Zum Inhalt springen

E. I. du Pont de Nemours and Company

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2005 um 12:45 Uhr durch Michael.grabowski (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Unternehmen DuPont E. I. DuPont de Nemours ist einer der größten Chemiekonzerne der Welt.

1802 als Unternehmen für Sprengstoffe gegründet, wandelte sich das Unternehmen zu einen Konzern für Chemie, Materialien und Energie. Heute umfasst die Produktpalette von DuPont Lebensmittel, Gesundheitsprodukte, Elektronik, Lacke, Kunstharze und mehr. Weltbekannt wurde DuPont wohl durch die Erfindung von Nylon, Teflon, Tyvek und Kevlar.

Im Jahre 2003 wurde der traditionelle Faserbereich in das neu gegründete Tochterunternehmen namens "Invista" ausgegliedert.

DuPont hat einen Jahresumsatz (2003) von 27 Milliarden Dollar und über 55.000 Angestellte weltweit.

Auf Grund mehrerer schwerer Unglücke bei der Schwarzpulverproduktion wurden bei DuPont schon sehr früh strenge Sicherheitsvorschriften eingeführt. Arbeitssicherheit stellt auch heute noch ein wichtiges Unternehmensziel dar. Ein Geschäftsbereich (DuPont Safety Ressources) befasst sich heute ausschließlich mit der Beratung anderer Unternehmen in Sicherheits- und Umweltfragen.

Bekannte Produkte

Viele Kunststoffe sind vor allem unter dem Handelsnamen von DuPont bekannt geworden, so zum Beispiel:

  • Nylon (Polyamid 6 /6,6: Synthetikfaser)
  • Lycra (Polyamid-Elasthan: Elastische Synthetikfaser)
  • Cordura (Polyamid: lufttexturierte Fasern)
  • Kevlar (Polyaramid: Fasern)
  • Nomex (Polyaramid: Gewebe)
  • Teflon (Polytetrafluorethylen, Thermoplast)
  • Tedlar (Polyvinylfluorid, Thermoplast)
  • Mylar (Polyethylenterephthalat-Polyesterfolie)
  • Tyvek (papierartiges Faservlies)
  • Neopren (zunächst Dupren genannt,Chloropren (2-Chlor-1,3-butadien)

Siehe auch

Du-Pont-Schema