Henry de Montherlant
Henry de Montherlant (* 20. April 1895 in Paris, † 21. September 1972 in Paris). Französischer Schriftsteller.
Leben
Henry Marie Joseph Frédéric Expedite Millon de Montherlant wird in eine wohlhabende, katholisch-royalistische Familie hineingeboren, in der er nur zu Mutter und Großmutter ein inniges Verhältnis entwickelt. Er hat Hauslehrer und besucht dann verschiedene Schulen, zuletzt ab Jan. 1911 das kath. collège Sainte-Croix in Neuilly. Diese Schule muß er im März 1912 wegen einer intimen Freundschaft zu einem jüngeren Schüler kurz vor den Abitur verlassen. -- Zu den prägenden Einflüssen seiner Jugend gehören neben der kontrastreichen Familie und seinen Jugendfreundschaften Literatur und Stierkampf.
Erste literarische Versuche unternahm Montherlant schon als zehnjähriger, teils zusammen mit seinem Jugendfreund Faure-Biguet. Nach kurzer Kriegsteilnahme wendet er sich endgültig dem Schriftstellerberuf zu. Themen sind zunächst Jugend, Krieg, Stierkampf. Ab 1925 lebt er auf Reisen in Spanien und Nordafrika, um in den dreißiger Jahren wieder nach Paris zurückzukehren. Er hat seinen größten Erfolg mit der Romantetralogie Les jeunes filles (1930--1939).
Nach dem Kriege wandte er sich dem Theater zu. 1960 wird Montherlant in die Académie française gewählt. Seine Gesundheit beginnt sich zu verschlechtern; er nimmt nun nach einer Pause von mehr als zwanzig Jahren die Arbeit an Romanen wieder auf und veröffentlicht unter anderem La rose de sable und Les garçons, die auf jahrzehntealte Vorarbeiten zurückgehen.
Literatur
- Pierre Sipriot: Montherlant sans masque. -- Paris: Laffont. -- 1. Bd. L'enfant prodigue : 1895--1932. -- 1982. -- 2. Bd. Ecris avec ton sang : 1932--1972. -- 1990. Biographie. Register im 2. Bd.
- Album Montherlant / iconographie réunie et commentée par Pierre Sipriot. -- Paris: Gallimard, 1979. (Bibliothèque de la Pléiade)
- Faure-Biguet, J.-N. (Jacques Napoléon): Les enfances de Montherlant. -- Paris: Plon 1941 ; ²Paris: Lefebvre, 1948. Erinnerungen eines Jugendfreundes
Links
- http://www.bautz.de/bbkl/m/montherlant_h.shtml (mit Bibliographie und Werkverz.)