Zum Inhalt springen

Continental Cup der Nordischen Kombination

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2013 um 19:37 Uhr durch Starproof (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Continentalcup der Nordischen Kombination ist eine jährlich in der Zeit von November bis März ausgerichtete Wettkampfserie und der Unterbau zum jeweiligen Weltcup. Organisiert werden die Rennen vom Skisport-Weltverband FIS. Zunächst firmierte die Serie unter der Bezeichnung Weltcup B, zur Saison 2008/2009 wurde der heutige Name eingeführt.

Weltcup-Punktesystem

Ein Punktesystem für die Einzelrennen bestimmt die Continentalcup-Gesamtwertung. Hierzu werden die von einem Athleten erreichten Punkte aus den Einzelwettkämpfen der Saison addiert.

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Einzel 100 80 60 50 45 40 36 32 29 26 24 22 20 18 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
Team 400 350 300 250 200 150 100 50
Team-Sprint 150 130 110 100 90 80 70 60 50 40 35 20

Liste der Gesamtsieger

Saison Sieger Zweiter Dritter
1990/1991 Tschechien Josef Kovařík Deutschland Thomas Donaubauer Schweiz Andreas Schaad
1991/1992 Deutschland Thomas Krause Deutschland Uwe Prenzel Tschechien Radomír Skopek
1992/1993 Deutschland Thomas Abratis Deutschland Enrico Heisig Deutschland Falk Weber
1993/1994 Norwegen Glenn Skram Japan Tsugiharu Ogiwara Osterreich Günter Csar
Deutschland Falk Weber
1994/1995 Schweiz Markus Wüst Tschechien Zbyněk Pánek Deutschland Sepp Buchner
1995/1996 Norwegen Gard Myhre Schweiz Stefan Wittwer Osterreich Christoph Bieler
1996/1997 Frankreich Frédéric Baud Osterreich Robert Stadelmann Deutschland Falk Weber
1997/1998 Norwegen Lars Andreas Østvik Japan Gen Tomii Norwegen Preben Fjære Brynemo
1998/1999 Osterreich Christoph Bieler
Norwegen Preben Fjære Brynemo
Japan Kouji Takasawa
1999/2000 Frankreich Frédéric Baud Norwegen Sverre Rotevatn Finnland Antti Kuisma
2000/2001 Norwegen Jan Rune Grave Vereinigte Staaten Kris Erichsen Slowenien Andrej Jezeršek
2001/2002 Norwegen Sverre Rotevatn Vereinigte Staaten Carl Van Loan Estland Jens Salumäe
2002/2003 Norwegen Magnus Moan Deutschland Matthias Mehringer Deutschland Marc Frey
2003/2004 Japan Yōsuke Hatakeyama Schweiz Ivan Rieder Japan Takashi Kitamura
2004/2005 Deutschland Stephan Münchmeyer Deutschland Marcel Höhlig Osterreich Bernhard Gruber
2005/2006 Deutschland Florian Schillinger Deutschland Stephan Münchmeyer Frankreich Maxime Laheurte
2006/2007 Norwegen Einar Uvsløkk Deutschland Steffen Tepel Norwegen Mikko Kokslien
2007/2008 Osterreich Marco Pichlmayer Deutschland Mark Schlott Norwegen Magnus Krog
2008/2009 Deutschland Matthias Menz Deutschland Ruben Welde Deutschland Andreas Günter
2009/2010 Osterreich Tomaz Druml Osterreich Benjamin Kreiner Deutschland Christian Beetz
2010/2011 Deutschland Fabian Rießle Norwegen Magnus Krog Norwegen Jørgen Gråbak
2011/2012 Slowenien Marjan Jelenko Frankreich Geoffrey Lafarge Deutschland Mark Schlott
2012/2013 Deutschland Andreas Günter Osterreich Harald Lemmerer Norwegen Truls Sønstehagen Johansen