Zum Inhalt springen

Fiji Airways

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2005 um 16:48 Uhr durch Matt1971 (Diskussion | Beiträge) (form). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Air Pacific.jpg
Boeing 474 der Air Pacific

Air Pacific (IATA-Code: FJ) ist die internationale Fluggesellschaft der Fidschi Inseln. Heimatflughafen von Air Pacific ist Suva. Flugziele sind Brisbane, Canberra, Sydney und Melbourne in Australien, Auckland, Wellington und Christchurch in Neuseeland, Honiara auf den Salomonen, Port Vila in Vanuatu, Apia in Samoa, Nuku'alofa in Tonga, Tokio in Japan, Vancouver in Kanada und Los Angeles und Honolulu in den USA.

Geschichte

Air Pacific wurde 1947 von Harold Gatty als Katafaga Estates Limited gegründet. 1951 begann der Inlandsflugdienst. 1971 wurde der Name in Air Pacific geändert. Im Jahr 1974 begannen die ersten Auslandsflüge nach Auckland, Neuseeland. 1975 folgten Flüge nach Brisbane über Noumea in Neukaledonien. 1983 flog dann erstmals eine DC-10 nach Honolulu. 1985 stieg Quantas mit einer Management Beteiligung bei Air Pacific ein und erweiterte seine Anteile auf 46.05%. 51% hält weiterhin die Regierung von Fidschi, 1,94% Air New Zealand und weitere 0,74% die Regierungen von Nauru, Kiribati, Samoa und Tonga. 2005 machte Air Pacific nach Steuern einen Gewinn von 24,53 Millionen US$ bei einem Umsatz von 440,6 Millionen US$. Insgesamt sind bei Air Pacific 747 Personen beschäftigt.

Flotte

form

Datei:Air Pacific.jpg
Boeing 747 der Air Pacific

Air Pacific (IATA-Code: FJ) ist die internationale Fluggesellschaft der Fidschi-Inseln. Heimatflughafen von Air Pacific ist Suva. Flugziele sind Brisbane, Canberra, Sydney und Melbourne in Australien, Auckland, Wellington und Christchurch in Neuseeland, Honiara auf den Salomonen, Port Vila in Vanuatu, Apia in Samoa, Nuku'alofa in Tonga, Tokio in Japan, Vancouver in Kanada und Los Angeles und Honolulu in den USA.

Geschichte

Air Pacific wurde 1947 von Harold Gatty als Katafaga Estates Limited gegründet. 1951 begann der Inlandsflugdienst. 1971 wurde der Name in Air Pacific geändert. Im Jahr 1974 begannen die ersten Auslandsflüge nach Auckland, Neuseeland. 1975 folgten Flüge nach Brisbane über Noumea in Neukaledonien. 1983 flog dann erstmals eine DC-10 nach Honolulu. 1985 stieg Quantas mit einer Management Beteiligung bei Air Pacific ein und erweiterte seine Anteile auf 46.05%. 51% hält weiterhin die Regierung von Fidschi, 1,94% Air New Zealand und weitere 0,74% die Regierungen von Nauru, Kiribati, Samoa und Tonga. 2005 machte Air Pacific nach Steuern einen Gewinn von 24,53 Millionen US$ bei einem Umsatz von 440,6 Millionen US$. Insgesamt sind bei Air Pacific 747 Personen beschäftigt.

Flotte