Dritter Punischer Krieg
In den Jahren zwischen dem Zweiten und Dritten Punischen Krieg war das Römische Reich mit der Eroberung des Hellenistischen Reiches im Osten und der rücksichtslosen Unterdrückung der Iberer im Westen beschäftigt, obwohl sie wesentlich zum Erfolg der Römer im Zweiten Punischen Krieg beigetragen hatten.
Die Römer empfanden noch immer Hass gegen Karthago, durch das sie im Zweiten Punischen Krieg fast zerstört worden waren. Die Gefühle waren so stark, dass der römische Politiker und Schriftsteller Cato jede Ansprache mit den berühmten Worten beendete: Ceterum censeo, carthaginem delendam esse (Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss).
Währenddessen hatte sich Karthago zum grossen Teil wieder erholt und seinen ehemaligen Wohlstand durch Handel wiedererlangt. Rom bekam durch das wiedererstarkte Karthago Angst vor einem neuen Krieg. Als die Karthager der römischen Forderung nicht nachkamen, ihre Stadt zu verlassen und sich weiter ins Inland Nordafrikas zurückzuziehen, erklärte der römische Senat den Krieg und die Stadt wurde wurde sofort angegriffen. Der Dritte Punische Krieg war ausgebrochen.
Nach der Belagerung der Stadt töteten die eingedrungenen römischen Soldaten systematisch alle Einwohner.
Die Stadt mit ihrem Hafen wurde vollkommen zerstört und das umliegende Land mit Salz eingestreut, um es unbenutzbar zu machen.
siehe auch: Punische Kriege - Geschichte - Kriege