Zum Inhalt springen

Biosphärenreservat Mittelelbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2003 um 22:23 Uhr durch Gimpkiller (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Biosphärenreservat Mittlere Elbe ist ein Biosphärenreservat im Bundesland Sachsen-Anhalt. 1979 wurde das Naturschutzgebiet "Steckby-Lödderitzer Forst" von der UNESCO ausgewiesen, dass 1988 um weite Flächen um Dessau und Wörlitz herum erweitert wurde. 1990 entstand daraus das Biosphärenreservat Mittlere Elbe. Das Gebiet zieht sich entlang der Elbe und Mulde und umfaßt die Elbauen als einzigartiges Auenlandschaftsbiotop und bietet vielen vom Aussterben bedrohten Tieren und Pflanzen Schutz.

  • Fläche: 43.000 ha
  • Artenreichtum (unter anderem)
    • über 1.000 Pflanzenarten
    • 250 Vogelarten
    • 130 Bienenarten
    • 50 Libellenarten