Zum Inhalt springen

Nürnberger Gastein Ladies 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2013 um 16:53 Uhr durch MorbZ-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Füge Dateiinformationen hinzu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Gastein Ladies 2009 waren die dritte Ausgabe des Tennis-Sandplatzturniers für Frauen in Bad Gastein. Es fand zeitgleich mit den Banka Koper Slovenia Open vom 20. Juli bis zum 26. Juli 2009 statt.

Titelverteidigerin im Einzel war Pauline Parmentier und im Doppel Andrea Hlavackova und Lucie Hradecká.

Im Einzel gewann Andrea Petkovic gegen Ioana Raluca Olaru mit 6:2, 6:3 und im Doppel Andrea Hlavackova / Lucie Hradecká gegen Tatjana Malek / Andrea Petkovic mit 6:2, 6:4.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Frankreich Alizé Cornet Halbfinale
02. Italien Francesca Schiavone Rückzug[1]
03. Osterreich Sybille Bammer 2. Runde
04. Tschechien Iveta Benešová 2. Runde

05. Spanien Carla Suárez 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
06. Slowakei Magdaléna Rybáriková Viertelfinale

07. Deutschland Anna-Lena Grönefeld Viertelfinale

08. Tschechien Lucie Hradecká 1. Runde

09. Israel Shahar Peer 2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich A. Cornet 4 7 6
  Kolumbien M. Duque Mariño 6 63 4 1 Frankreich A. Cornet 3 6 6
  Spanien L. Domínguez Lino 3 3     Osterreich P. Mayr 6 4 1
  Osterreich P. Mayr 6 6   1 Frankreich A. Cornet 6 2 6
  Tschechien B. Záhlavová-Strýcová 6 2 6   Tschechien B. Záhlavová-Strýcová 4 6 2
  Tschechien S. Záhlavová 1 6 4   Tschechien B. Záhlavová-Strýcová 6 6  
  Spanien N. Llagostera Vives 6 6     Spanien N. Llagostera Vives 0 3  
8 Tschechien L. Hradecká 2 2   1 Frankreich A. Cornet 6 5 3
3 Osterreich S. Bammer 7 6     Rumänien I. Olaru 3 7 6
LL Italien N. Vierin 5 4   3 Osterreich S. Bammer 6 4 1
  Polen M. Domachowska 7 4 3   Rumänien I. Olaru 2 6 6
  Rumänien I. Olaru 5 6 6   Rumänien I. Olaru 6 6  
  Frankreich P. Parmentier 6 6   6 Slowakei M. Rybáriková 4 4  
Q Deutschland C. Klaschka 1 1     Frankreich P. Parmentier 3 6 4
  Ukraine M. Korytzewa 3 1   6 Slowakei M. Rybáriková 6 4 6
6 Slowakei M. Rybáriková 6 6     Rumänien I. Olaru 2 3  
7 Deutschland A-L. Grönefeld 6     Deutschland A. Petkovic 6 6  
Q Tschechien Z. Ondrášková 4 3   7 Deutschland A-L. Grönefeld 6 6  
WC Osterreich M. Klaffner 4 6 4 LL Tschechien T. Hladikova 3 2  
LL Tschechien T. Hladikova 6 2 6 7 Deutschland A-L. Grönefeld 7 3 1
  Deutschland S. Klösel 4 3     Deutschland A. Petkovic 66 6 6
  Deutschland A. Petkovic 6 6     Deutschland A. Petkovic 6    
  Rumänien A. Dulgheru 65 3   4 Tschechien I. Benešová 1 r  
4 Tschechien I. Benešová 7 6     Deutschland A. Petkovic 6 6  
5 Spanien C. Suárez Navarro 6 2 4   Kasachstan J. Schwedowa 2 1  
  Deutschland T. Malek 2 6 6   Deutschland T. Malek 2 6 4
WC Osterreich Y. Meusburger 6 6   WC Osterreich Y. Meusburger 6 2 6
Q Kanada S. Fichman 4 3   WC Osterreich Y. Meusburger 2 3  
  Kasachstan J. Schwedowa 6 6     Kasachstan J. Schwedowa 6 6  
Q Slowenien L. Jurikova 1 0     Kasachstan J. Schwedowa 6 6  
WC Osterreich T. Schiechtl 4 3   9 Israel S. Peer 2 1  
9 Israel S. Peer 6 6  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Tschechien Iveta Benešová
Tschechien Barbora Záhlavová-Strýcová
Rückzug
02. Turkei İpek Şenoğlu
Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
1. Runde
03. Tschechien Andrea Hlavackova
Tschechien Lucie Hradecká
Sieg
04. UkraineUkraine Marija Korytzewa
Rumänien Ioana Raluca Olaru
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien I Benešová
 Tschechien B Záhlavová-Strýcová
6 6  
  Argentinien E Krauth
 SchwedenSchweden H Nooni
1 1   1 Tschechien I Benešová
 Tschechien B Záhlavová-Strýcová
     
  FrankreichFrankreich A Cornet
 Deutschland A-L Grönefeld
4 4     Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S Borwell
 Kanada S Fichman
w.o.    
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S Borwell
 Kanada S Fichman
6 6     Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S Borwell
 Kanada S Fichman
2 6 [7]
3 Tschechien A Hlavackova
 Tschechien L Hradecká
6 6   3 Tschechien A Hlavackova
 Tschechien L Hradecká
6 4 [10]
  OsterreichÖsterreich S Klemenschits
 OsterreichÖsterreich Y Meusburger
3 3   3 Tschechien A Hlavackova
 Tschechien L Hradecká
5 7 [10]
WC OsterreichÖsterreich M Klaffner
 Lettland A Sevastova
2 65     Deutschland S Klösel
 Slowakei L Tvaroskova
7 5 [7]
  Deutschland S Klösel
 Slowakei L Tvaroskova
6 7   3 Tschechien A Hlavackova
 Tschechien L Hradecká
6 6  
  Polen M Domachowska
 Sudafrika N Grandin
6 6     Deutschland T Malek
 Deutschland A Petkovic
2 4  
  RusslandRussland M Kondratjewa
 FrankreichFrankreich S Lefevre
1 1     Polen M Domachowska
 Sudafrika N Grandin
2 4  
  Sudafrika K Anderson
 Georgien M Chakhnashvili
0 4   4 UkraineUkraine M Korytzewa
 Rumänien I R Olaru
6 6  
4 UkraineUkraine M Korytzewa
 Rumänien I R Olaru
6 6   4 UkraineUkraine M Korytzewa
 Rumänien I R Olaru
2 1  
  Polen O Brozda
 Polen M Kiszczynska
7 7     Deutschland T Malek
 Deutschland A Petkovic
6 6  
  RusslandRussland A Jidkova
 Deutschland C Klaschka
5 65     Polen O Brozda
 Polen M Kiszczynska
2 4  
  Deutschland T Malek
 Deutschland A Petkovic
4 7 [10]   Deutschland T Malek
 Deutschland A Petkovic
6 6  
2 Turkei İ Şenoğlu
 Kasachstan J Schwedowa
6 5 [6]

Einzelnachweise

  1. Schiavone sagte Gastein Ladies wegen Rückenverletzung ab. In: Kleine Zeitung vom 20. Juli 2009, abgerufen am 12. September 2012.