Zum Inhalt springen

Portal:Medizin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2005 um 00:23 Uhr durch Sven Jähnichen (Diskussion | Beiträge) (Neuer Artikel der Woche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Willkommen im Portal Medizin der Wikipedia!

Diese Seite soll als Hilfe bei der Suche und beim Erstellen medizinischer Beiträge in Wikipedia dienen. Bitte beachten Sie den Hinweis für Gesundheitsthemen und die medizinischen Namenskonventionen.


Lesenswerter Artikel der Woche

Datei:Neurodermitis am Arm .JPG
Neurodermitis am Arm eines 5jährigen Kindes

Das atopische Ekzem ist eine Hautkrankheit, deren Hauptsymptome rote, schuppende, manchmal auch nässende Ekzeme auf der Haut und ein oft quälender Juckreiz sind. Weitere geläufige Bezeichnungen sind Neurodermitis, atopische Dermatitis und endogenes Ekzem.

Die Neurodermitis gilt als nicht heilbar, ist aber behandelbar. Es kommen eine Vielzahl unterschiedlicher Therapien zum Einsatz, deren Wirksamkeit sich im jeweiligen Einzelfall erweisen muss....

Bitte beachtet auch die Qualitätsoffensive Medizin

Neue Artikel


11.12. Spreading Depression - Leberzirrhose (üb.) - Trachealkollaps -- 10.12. Astrozytom (Grad I WHO) (üb, QS) - Dronedaron - Antiarrhythmikum - Amiodaron - Chiari-Frommel-Syndrom - Verapamil -- Vitalitätsprüfung -- 08.12. Hans Chiari - Richard Frommel -- 05.12. Schneepflugphänomen -- 01.12. Medizinisches Versorgungszentrum -- 27.11. Malassezien-Dermatitis (Hund) -- 25.11. AMPA-Rezeptor - Tiagabin -- 24.11. Körperliche Untersuchung (üb.) - Felbamat -- 23.11. Vorhofflattern (üb.) - Distar - Mesuximid -- 22.11. Gabapentin - Vigabatrin -- 21.11. Drug monitoring - Primidon - Ethosuximid -- 19.11. Cimetidin - Hämolytisch-urämisches Syndrom - Indigestion -- 18.11. Alveolitis sicca - Oxcarbazepin - Sultiam -- 17.11. Alveolitis - Acarbose (üb.) -- 16.11. Ivabradin -- 15.11. Cerebroside - Galanin - Bronchiektasen - Nierenersatztherapie - Mitotane - Fehldiagnose -- 14.11. Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (üb) - Corona mortis - Dubowitz-Syndrom (üb) - 13.11. Neuropeptid Y - Phenytoin - Cytochrom P450 -- 12.11. Monozytose - Basophilie - Eosinophilie - Morbus Cushing - Neutropenie


Fehlende Artikel Portal:Medizin/Fehlende Artikel

Weitere fehlende Artikel auf einer Extra-Seite

Dringend Verbesserungen nötig 17.11. Mukoviszidose 01.11. Wurmerkrankung 24.10. Quetschung -- 23.10. Körperflüssigkeit -- 19.10. Bakterienruhr -- 18.10. Vaginalabstrich - Kolpitis -- 15.10. Kreuzbiss -- 14.10. Dermatitis -- 13.10. Hautkrankheit -- 09.10. Arthritis -


Mehr überarbeitungswürdige Artikel auf einer Extra-Seite

Medizinische Wikireader

Datei:TestCover Mikrobiologie.jpg
WikiReader/Gynäkologie Ziel soll es sein, einen Überblick für Frauen (aber auch für Männer) über den weiblichen Organismus, seine Besonderheiten, seine Veränderungen, seine Erkrankungen und seine Einflüsse auf die Gefühlslage zu geben.




WikiReader/Medizinische Mikrobiologie & Immunologie Ziel dieses WikiReaders ist die aktuelle Zusammenstellung von Themen aus Mikrobiologie, Infektiologie und Immunologie.




Qualitätsoffensive Medizin

Die Qualitätsoffensive Medizin soll dabei helfen, den Anteil medizinischer Artikel in der Wikipedia auszubauen, bzw. bereits bestehende Artikel zu verbessern. Dafür wäre die Mithilfe Fachkundiger sehr wünschenswert.

Erstes Projekt soll das Aufräumen der Kategorie:Medizin sein.

Der medizinische Index

Von AB0-System bis Zystoskopie - Die Liste medizinischer Themen:

A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y -- Z


Bitte tragt neue Artikel ein.

Weblinks zur Recherche

  • PubMed, Datenbank medizinischer Publikationen: [1]
  • Liste mit med. Datenbanken: [2]
  • Simultane Recherche in zahlreichen Datenbanken: [3]
Copyright der externen Links beachten!!!

Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin - Alternativmedizin - Anästhesiologie - Andrologie - Angiologie - Arbeitsmedizin - Augenheilkunde - Chirurgie - Dermatologie - Endokrinologie - Forensik - Gastroenterologie - Genetik - Geriatrie - Gynäkologie und Geburtshilfe - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Hämatologie - Homöopathie - Hygiene - Immunologie - Infektiologie - Innere Medizin - Intensivmedizin - Kardiologie - Kinderheilkunde - Kinderchirurgie - Labormedizin - Mikrobiologie - Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie - Naturheilkunde - Nephrologie - Neurologie - Neurochirurgie - Notfallmedizin - Nuklearmedizin - Onkologie - Orthopädie - Parasitologie - Pathologie - Pharmakologie - Phoniatrie und Pädaudiologie - Plastische Chirurgie - Pneumologie - Pränatalmedizin - Pränataldiagnostik - Präventive Medizin - Pulmonologie - Psychiatrie - Psychosomatik - Psychotherapie - Radiologie (Röntgendiagnostik) - Rechtsmedizin - Rheumatologie - Schmerztherapie - Sexualmedizin - Sozialmedizin - Sportmedizin - Strahlentherapie - Toxikologie - Traditionelle Chinesische Medizin - Transfusionsmedizin - Traumatologie - Tropen- und Reisemedizin - Umweltmedizin - Urologie - Venerologie - Verkehrsmedizin - Zahnmedizin


Grundlagenfächer Anatomie - Chemie und Biochemie - Biologie, Anthropologie, Humanbiologie - medizinische Ethik - Histologie - Krankenpflege - Mathematik und Statistik - Neurowissenschaft - Soziologie, Medizinsoziologie - Physiologie - Physik - medizinische Psychologie - Psychologie -


Sonstige Bereiche der Medizin Erste Hilfe - Gesundheitspolitik - Gesundheitswesen - Heilpraktiker - Krankenhaus - Krankenpflege - Logopädie - Medizinische Informatik - Medizinische Ökonomie - Osteopathie - Physiotherapie - Phytotherapie - Rehabilitation - Tiermedizin


Verwandte Gebiete Pharmazie - public health, Gesundheitswissenschaften