Zum Inhalt springen

Hamish Bond

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2013 um 15:43 Uhr durch MisterSynergy (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: lf andy hodge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hamish Bond 2012

Hamish Bond MNZM (* 13. Februar 1986 in Dunedin) ist ein neuseeländischer Ruderer, der bis 2011 vier Weltmeistertitel gewann.

Bond startete 2003 und 2004 bei den Juniorenweltmeisterschaften im Achter, 2005 war er bei den U23-Weltmeisterschaften im Vierer ohne Steuermann dabei. 2006 war er dann erstmals international in der Erwachsenenklasse dabei, erreichte aber bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006 mit dem ungesteuerten Vierer nicht das A-Finale. 2007 siegten Carl Meyer, James Dallinger, Eric Murray und Hamish Bond beim Weltcup in Amsterdam und belegten in Luzern den dritten Platz. Bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2007 in München gewannen die vier Neuseeländer den Titel. In der Olympiasaison erreichten die vier zwar im Weltcup zweimal das A-Finale, belegten dort aber nur einen sechsten Platz in Luzern und einen fünften Platz in Posen. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking verpassten sie das A-Finale und belegten in der Endabrechnung den siebten Platz. 2009 wechselten Bond und Murray in den Zweier ohne Steuermann, in dieser Bootsklasse gewannen die beiden seither sieben Weltcuprennen sowie die Weltmeisterschaften 2009, 2010 und 2011, wobei die Briten Peter Reed und Andrew Triggs Hodge jeweils Weltmeisterschaftssilber erhielten. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London erruderten Murray und Bond die Goldmedaille vor dem französischen Zweier.