Kfz-Kennzeichen (Vereinigtes Königreich)
Die verschiedenen Teile des Vereinigten Königreichs verwenden unterschiedliche Kfz-Kennzeichen-Systeme.
Großbritannien

Die drei Länder England, Schottland und Wales auf der Insel Großbritannien verwenden ein gemeinsames Kennzeichensystem.
Nordirland
Nordirland verwendet ein abweichendes Kennzeichensystem, das auf dem für ganz Irland verwendeten System von 1903 basiert und bis 1987 auch in der Republik Irland verwendet wurde.
Britische Überseegebiete
Die britischen Überseegebiete verwenden eigene Kennzeichensysteme.


Gibraltar verwendet weiße (vorn) bzw. gelbe Kennzeichen (hinten) mit schwarzer Aufschrift. Daneben sind optional auch schwarze Kennzeichen mit weißer oder silberfarbener Aufschrift, wie sie früher verwendet wurden, erhältlich.
Zwischen 1912 und 2001 begannen die Kennzeichen mit einem G für Gibraltar, gefolgt von maximal fünf Ziffern. Als die Erschöpfung freier Kombinationen absehbar war, wurde das System im Oktober 2001 leicht überarbeitet. Dem G folgen nun maximal vier Ziffern sowie ein weiterer Serienbuchstabe. Dem Kennzeichen G 9999 A folgt die Kombination G 1000 B. Im Oktober 2012 wurde der Serienbuchstabe D vergeben.
Temporäre Kennzeichen zeigen am rechten Rand ein grünes Band, auf dem durch Angabe einer Monats- und Jahreszahl die maximale Gültigkeit der Zulassung dargestellt ist. Vor Oktober 2001 begannen temporäre Kennzeichen mit den Buchstaben GG. Händlerkennzeichen zeigen hellblauen Untergrund und die Buchstaben DLR für engl. dealer.
Neuere Kennzeichen besitzen am linken Rand das Euroband mit dem Nationalitätszeichen GBZ. Da GBG bereits für die Vogtei Guernsey vergeben war, erhielt Gibraltar Z. Gibraltar ist das einzige britische Überseegebiet, welches ein eigenes internationales Kennzeichen führt.
Der Chief Minister führt die Kombination G1 an seinem Dienstwagen. Am offiziellen Fahrzeug des Gouverneurs wird statt eines Nummernschildes eine Krone verwendet. In Gibraltar stationierte Militärfahrzeuge tragen die entsprechenden britischen Armee-Kennzeichen.
Karibik
Bis 2007 waren die Kennzeichen in britischem Design Silber auf Schwarz im Format mit dem „A“ für Anguilla gefolgt von 4 Ziffern.
Ab 2007 wurden das Aussehen US-amerikanischen Kennzeichen angeglichen. Die Größe ist nun 12″ auf 6″, der Hintergrund ist bedruckt (hellblau, Übergang zu weiß, weiß, Übergang zu hellblau, hellblau) mit „Anguilla“ oberhalb der Nummer. Das Nummernformat ist z.B. „P 1234“ und seitlich ist noch das Wappen von Anguilla abgebildet.

Bis 1974 waren die Kennzeichen schwarz mit silberner Schrift im Format „P 1234“. Danach schwarz auf weiß mit nur 5 Ziffern.
Heutige Kennzeichen besitzen einen weißen Hintergrund und fünf schwarze Ziffern. Das Format entspricht den europäischen Kennzeichen.
Es gibt auch Kennzeichen in US-amerikanischer Größe, z.B. personalisierte Kennzeichen oder für Oldtimer. Sie zeigen zusätzlich den Schriftzug BERMUDA am oberen Rand.

Bis 1995 waren die Kennzeichen gelb mit schwarzer Schrift im Format „VI 1234“.
PV-1234
Danach wurden Kennzeichen in US-amerikanischer Größe mit „Virgin Islands“ über der Nummer eingeführt. Das Nummernformat für Privatfahrzeuge ist „PV-1234“. Die Schrift ist immer noch schwarz auf gelbem Hintergrund.

Bis 1975 waren die Kennzeichen schwarz mit silberner Schrift im Format „CI 1234“.
CAYMAN ISLANDS
Danach wurden Kennzeichen in US-amerikanischer Größe mit „CAYMAN ISLANDS“ unterhalb der Nummer eingeführt. Das Nummernformat änderte sich zu reinen Ziffern. Die Schrift ist immer noch schwarz auf gelbem Hintergrund. Kennzeichen für Mietfahrzeuge besitzen einen weißen Hintergrund.
Die Kennzeichen sind schwarz mit silberner Schrift im Format „M 1234“.
Die Kennzeichen der Turks- und Caicosinseln haben die US-amerikanische Größe und sind rot auf weiß. Das Format ist „TC 1234“.
Weitere Gebiete mit Kennzeichen
Es gibt Kennzeichen auf der Hauptinsel Diego Garcia.
Bis 1971 waren die Kennzeichen der Falklandinseln schwarz mit weißen oder silbernen Zeichen. Sie begannen mit dem Buchstaben „F“. Es folgte eine dreiziffrige Zahl.
Anfang der 1970er Jahre wurden die Kennzeichen geändert. Nunmehr trugen sie den Buchstaben „F“ und die folgende Zahl in schwarzer Schrift auf gelbem Hintergrund.
Aktuelle Kennzeichen beginnen seit 1986 mit „F“, gefolgt von bis zu vier Ziffern und einem Buchstaben.
Die Kennzeichen von St. Helena sind weiß auf schwarz oder schwarz auf gelb und haben für Privatfahrzeuge nur Ziffern. Regierungsfahrzeuge beginnen mit „SHG“.
Die Kennzeichen auf Ascension beginnen mit „A“ gefolgt von drei Ziffern.
Die Kennzeichen aus Tristan da Cunha sind meist schwarz mit weißer oder silberner Schrift im Format „TDC 123“. Bei älteren Kennzeichen wurde „T.D.C.“ mit Punkten versehen. Neuere Kennzeichen haben den Text „Tristan da Cunha South Atlantic“ unter der Nummer.
Gebiete ohne Kfz-Kennzeichen
Auf der Antarktis, also auch im britischen Antarktis-Territorium, sowie auf den de facto unbewohnten Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln gibt es keine Kfz-Kennzeichen.
Auf den Pitcairninseln gibt es keine offiziellen Kennzeichen.
Kronbesitzungen der britischen Krone
Weiterhin gibt es die Kronbesitzungen der britischen Krone, die kein Teil des Königreichs sind, sondern dem britischen Monarchen direkt unterstehen. Sie verwenden eigene Kennzeichensysteme.
Einzelnachweise