Weltkrieg
Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Der Artikel wurde wegen des Überarbeiten-Bausteins auf die QS-Seiten gestellt. Diskussionen über den Überarbeitungsstand des Artikels sollten auf der entsprechenden QS-Seite zwecks gemeinschaftlicher Überarbeitung geführt werden. Gruß -- Kenwilliams QS - Mach mit! 00:01, 7. Dez 2005 (CET)
Unter Weltkrieg versteht man einen Krieg, der mehrere Staaten, besonders aber Großmächte betrifft. Das Wort ist 1814 das erste Mal von Friedrich Ludwig Jahn gebraucht worden, allerdings noch auf die Befreiungskriege bezogen. Heute wird der Begriff allgemein mit dem Ersten und Zweiten Weltkrieg verbunden. Diese beiden Kriege werden auch als totale Kriege typisiert.
Die beiden Weltkriege im Vergleich (Schätzwerte) | Erster Weltkrieg | Zweiter Weltkrieg |
---|---|---|
Betroffene Staaten | 36 | 62 |
Getötete | 10 Mio. | 60 Mio. |
Verletzte | 20 Mio. | 35 Mio. |
Eingezogene | 70 Mio. | 110 Mio. |
Kampffläche | 4 Mio. km² | 22 Mio. km² |
Bei der Betrachtung der Zahlen sollte man nicht zwangsläufig auf unterschiedliche Brutalität der Kriege schließen, die bei beiden enorm war. Insbesondere wird nicht beachtet, dass im Zweiten Weltkrieg die Zivilbevölkerung der beteiligten Staaten deutlich stärker leiden musste.
Die angegebenen Zahlen dagegen können leicht täuschen: - Viele Staaten erklärten noch in den letzten Kriegstagen Deutschland den Krieg. Zudem gab es 1945 mehr Staaten als 1918 (zum Beispiel durch Auflösung von Österreich-Ungarn oder die beginnende Befreiung der Kolonien. - Durch massiven Einsatz von Flugzeugen, Panzern und motorisierter Infanterie wurde der Zweite Weltkrieg zum Bewegungskrieg (der Erste Weltkrieg war ein Stellungskrieg). Insbesondere deshalb war die Kampffläche deutlich größer.
Viele Historiker sind mittlerweile der Ansicht, dass der Siebenjährige Krieg (1756-1763) oder der 30-jährige Krieg (1618-1648) der eigentliche Erste Weltkrieg seien. Er betraf die wichtigen Großmächte und wurde bereits in Amerika, Europa und Asien ausgetragen. Allerdings entstand der Begriff Weltkrieg erst um 1914-1918 als Folge der großen Anzahl Beteiligter, aber auch der neuen Dimensionen der Kriegsführung, so dass der Name erst dann verwendet wurde.
Während des Kalten Krieges wurde das Szenario und die Folgen eines eventuell mit Atomwaffen geführten Dritten Weltkrieges diskutiert. Unter dieser Prämisse wird der Krieg gegen den Terrorismus verschiedentlich als Vierter Weltkrieg bezeichnet.
Siehe auch
Vorlage:Wiktionary1 Vorlage:Wikiquote1
Portal:Imperialismus und Weltkriege, Dritter Weltkrieg, Vierter Weltkrieg