29. April
Erscheinungsbild
Der 29. April ist der 119. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 120. in Schaltjahren)
Ereignisse:
- 1945 - Konzentrationslager Dachau von amerikanischen Truppen befreit
- 1945 - [[Hitler legt sei politisches und persönliches Testament im Reichskanzleibunker in Berlin ab
- 1967 - Musical Hair in New York uraufgeführt
Geboren:
- 1758 - Johann Heinrich Lips, Schweizer Maler
- 1818 - Alexander II. Nikolajewitsch, russischer Zar
- 1842 - Karl Millöcker, österreichischer Komponist
- 1854 - Henri Poincaré, französischer Mathematiker
- 1863 - William Randolph Hearst, US-amerikanischer Verleger
- 1885 - Egon Erwin Kisch, Prager Journalist
- 1894 - Paul Hörbiger, österreichischer Schauspieler
- 1899 - Duke Ellington, US-amerikanischer Musiker
- 1901 - Hirohito, japanischer Kaiser
- 1907 - Fred Zinnemann, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1911 - Erika von Brockdorff, deutsche Widerstandskämpferin
- 1914 - Walter Janka, deutscher Politiker
- 1917 - Maya Deren, US-amerikanische Filmregisseurin
- 1929 - Walter Kempowski, deutscher Schriftsteller
Gestorben:
- 1951 - Ludwig Wittgenstein, österreichischer Philosoph
- 1980 - Alfred Hitchcock, englischer Regisseur und Filmproduzent
- 1983 - Luis Buñuel, spanisch, mexikanischer Filmregisseur
Feiertage und Gedenktage:
Siehe auch: