Zum Inhalt springen

Mario Mafai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2013 um 14:29 Uhr durch Rilegator (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Künstler (Rom)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mario Mafai (* 12. Februar 1902 in Rom; † 31. März 1965 ebendort) war ein italienischer Maler des Expressionismus.

Er war Ende der 1920er Jahre zusammen mit Scipione (Gino Bonichi) einer der Wegbereiter des italienischen Expressionismus und Mitbegründer der römischen Künstlergruppe Scuola romana (novecento) (gelegentlich auch als Scuola Via Cavour bezeichnet), die sich als Gegenbewegung zu den damals den Zeitgeschmack beherrschenden Monumentalisten des sogenannten Novecento verstand. Der Künstler war mit der Malerin Antonietta Raphael de Simon Mafai verheiratet.