

Ich habe gesehen, dass du bei Thomas Weber die Kategorie Schärding entfernt hast. Ich habe bisher kein Problem darin gesehen, die Zuordnung von Personenartikeln von Personen, die einen Bezug zu einem Ort haben, in die Ortskategorie zu geben, ebenso wie Artikel zu Bauwerken oder sonstige Objekte. Wenn ausreichend Personen zusammenkommen, sodass eine eigene Kategorie Person (jeweiliger Ort) zusammen kommt, so wird diese angelegt, und ebenfalls in die betreffende Ortskategorie zugeordnet. Falls ich da irgendwas nicht richtig mache, bitte sagen und auch gleich angeben, wie die örtliche Übersicht gewahrt bleibt.Danke!Lexikonist (Diskussion) 12:11, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Walter Barthel (Journalist)

Ich möchte bitte den Artikel als lesenswert vorschlagen und bitte Dich, noch mal drauf zu schauen. Gibt es denn wirklich keine Fotos von Barthel bzw. keine Veranschaulichungen? Gruß --GOLDPLIE 12:12, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Aber sonst habt ihr keine Probleme? Wenn der wertende POV mal raus kommt, und mal Fachtermini verwendet werden, so das man sieht, das der Autor auch Ahnung von der Matrie hat, kann man mal drüber reden. Man mag zu Knabe stehen wie man will, diese Wertung hat dann aber im Artikel nix verloren. Und solange immer von Stasi geschrieben wird, anstatt mal seriös MfS zu schreiben, weiß ich, wie der Hase läuft. Lesenswert, nie im Leben--scif (Diskussion) 09:49, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
scialfa mit der laufenden vanda-melde? welche POV; welche wertung? die wirklichkeit ist immer konkret. bin aufgeschlossen, - auch im detail - aber vor allem an ergänzungen interessiert. ceterum censeo: 1000 takte POV würde ich schon sehr sehr gern in den barthel einbringen..... ach so, bitte lesen: wdr:kritisches tagebuch 23.1.96 - dann noch mal vorsprechen. gruß --joker.mg 10:21, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Du sprichst in Rätseln. POV ist dir geläufig? DAs hier sowas wie ein Lexikon ist, auch? Wenn ich so Äußerungen lese wie des Hubertus Knabe oder übergelaufenen ehemaligen FDJ-Funktionär Heinz Lippmann ist das sicherlich nicht sofort erkennbarer, aber subtiler POV. Woran machst du fest, das Lippmann übergelaufen ist? Zu wem denn?--scif (Diskussion) 10:30, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

sorry, meine schreibe ist dichter, alos wohl zu dicht. historiker/politiker kennen halt den noch wiki-unerfassten lippmann ...sehr sehr gut. aber wie erbeten: erst mal die offenbarung lesen, bitte!--joker.mg 10:46, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wer bist du, um beurteilen zu können, wen ich kenne? ISBN 3320018698 habe ich bei mir im Buchregal stehen. Ein Blick auf meine Nutzerseite hilft manchmal auch. Aber wenn ich ich solch unenzyklopädisches Geschreibsel wie Kurios erscheint uns heute und solche Phrasen wie meine schreibe ist dichter, alos wohl zu dicht sehe, nun denn, jeder blamiert sich, so gut er kann.--scif (Diskussion) 11:01, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

danke, schön tach noch! --joker.mg 11:12, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

WP:NPOV

Bitte beachte, dass solche Löschungen nicht notwendig sind, wenn derartige Privatmeinungen gar nicht erst in den Artikel gelangen. Gruß --RonaldH (Diskussion) 17:17, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

dank u well und hallo! bitte beachte, dass nicht alle :benutzer sooo schlau sein können wie ein ronaldH. der vielleicht mal das gemeinte filmchen ansehen sollte, um ggf. adaequate rezitate zu ent-decken? ganz ver(r)(z)ückt und herzlich der --joker.mg 00:14, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Sehr einsichtig. Zu Deiner Beruhigung: ich kenne den Film sehr wohl. Das tut aber nichts zur Sache. Genausowenig wie die Meinung eines Benutzers zu einer einzelnen schauspielerischen Leistung in eine Enzyklopädie gehört. --RonaldH (Diskussion) 01:32, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
o.k. wenn du nur die ganz-bewertung meinst; du hast aber auch die "protokoll-rolle" gestrichen, das war innen-zitat. gruß --joker.mg 08:12, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Meine Benutzerseite

Wer sich dort "tummeln" darf, bestimme wohl immer noch ich. Dich werde ich wohl demnächst von diesem Recht ausschließen. --Rita2008 (Diskussion) 16:00, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

liebe rita2000, der hintergrund dafür, dass ich den begriff 'tummeln' benutzt hatte, war, dass es eine auseinandersetzung mit dem benutzer:tohma auf der walter-barthel-(journalist)-seite gab mit beiträgen von dir, benutzer:anna-liese, tohma und mir; in diese gegab sich schiedsrichternd auf deiner disk.-seite überraschend der benutzer:scialfa. um mehr ging es nicht, sorry im fall eines missverständnisses und grüße, --joker.mg 08:37, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Änderungen von Beiträgen auf der LD-Seite

Hallo, ich wäre dir dankbar, wenn du meine Beiträge nicht verändern würdest.

An dieser Stelle hast du einerseits eine von mir nicht gewünschte Einrückung (auf die ich bewusst verzichtet habe, da ich den obigen Diskussionsstrang nicht fortsetzte) gesetzt sowie einen meiner Beiträge gedoppelt und an anderer Seite eingesetzt.
Ich bin mir sicher, dass das keine böse Absicht war, aber ich will dich dennoch darauf hinweisen. Bzgl. meiner Beiträge habe ich das wieder so eingesetzt, wie ich das haben wollte. Grüße --Wangen (Diskussion) 23:31, 14. Jan. 2013 (CET) o.k., sorry, ich seh nicht noch mal drauf, aber oft fehlt in solchen debatten die ordnung, die die inhalte verdeckt. gruß --joker.mg 23:40, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Artikel Fritz Kuhn

Du hast in diesem Artikel den Satz "Nachdem der damalige Oberbürgermeister Johannes Bauer einem Dramaturgen des Memminger Theaters im Herbst 1973 gekündigt hatte, war Kuhn an der Organisation einer großen Demonstration beteiligt. " gelöscht. Ok mit Quellenlage sieht da dünn aus - ich hab selber auch nur noch ein paar Flugblätter zu der Aktion in einer Kiste auf dem Dachboden - aber ich denke das sollte dennoch drinbleiben. --HelgeRieder (Diskussion) 13:12, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

hallo HelgeRieder, ja das hatte ich rausgenommen mit der überlegung "relevanz?" und nicht weil eine EN fehlte. ich vermute, kuhn hat inzwischen 80 (?) demos "mitvorbereitet", politische menschen sind damit auch recht häfig betraut. an einem wochenende in berlin finden im schnitt 40 demos statt, davon 2 große... fazit: ich bin da nicht leidenschaftlich, war nur der ansicht, dass es sich bei der info eher um "ein glas wasser" handele. gruß --joker.mg 13:28, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo versteh ich - aber das ist etwas anderes bei einer der vielen Demos in Großstädten mitzugehen und/oder derartiges zu organisieren. Als Schüler maßgeblich die bis dahin größte Demo (vielleich auch die erste seit ganz langem, und möglicherweise seitdem immer noch - nur ein Demo gengen den Flughafen etwa 30 Jahre später kam in eine ähnliche Größenordnung) in so einer "wohlorganisierten" Kleinstadt zu organisieren war schon was besonderes. Das und das ganze Drumherum dieser Personalquerelen war schon was bersonders, es wurde ausführlich in der Lokalen Presse wie auch in überregionalen Medien besprochen - insbesondere gingen da auch einige Lehrer der Schule mit - leicht zum Ärger der Schulleitung etc etc. Das alles zeigt schon seine politische Begabung und ich fänds schön wenn das wieder in den Artikel reinkäme. --HelgeRieder (Diskussion) 15:12, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
o.k., hab's wieder reingesteckt, ohne EN - gruß --joker.mg 15:24, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Verschieben von Jack Nasher

hallo joker, ich hätte es begrüßt, wenn du o.g. aktion auf der entsprechenden disk zur diskussion gestellt hättest. zwar ist mir auch nicht ganz klar, wie der typ nun heißt, aber im handelsregister taucht er beispielsweise als "Lord Jack Nasher-Awakemian-Doerr" auf, während er in den amtlichen ergebnissen der ortsbeiratswahl frankfurt 2006 als "Dr. Jack Lord Nasher-Awakemian" geführt wird. beide institutionen gehen recht genau vor, was die namensführung angeht. ob man das von der dnb auch sagen kann, vermag ich schlecht zu beurteilen, befürchte aber, dass dem nicht so ist. diese informationen finden sich auch auf der entsprechenden disk. darüber hinaus müsste man bei einer in der öffentlichkeit stehenden person vielleicht darüber nachdenken, unter welchem namen sie bekannt ist, das dürfte eher jack nasher sein.grüße, --Grindinger (Diskussion) 10:56, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

vielen dank, grindinger; du hast recht mit der disk. ich habe ja nun endlich den umstrittenen ohne sympathien zu besitzen gesichtet und alle references überprüft und die DNB eingeklingt, auch dort alle werke gesichtet und zuletzt ein angeführtes, das es noch nicht gibt, rausgeworfen. verbessern kann man den artikel ohnehin noch, er hebt ja z.z. sehr auf den sagen wir esoterischen mantel des lemmas ab, das inzwischen aber ein gut ausgebildeter privatschulprofessor mit 4 bücher ist, also solide und relevat. mit den spinnerein wie "lord", keine angaben über herkunft des zweitnamens (ehe, adoption!?) usw. müssen wir noch ein wenig leben, es gehört sicher zu seinem EGO das offen zu lassen und nach bedarf zu variieren. aber der doppelname steht. viele grüße, --joker.mg 11:04, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Änderungen an der Seite von Heiko Becker

Hallo Joker, vielen dank für die umfangreichen Korrekturen an der Seite von Heiko Becker. Ich bitte nur die Änderung von "Dozent" zu "Lehrbeauftragter" noch einmal zu überdenken, da die beiden Begriffe doch sehr unterschiedliche Bedeutungen haben: Aus "Wikipedia": "Der Lehrbeauftragte hat im Unterschied zu Hochschullehrern (nur Professoren mit Ausnahme der Privatdozenten) und akademischen Räten kein Beamtenverhältnis und im Unterschied zu wissenschaftlichen Angestellten und künstlerischen Angestellten kein Angestelltenverhältnis mit der Hochschule." Der Dozent dagegen ist Angestellter der Universität. Herzliche Grüße, BiWe

hallo BiWe - die wiki weiß auch nicht alles (-: häufig wird L. und D. synonym in deutschland eingesetzt. sie beschreiben richtig die rolle des privatdozenten, dass ist ein habilitierter auf der suche nach einer professur. es lohnt sich nicht zu streiten. in der wiki machen sich manche gern wichtig oder wichtiger... um nicht rauszufliegen, logisch. faustregel "4 bücher" -ohne wird sogar auf antrag ein nicht so fleißiger prof. gelöscht... heute gibt es (in D) nach der hochschulreform der 1970er kaum noch (wissenschaftliche) angestellte an hochschulen, es gibt keine beamtenmehr unterhalb der profs (akad. räte) - man begnügt sich mit billigen lehrbeauftragten. aber ich schreibe es so wie sie meinen, obwohl ich an den 7 unis an denen ich gearbeitet habe, nie einen beruf "dozent " vorgefunden habe. gruß m.g

Candystorm

Magst Du mal hier vorbeischauen? http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Captcha1/Candystorm Captcha1 (Diskussion) 11:34, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

hallo capcha1, danke der nachfrage; ich befürchte, du machst dir enorme arbeit, differenziert, aber nach der ersten löschung, die nicht lang genug zurückliegt, sind doch die chancen gering, einen erneuten eintrag durchzubekommen. das alte ergebnis war unbefriedigend, weil keine umfängliche passage in den shitstorm eingebaut worden war - was geschieht mit dem neuen? wohl kurzer prozess. ich kenne eine vergleichbare situation beim wort "berufsjugendlicher". eigentlich ein klare sache, aber es flog raus und ich möchte es "demnächst" noch mal versuchen... glaube, dir im moment nicht helfen zu können (zu wollen, weil vergeblich), gruß --joker.mg 12:07, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Korrekturen Anton Bakov

Dringende Bitte. Erst nachdenken, informieren - dann korrigieren. Zu schreiben "war ein russisches Mitglied der Staatsduma" ist genauso wie zu schreiben "der amerikanische Präsident der USA". Man kann nur mit russischer Staatsbürgerschaft Mitglied der Duma sein. Und wer auch immer die Änderung gemacht hatte, dass Herr Bakov an der polytechnischen Universität einen Dr. phil gemacht hatte - kurz nachdenken, dann macht man so einen Fehler nicht. Es ist klar, dass man hier auf einer offenen Plattform ist, aber bitte sei doch so gut, erstmal zu recherchieren und dann die Artikel zu verunstalten. Der Artikel wurde zwar übersetzt (mit Genehmigung des Urhebers), aber das ist noch kein Grund, Informationen frei Schnauze zu verfälschen. Danke --M.G.Verskajn (Diskussion) 16:25, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

hallo m.gverskajn, was ist denn das hier!? ne schräge anmache von einem analfabethen (berliner sagen "dumm wie stulle")? was sol ich geschrieben haben? zumindest nicht für die wikipedia, aber woanders auch nicht bezogen auf bakov. nachdenken, recherchieren, verunstalten -junger freund, das sind ihre worte! wohl nicht ganz bei trost, es ist nicht meine art hier personen, die beiträge leisten, zu beleidigen, aber die person verskajn ist offenbar dieser kulturtechnik nicht zugeneigt. haben sie mich verwechselt oder das lemma? ("zu schreiben..." klingt wie zitieren) gruß --—|joker.mg|— 07:38, 7. Mär. 2013 (CET) P.S. war ihnen bekannt, dass es sich bei amerika um einen doppelkontinent mit, keine ahnung, ganz vielen staaten handelt? globus/google earth macht's ggf. deutlich.Beantworten

Außerhalb des 1. verwandten Grades

Hallo Joker.mg, danke für diesen Hinweis. Wo kann man den bei Wikipedia nachlesen? Für einen entsprechenden Link wäre ich dankbar. Was hältst du übrigens von solchen genealogischen Einfügungen wie hier: [1]? Gruß --Hejkal (Diskussion) 14:17, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

hallo hejkal, ja du hast recht, den beleg bin ich noch schuldig und suche... dein zitat oben ist "jo o schenologisch o wonsinn!", lachen oder weinen oder: fatal. egal, heykal - gruß --joker.mg 17:51, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Karl Haug

Hallo Joker, die Änderungen bei "Karl Haug" liegen nicht richtig: Karl Haug war in der Tat nicht nur Lehrer, sondern Pädagoge. Ihre Einschätzung der "Schulreihe" trifft keinesfalls zu. Deshalb bitte ich darum, den ursprünglichen Text wieder hertzustellen. Vielen Dank --Prof. Dr. Haug (Diskussion) 16:57, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

hallo Prof. Dr. Dr. Haug, hier in der wiki kann jeder mitarbeiter wirken in dem sinn, wie es ihm korrekt erscheint; sogar als IP. als lehrer und pädagoge weiß ich, wovon ich spreche. der haug-artikel (von ihnen?) glänzt übrigens durch gänzliche abwesenheit von einzelnachweisen, auch was besonderes. viele grüße --joker.mg 17:10, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hermann Günther

Was hast Du denn da fabriziert? Hieß Manfred Günther in Wirklichkeit Hermann Günther? Bitte in Ordnung bringen.--Mautpreller (Diskussion) 15:40, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

oh sorry, mautpreller, alles klar nun?! gruß --—|joker.mg|— 15:47, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Achtung Löschdiskussion: Die inkriminierte 'Parteinahme' sehe ich zwar nicht so ganz, fordere aber dich deshalb noch mal auf, zu filtern, zu verbessern; das heiligsprechende Familie- "Denk mal"! sehe ich auch so nicht; aber bitte: Passagen könnten geglättet werden, wenn es sie denn gibt. Gruß GOLDPLIE 11:14, 19. Mär. 2013 (CET)
Hallo, ich wollte eigentlich die Löschdiskussion abarbeiten, aber mir fällt die Entscheidung schwer. Ich mag den Artikel, aber
  • kaum eine Information zu Günther ist im Einzelnen belegt. Wer bestätigte denn z.B., er sei nicht bestechlich und nicht korrumpierbar, so wie der Artikel das beschreibt?
  • ich kann die Bekanntheit & Bedeutung der Person an keinem nachvollziehbaren Merkmal erkennen. Offenbar wurde keine Straße, kein Gewerkschaftshaus, kein Preis, keine Schule, Park o.Ä. nach ihm benannt; es gibt keine Gedenktafel, nichts. Selbst bei Stadtoriginalen, die außer ihrer Auffälligkeit nicht viel geleistet haben, ist wenigstens die lokale Bekanntheit über Zeitungsartikel, Bucherwähnungen o.Ä. nachvollziehbar. Hier wird nichts dergleichen erwähnt.
kannst Du da kurzfristig etwas liefern oder brauchst Du mehr Zeit zum recherchieren? --Superbass (Diskussion) 21:20, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
hallo superbass, danke. hole gerade aus, um deine div. fragen zu beantworten und gucke noch mal kurz auf H.G.: da ist er weg. hyperdieter hat ihn gelöscht. nun kenne ich die usancen nicht: admin schlagen parallel zu oder stimmt ihr euch ab? egal. ich bin ja sehenden auges in diese lösche gegangen. mein artikel war eine recht spontane trotz-reaktion auf den artkel Karl Haug, den sein sohnemann mit verve verteidigt, obwohl da (auch) nichts belegt ist. auch an haug wollen die admins nicht so richtig an... parallelen. bei h.g. hatte ich vor monaten zeitzeugen gesucht und gefunden: helmut agethen,(thema:bestechlichkeit) willibald brunswick (krankenakte u.a., liegt selbst im sterben) dorothea bohnekamp (judenschutz, WAZ, inzwischen verstorben) und die kinder. dann der langendreerer heimatverein, sehr gut, das bergbaumuseum, einen autor, den konzern (der kann auch nur bestätigen, dass H.G. damals aufsichtsrat war. alle betriebsräte wären ü 100 und sind tot, ebenso der ganz wichtige "alphabet" wisselmann. die gewerkschaft hat ihre 50er jahre auszeichnungen und funktionsdiskssionen verständlicherweise nicht archiviert. du hast recht: es fehlt die benennung eines platzes usw., ein weg im schrebergarten würde auch mir nicht reichen. inzwischen kümmert sich benutzer:simplicius und auch benutzer:pittimann hat dazu beigesteuert. o.k., ist ja erledigt. ich habe keine hoffnung, ausreichend qualifiziertes material bis pfingsten am ort aufzutreiben, wenn ich in der gegend bin. tochter wilma hat inzwischen wie sie sagt "alles entsorgt" dazu zählen die zeitungsartikel über ihn- regionales, ruhrnachrichten, siedlerzeitung=sowieso pipikram; danke u. gruß --—|joker.mg|— 08:38, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Joker.mg, nein, wir haben uns nicht abgestimmt - vielleicht hätte ich einen Hinweis auf der Löschdiskussiom hinterlassen sollen. Mir schwebte vor, ihn mit Wartungsbausteinen versehen „befristet“ zu behalten und es offen zu lassen, in drei Monaten eine Löschprüfung anzuregen wenn jetzt konkrete Hoffnung besteht, dass noch Belege für eine enzyklopädische Relevanz gesucht werden. Alternativ hätte ich den Artikel in einen BNR verschoben (Deinen, meinen, Simplicius, Pittiman), wo man ihn noch hätte verbessern können. Nun kann ich ihn auf Wunsch per Mail zusenden, wenn jemand von Euch die Muße hat weiter zu recherchieren (und das Risiko eingeht, dass eine Relevanz doch nicht erschließbar ist). So wie er war konnte er auch in meinen Augen nicht stehen bleiben, da kein belegter Hinweis die herausragende Bedeutung der Person drin war, und Sympathie für die Autorenleistung allein reicht leider nicht für eine saubere "Behalten"-Entscheidung ;-) Grüße --Superbass (Diskussion) 11:39, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

o.k., danke, bitte das gelöschte dann per e-mail an mich und an lady whistlers -pedia, die hat schon eine ältere version dort aufgenommen, wäre aber schön, wenn bei ihr die neueste mit den fotos sichtbar würde, (ohne das ich genau weiß, wozu das andere projekt gut ist, denn es ist ja öffentlich kaum bekannt). gruß—|joker.mg|— 13:49, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Herbert William Heinrich

Diskussion: Herbert William Heinrich, Gruss--WikipediaMaster (Diskussion) 12:21, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten