Markt (Wirtschaftswissenschaft)
Erscheinungsbild
Der Begriff Markt bezeichnet in der Ökonomie den ökonomischen Ort des Zusammentreffens von Angebot (Verkäufer) und Nachfrage (Käufer).
Der Marktpreis (Tagespreis) ist im Handel der unter den momentanen Marktverhältnissen ausgehandelte Preis einer Ware. Durch Verwendung eines allgemein anerkannten Tauschmittels (z. B. Geld) kann der Tausch der endgültigen Waren und der Leistungsaustausch zeitlich voneinander getrennt werden.
Marktmonopole
Der Grad der Monopolisierung eines Marktes kann in verschiedene Stufen eingeteilt sein:
Klassifizierung von Märkten
Es gibt für verschiedene Handelsobjekte verschiedenene Märkte, die unter Umständen systembedingt Besonderheiten haben:
- Produktmarkt (Markt für Waren und Dienstleistungen)
- Arbeitsmarkt (Markt für Dienstleistungen abhängig Beschäftigter)
- Kapitalmarkt