Zum Inhalt springen

Pius I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2005 um 12:38 Uhr durch GDK (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:212.117.123.59 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:H-stt wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pius I. (* in Aquileia (?); † 155 (?) in Rom) war Bischof von Rom (140/142(?) - 155 (?)).

Man sagt, er sei ein Sklave gewesen und in Aquileia als Sohn des Rufinus geboren worden. Er habe Santa Pudenziana erbaut, die nach der Überlieferung älteste Kirche Roms. Später wurde er als Märtyrer bezeichnet, doch gibt es dafür keine historischen Belege.

Oft wird er als der erste eigentliche Bischof in Rom genannt.

Nach der Überlieferung hatte er schwere Kämpfe gegen die Gnostiker zu bestehen und erließ die Bestimmung, dass Ostern stets an einem Sonntag zu feiern sei.

Die wenigen Briefe unter seinen Namen erwiesen sich als Fälschungen.

Hermas, der Autor des Hirt des Hermas, wird in einer alten Liste als sein Bruder bezeichnet. Dies ist eventuell zutreffend.

Sein Festtag als Heiliger ist der 11. Juli.

Sein Name bedeutet: der Fromme (lat.)

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Papst