Zum Inhalt springen

Richard Barthelmess

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2005 um 14:02 Uhr durch Xquenda (Diskussion | Beiträge) (Filmografie: Filmtitel ist "Weit im Osten"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Richard Barthelmess (* 9. Mai 1895 in New York City; † 17. August 1963 in Southampton Long Island; eigentlich Richard Semler Barthelmess ) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Mitbegründer der Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Barthelmess spielte sowohl in Stumm-, als auch in Tonfilmen mit. Seine Karriere begann 1916 mit dem Film Gloria's Romance. Barthelmess gewann nie einen Oscar, wurde jedoch einmal als Bester Darsteller für seine Rolle in dem Film The Noose nominiert.

Leben

Richard Barthelmess besuchte das Trinity College in Hartford und spielte nebenher Theater. Seine Neigung zur Schauspielerei hatte er von seiner Mutter Carolyn Harris geerbt, die ebenfalls Schauspielerin in Amateur-Theateraufführungen war. 1916 bekam Barthelmess das Angebot in dem Film Gloria's Romance eine Rolle zu übernehmen. Nachdem ihm eine Freundin der Familie Zutritt zum Filmgeschäft verschafft hatte, unterschrieb er 1918 einen Vertrag bei David Wark Griffiths First National Studios und spielte mit Lillian Gish 1919 in Broken Blossoms (dt. Gebrochene Blüten), einem Drama, das mittlerweile als Meisterwerk Griffith' gilt.

Während der 1920er Jahr war Barthelmess einer der höchstbezahlten Filmstars und erhielt etwa $375.000 pro Jahr. Als die First National Studios von Warner Bros. übernommen wurden, verließ Barthelmess die Gesellschaft.

Im Gegensatz zu vielen seiner Schauspielerkollegen der Stummfilmzeit, schaffte Barthelmess den Übergang zum Tonfilm, ohne an Popularität zu verlieren. 1930 spielte er in Howard Hawks Kriegsdrama The Dawn Patrol (dt. Start in die Dämmerung) und 1932 in Cabin in the Cotton. Während der 1930er Jahre nahm Barthelmess Popularität langsam ab und er verlegte sich auf Charakterrollen. Im Jahr 1939 stellte er noch einmal unter der Regie von Howard Hawks, in Only Angels Have Wings, einen Piloten dar.

Während des Zweiten Weltkriegs diente Barthelmess als Lieutenant Commander. Nach dem Krieg beendete er seine Karriere und setzte sich in Long Island zur Ruhe, wo er 1963 einem Krebsleiden erlag.

Barthelmess letzter Film war The Spoilers aus dem Jahr 1942.

Filmografie

Filme die auch in Deutschland zu sehen waren