Pik Karl Marx
Pik Karl Marx | ||
---|---|---|
Höhe | 6726 m | |
Lage | Tadschikistan | |
Gebirge | Pamir | |
Koordinaten | 36° 57′ 5″ N, 71° 57′ 14″ O | |
| ||
Erstbesteigung | 1946 durch Jewgeni Belezki u.a. | |
Normalweg | von Westen über die Gletscherzunge |
Der Pik Karl Marx ist ein Berg im Hochgebirge von Pamir. Der Berg hat eine Höhe von 6726[1] Metern und gehört damit zu den 300 höchsten Bergen der Welt.
Namensgeber ist der deutsche Philosoph und Nationalökonom Karl Marx. In der Nähe des Berges befindet sich der 6510 Meter hohe Pik Engels, benannt nach Marx' Freund und Arbeitspartner Friedrich Engels.
Seinen Namen erhielt der Berg in der sowjetischen Periode. Zuvor war er von den ersten russischen Entdeckern, die das entlegene Gebiet besuchten, gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Pik Zarja Mirotworza bezeichnet worden, zu Deutsch etwa Pik des Zaren-Friedenstifters, nach dem zeitgenössischen Ehrennamen des russischen Zaren Alexander III. (1845–1894), während dessen Regentschaft ab 1881 das Russische Kaiserreich im Gegensatz zu früheren Epochen keine Kriege geführt hatte. Der nahe Pik Engels hieß dementsprechend ursprünglich Pik Imperatrizy Marii – Pik der Kaiserin Maria nach Alexanders Ehefrau Maria Fjodorowna, geborener Dagmar von Dänemark (1847–1928).
Erstbesteigung
Am 6. September 1946 erreichten sieben Mitglieder einer Gruppe unter der Führung des sowjetischen Bergsteigers Jewgeni Belezki die Spitze des Berges. Es war 13:30 Uhr, als sie nach ihrer mehrtägigen Tour vom im Westen des Berges liegenden Tals starteten. Der Weg führte sie über eine Gletscherzunge, über die sie den weitesten Weg zur Spitze nahmen.
Einzelnachweise
- ↑ Artikel Pik Karl Marx in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)
Weblinks
- Pik Karl Marx auf peakware.com (englisch)