Scientology gegen das Internet
Der online-"Krieg" zwischen Scientology und seinen Kritikern wurde in den USA bekannt als Scientology gegen das Internet. Der Kampf involvierte Polizei, Anwälte und Gerichte in mindestens vier Ländern auf zwei verschiedenen Kontinenten, und der fortwährende Kampf hat nahezu jedes Land mit hineingezogen, das mit dem Internet verbunden ist.
Seit 1994 benützt Scientology verschiedene Taktiken um Kritiker im Internet mundtot zu machen und die Verbreitung "geheimer" Dokumente zu verhindern, die von ihrem Gründer, L. Ron Hubbard geschrieben wurden.
Zu diesen Taktiken zählen unter anderem:
- Gegen jegliches noch so kleine Zitat aus Scientology-Schriften wird wegen Copyright-Verletzung vor Gericht geklagt.
- Jede Seite, die das Wort Scientology verwendet, wird wegen Mißbrauch der Handelsmarke (Trademark) Scientology unter Druck gesetzt.
- Gebrauch der Digital Millennium Copyright Act (DMCA) um mißliebige Internet-Seiten zu stoppen: nach amerikanischen Recht genügt die Behauptung, dass eine Internet-Seite ein Copyright verletzt, damit der (amerikanische) Provider die Seite löschen muss, um nicht selbst einer Copyright-Verletzung schuldig zu werden. Die einzigen Gegenmittel sind ein (extrem teurer) Prozeß in den USA gegen eine extrem prozeßfreudige Gruppe oder ein Provider außerhalb der USA, der sich nicht unter Druck setzen lässt).
- Publizieren von zahlreichen sehr ähnlichen Internet-Seiten und Domains um Kritiker-Seiten aus Suchmaschinen zu verdrängen.
- Verteilen eines Internet-Filters an die eigenen Anhänger, der sämtliche kritischen Seiten, Seiten, die Namen von Kritikern enthalten, und weiteres nicht-scientologisches religiöses Material abblockt.
- Überschwemmen der kritischen Usenet-Gruppe alt.religion.scientology mit unsinnigen Mails um Leser abzuschrecken.
- Veröffentlichen von verleumderischen Desinformations-Seiten über Kritiker
Weiterführende Information (alles in englischer Sprache
Es gibt in diesem Online-Krieg auf beiden Seiten viele leidenschaftlich engagierte Teilnehmer. Neutrale Kommentare sind selten, und Scientology und Kritiker greifen zu rhetorische und emotionale Mittel um ihre Sicht zu vertreten. Hier einige der neutraleren Seiten:
- Offizielle Stellungnahme von Scientology: Church of Scientology's Statement Re: The Church of Scientology and the Internet
- Scientology Archiv der Electronic Frontier Foundation (religiös neutrale Gruppe für Informationsfreiheit im Internet) EFF Electronic Frontier Foundation "Legal Cases - Church of Scientology" Archive
- Soziologischer Artikel von Michael Packham, Universität Alberta Paper: New Dimensions of Social Movement/Countermovement Interaction: The Case of Scientology and its Internet Critics