Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel/Relevanz
Alte Diskussion nach Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel/Relevanz (alt) verschoben!
Eine Zusammenfassung der einzelen Relevanzvorschlaege folgt (die Namen derjenigen, die den Vorschlag gemacht haben sowie meine eigenen Vorschläge sind nicht speziell gekennzeichnet - die Reihenfolge ist willkürlich)
Jeder Vorschlag wird eigenes diskutiert - bitte einfach "dafür weil:" bzw "dagegen weil:" in Diskussionform anfügen - die Vorschläge mit genügend Resonanz koennen dann als interne Richtlinie für das WikiProjekt Computerspiel gesehen werden und möglicherweise in einem öffentlichen Meinungsbild verwandt werden.
Ich bitte auch darum, bei Bedarf die Liste entsprechend zu erweiteren --suit 11:27, 11. Dez 2005 (CET)
Internationale Verbreitung
Das Spiel sollte unabhängig von der Qualität internationale Verbreitung erreicht haben (nicht über das Internet sondern z.B. den Einzelhandel oder Spielemagazine). Also zumindest in Amerika, Japan und Deutschland erhältlich. ("Final Fantasy")
- dafür: international verbreitete spiele sind mit sicherheit relevant genug --suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
- dagegen: Internationale Verbreitung allein heißt nicht, das daß Spiel relevant ist, und Mangel an internationaler Verbreitung heißt nicht, daß es irrelevant ist. --HoHun 12:57, 11. Dez 2005 (CET)
Nationale Verbreitung
Das Spiel sollte unabhängig von der Qualität zummindest nationale Verbreitung erreicht haben ("Moorhuhn")
- dafür: muss aber im zweifelsfall entschieden werden - moorhuhn ist defintiv relevat obwohl keine internationale verbreitung - die orf skichallange (oesterreichweit) ist wiederum zweifelhaft --suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
- dagegen: Ich wurde z. B. auch das Ultimative Shareware-Minesweeper, das das Spiel voll ausgereizt hat, nicht ausschließen, selbst wenn es nur wenige Leute kennen. (Es kann ja wohl nicht Zweck einer Enzyklopädie sein, nur das zu beschreiben, was sowieso jeder kennt ;-) --HoHun 12:58, 11. Dez 2005 (CET)
Erwähnung in Fachpresse
Das Spiel sollte unabhängig von der Qualität in der Fachpresse auf Resonanz stoßen ("X3 Reunion")
- enthaltung: die fachpresse ist leider sehr oft "gekauft"--suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
- dagegen: Die Fachpresse besteht nur aus Hype-Blättern. Umgekehrt ist etwas nicht automatisch schlecht, bloß weil die Fachpresse es ignoriert. --HoHun 13:00, 11. Dez 2005 (CET)
Verfügbarkeit im Handel
Das Spiel sollte unabhängig von der Qualität im Handel breitflächig verfügbar sein ("Fifa 20xx")
- dagegen: im handel zu stehen allein macht noch keine relevanz (gibt immerhin genug titel, die als buget in den regalen stehen und der zehnte clone von irgendwas sind --suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
- dagegen: Der Handel ist nur eine Distributionsschiene, Shareware/Open Source nutzt diese Schiene unter Umständen gar nicht. Automatenspiele sind nicht "im Handel" verfügbar, sondern wieder über andere Schienen. Und viele historische Spiele sind überhaupt nicht mehr im Handel verfügbar - das macht sie noch lange nicht irrelevant. --HoHun 13:03, 11. Dez 2005 (CET)
nicht im Handel (überflüssig, da Umkehrung des vorherigen)
Die Verfügbarkeit im Handel spielt keine Rolle solange das Spiel anderweitig relevant ist ("Darwinia")
- dafür: in der zeit von onlinevertriebsplattformen gibts immer wieder spiele, die nie eine physikalische verpackung sehen werden und trotzdem sehr gut oder innovativ sind --suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
Entwicklerteam, keine Einzelentwicklung
Das Spiel sollte von einem Entwicklerteam (also mehrere Personen) entwickelt worden sein.
- dagegen: gibt genug sehr gute spiele, die von einzelpersonen entwickelt wurden/werden --suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
- dagegen: Das hat mit der Relevanz nun wirklich nichts zu tun. Wir sollten diesen Punkt gleich rausschmeißen, ich sehe keinen Sinn darin, auch noch die Zeit anderer Leute dafür zu beanspruchen. --HoHun 13:05, 11. Dez 2005 (CET)
größe des Entwicklerteams
Die größe des Entwicklerteams spielt für die Relevanz des Spiel keine Rolle - es ist nur das Entprodukt entscheidend ("Space Empires IV")
- dafür: ob nun einer, zehn oder 100 entwickler irgendetwas entwickelt spielt keine rolle - ausser natuerlich es stellt irgend einen rekorda dar - zb "xxx wurde von einem 550-koepfigen team entwickelt und konnte weltweit grademal 25000x verkauft werden"--suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
Meilenstein
Portal/Genremeilensteine sind automatisch Relevant
- dafür: meilensteine sind immer relevant --suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
Browserspiele
Browserspiele müssen auf die nachfolgende Entwicklung einen großen Einfluss haben / gehabt haben ("Galaxywars")
- dafür: dafuer, der ei--suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)nfluss muss aber belegt sein --suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
Browserspiele
Browserspiele müssen eine bestimmte Mindestbenutzerzahl aufweisen ("Ogame")
- dafür: die messlatter der userzahl muss aber hoch angelegt sein - 1000 user sind vielleicht schon zu wenig --suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
Zweifelhafte Relevanz
Spiele mit zweifelhafter Relevanz aber mit interessanten Neuerungen oder sonstigen Besonderheiten sollten zuerst als Absatz in den entsprechenden Genereartikel eingebaut werden, bei genügend Textvolumen kann der artikel später ausgegliedert werden
- dafür: einfach mal einbauen und wenn man sagen wir 15 zeilen geschrieben hat ein paar monate stehen lassen und dann den genreartikel "ausmisten" und einen neuen artikel anlegen --suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
belegbare Relevanz
Bei downloadable Games oder Shareware mit zweifelhafter Herkunft sollte zumindest per Google eine entsprechende Verbreitung von xxx Einträgen belegt werden können. ("Outpost Kaloki")
- dafür: 10 oder 20.000 google eintraege sollten es aber schon sein --suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
Spieleserien
Spieleserien, also Spiele mit mindestens einen Nachfolger, sind automatisch relevant ("Stoked Rider")
- enthaltung --suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
Spieleverfilmungen / Filmversoftungen
Spiele die als Film umgesetzt wurden oder umgekehrt sind automatisch relevant ("Resident Evil")
- dafür: ein spiel wird ja nur verfilmt, weil es sehr gut angekommen ist denke ich mal --suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
"Hype Titel"
So genannte "Hype"-Titel sind generell relevant ("Doom 3")
- dafür: faellt unter medienpraesenz - auch wenn das spiel nachher eher schlecht als recht ist (letzte beispiel ist X3) sollte man es trotzdem als artikel erwaehnen duerfen, da die relevanz mit google dann sicher unabdingbar belegbar ist --suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
Vaporware
Vaporwarespiele mit einem ensprechend hohen Erwartungsgrad oder als Nachfolger eine Spieleserie sind relevant ("Duke Nukem Forever")
- dafür: ich sehen keinen grund, warum vaporware nicht relevant sein kann - ein gewisser bekanntheitsgrad sollte aber schon da sein -- team fortress 2 oder duke nukem forever sind sicher relevant auch wenn sie vermutlich in 10 jahren nicht erscheinen --suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)
bekanntheit der Entwickler
Spiele sind automatisch relevant, wenn das Entwicklerteam für einen eigenen Artikel releavant genug ist oder breits einen relevanten Titel veröffentlicht hat ("Gish")
- enthaltung: auch grosse publisher/deveoloper bringen genug drecksspiele - eine erwaehnung im artikel des publishers/developers sollte in solchen faellen ausreichen --suit
11:27, 11. Dez 2005 (CET)