Geisterjäger John Sinclair
Geisterjäger John Sinclair ist die Hauptfigur der gleichnamigen deutschsprachigen Romanserie.
Entwicklung von Figur und Romanserie
John Sinclair wurde 1973 vom Autor Helmut Rellergerd alias Jason Dark erfunden. Sein erstes Abenteuer, "Die Nacht des Hexers", erlebte er in Band 1 der Heftroman-Serie "Gespenster-Krimi" des Bastei-Lübbe-Verlags, ehe er nach 50 überstandenen Geister- und Dämonenaustreibungen 1978 seine eigene Heftroman-Serie erhielt (Band 1: "Im Nachtclub der Vampire"). Sie entwickelte sich zur erfolgreichsten deutschen Gruselserie mit wöchentlichem Erscheinungsrhythmus. Seit April 1981 wurden monatlich Taschenbücher veröffentlicht, in unregelmäßigen Abständen Paperbacks herausgegeben und Hörspiele adaptiert. Jason Dark schrieb bislang, unterstützt von anderen Autoren, wie Werner-Kurt Giesa ("Proffessor Zamorra"), A. F. Morland ("Tony Ballard") und Michael Schönbröcher (Redakteur: Dämonenland, Tony Ballard) über 1400 Romane mit der Hauptperson John Sinclair. Zahlreiche Geschichten wurden in andere Sprachen übersetzt. Anfangs wurden einige der Romane der eigenständigen Serie von anderen Autoren verfasst, z. B. von Friedrich Tenkrat alias A.F. Morland, der gelegentlich seinen eigenen Helden Tony Ballard in die Erzählungen mit einbaute.
Figuren und Handlung der Romanserie
John Sinclair ist Oberinspektor bei Scotland Yard und in einer Sonderabteilung tätig, welche sich mit übersinnlichen Phänomenen befasst. Die Serie ist nicht in Zyklen unterteilt, sondern es existiern zahlreiche Handlungsstränge neben einander. In den Gespensterromanen kämpft John meistens gegen kleinere Gegner, die nur einen Roman standhalten. Ausnahme sind dabei nur Dr. Tod und Belphegor. Mit Start der eigenen John Sinclair Serie bekommt es John mit seinen ersten Supergegnern zu tun, dem Schwarzen Tod, Asmodina, dem wiederauferstanden Dr. Tod und dessen Mordliga. Als neue Supergegner tauchen danach die Großen Alten auf. Nach deren Vernichtung trifft John auf die Templer und deren bösen Gegenspieler um Baphomet. Mit Verwandlung Will Mallmanns in Dracula II bekommt John einen starken Gegner.
Die Gegner
Er kämpft gegen Wesen aus dem Grusel-/Horror- und Fantasygenre wie Dämonen, Ghouls, Zombies und Vampire. Desweitern hat er im Lauf der Zeit einigen Supergegnern gegenübergestanden, z. B. Dr. Tod, dem Schwarzen Tod, dem Spuk, Asmodis (der Teufel), Asmodina (Tochter des Teufels) und den Großen Alten.
Zudem kämpfte er gegen die Mordliga, an deren Spitze Solo Morasso alias Dr. Tod stand. Die Mordliga bestand aus folgenden Mitgliedern: Tokata, dem Samurai des Teufels; Lupina, Königin der Werwölfe; Vampiro-del-mar, Kaiser der Vampire; Xorron, Herrscher der Ghouls und Zombies; Mr. Mondo, verrückter Wissenschaftler und Lady X, Top-Terroristin.
Das Sinclair-Team und andere Kampfgefährten
Sein ältester Freund heißt Bill Conolly. Das Sinclair-Team komplettieren Johns chinesischer Arbeitskollege und Freund Suko, deren Vorgesetzter Sir James Powell, die Detektivin Jane Collins und John´s Sekretärin Glenda Perkins. John wohnt in einem Hochhaus am Rand von Soho. Suko wohnt mit seiner Lebensgefährtin Shao gleich nebenan. Deutscher Kampfgefährte John´s ist erst der BKA-Kommisar Will Mallmann und nach dessen Verwandlung in Dracula II Harry Stahl. Weitere Partner John´s sind der Inder Mandra Korab, der zum Guten übergelaufene Dämon Myxin, der Eiserne Engel, Kara die Schöne aus dem Totenreich und Emily Craton die Mondgöttin.
Schauplätze
In der Serie gibt es neben den realen Schauplätzen (wie Schottland, England usw.) auch noch zahlreiche Parallelwelten.
Aibon
Aibon ist das Paradies der Druiden und gleichzeitig das Fegefeuer. Es ist in einen guten und einen bösen Teil geteilt. Herrscher über den bösen Teil ist der Druide Guywano. Im guten Teil lebt Johns Kampfgefährte, der Rote Ryan. Zu dem steht in Aibon das Rad der Zeit welches von den Männern in Grau bewacht wird.
Atlantis
Atlantis ist der untergegangene Kontinent. Er war die Geburtsstätte des Schwarzen Tods.
Avalon
Avalon ist die sagenumwobene Insel aus der Artussage. Hier leben Merlin und Nadine Berger; zudem befindet sich der Dunkle Gral auf ihr.
Vampirwelt
Die Vampirwelt wurde dem Herrscher der Vampire, Dracula II., von Luzifer geschenkt. Der Schwarze Tod eroberte diese Welt und versuchte in ihr Atlantis wieder auferstehen zu lassen.
Magische Gegenstände und Waffen in der Serie
Waffen des Sinclair-Teams
Johns stärkste Waffe ist sein silbernes Kreuz. Er ist der Erbe des Kreuzes und damit der Sohn des Lichts, dessen Bestimmung es ist, gegen die Mächte der Finsternis zu kämpfen. Er bekam diesen Auftrag von einer Zigeunerin namens Vera Mönössy, als er sie vor zwei Schlägern schützte. Das Kreuz ist die mächtigste Waffe des Geisterjägers. Er aktiviert es durch Rufen der Namen der vier Erzengel, welche das Kreuz geweiht haben, und deren Anfangsbuchstaben auf dem Kreuz stehen: Michael, Gabriel, Raphael und Uriel. Das Kreuz aktiviert sich auch durch den lateinischen Spruch: Terra pestem teneto - Salus hic maneto! (Sinngemäss übersetzt: Die Erde ist verseucht - das Heil soll hier entstehen!)
Eine weitere starke Waffe Johns ist der silberne Bumerang. Dieser bildete sich aus den letzten Seiten vom "Buch der grausamen Träume". Mit dieser Waffe wurde der Schwarze Tod, der erste Supergegner Johns vernichtet. Zahlreiche weitere Feinde Johns fielen ihm ebenso zum Opfer. Zudem gelangte dieser vorübergehend in den Besitz von Johns Erzfeind Dr. Tod, welcher mit ihm die Teufelstochter Asmodina köpfte. Als weitere Waffen hat John noch eine mit geweihten Silberkugeln geladene Beretta und einen Silberdolch.
Im Besitz von Suko befinden sich die Dämonenpeitsche und der Stab des Buddha. Die Dämonenpeitsche ist aus der Haut des Dämons Nyrana hergestellt und hat 3 Lederriemen, welche sich um den Gegner schlingen und ihn töten. Der Stab des Buddha erlaubt es dem Träger, durch Sprechen des Wortes "Topar" die Zeit für 5 Sekunden anzuhalten. Während dieser Zeit darf kein Mensch getötet werden, da sonst der Stab seine Wirkung verliert.
Johns Freund Bill Conolly besitzt die goldene Pistole. Diese stammt aus Atlantis und verschießt Schleim, welcher den Betroffen einhüllt und auflöst. Mit der goldenen Pistole gelingt es John den wieder auferstandenen Schwarzen Tod erneut zu vernichten.
Andere wichtige magische Gegenstände
In der Serie erscheinen immer wieder magische Waffen und Gegenstände. Das "Buch der Grausamen Träume" beinhaltet die Geheimnisse der Hölle und aus seinen letzten Seiten ensteht der silberne Bumerang. Der Würfel des Heils und der Würfel des Unheils sind mächtige Waffen die sich gegeneinander aufheben können. Sie befinden sich im Besitz des Spuks und des Templerführers Godwin de Salier. Der Dunkle Gral ist ein weiterer wichtiger Gegenstand und befindet sich auf Avalon.
Illustrationen
Wurden anfangs alle Titelbilder zu den Romanen von dem Spanier Vicente B. Ballestar angefertigt, zeichnet sich inzwischen ein gutes Dutzend Maler für die Titelbilder verantwortlich.
Hörspiele
Tonstudio Braun
Von 1981 bis 1991 brachte das Tonstudio Braun insgesamt 107 Hörspiele auf den Markt. Für diese Leistung erhielt das Tonstudio Braun sogar einen Eintrag in das Guiness Buch der Rekorde. Obwohl die Serie seit 14 Jahren nicht mehr produziert wird wurden bisher lediglich von den drei ??? und von TKKG mehr Hörspiele produziert, wobei es bei denen aber ein Zeitraum von 25 Jahren ist.
Die Romane wurden nicht in chronologischer Reihenfolge vertont, sondern nach ihrer Eignung für den Hörspielmarkt ausgewählt. So wurden die einzelnen Romane zur Vertonung vom Tonstudio Braun, Autor Jason Dark und sogar den Fans ausgewählt. Daraus ergibt sich eine von den Romanen abweichende Nummerierung, die zu Ungereimtheiten in der Handlung führt, wenn z.B. eine Person auftritt, die einige Folgen zuvor gestorben ist. Die Folgen wurden hierbei in der Handlung nicht an die geänderte Erscheinungsreihenfolge angepaßt, sodass sie inhaltlich weiterhin den Romanen entsprechen. Die Brüche im Handlungsablauf der Hörspiele können durch einfaches Umsortieren der Folgen behoben werden.
Nach einem verlorenen Rechtsstreit mit dem Bastei-Verlag musste das Tonstudio Braun die Produktion neuer Folgen einstellen. Das Urteil verbot die Herstellung und den Vertrieb neuer Kopien der bereits aufgenommenen Folgen. Von den Hörspielen durften nur noch die Restbestände verkauft werden.
Sprecher
- Marianne Lochert - Erzählerin (Folgen 27 & 38)
- Marianne Mosa - Erzählerin
- Hans Jürgen Krützfeld - 1. John Sinclair
- Peter Bongartz - 2. John Sinclair
- Helmut Winkelmann - 3. John Sinclair, sowie in den früheren Folgen zahlreiche Nebenrollen
- Peter Niemeyer - Suko
- Aart Veder - Bill Conolly
- Anette Krämer - Sheila Conolly
- Karin Dieck - Glenda Perkins
- Kurt Weyrauch - Will Mallmann
- Erwin Scherschel - Der Schwarze Tod, Doktor Tod und diverse Rollen
- Anfried Krämer - diverse Rollen, z.B. Marek, der Pfähler
- Peter J. Schmitz - diverse Rollen, z.B. Der Spuk, Der Ripper
- Gisbert Rüschkamp - diverse Rollen, z.B. Graf Kalurak
- Zygmunt Apostol - diverse Rollen, z.B. Bürgermeister von Horlin
- Wolfram Weniger - diverse Rollen, z.B. Gordon Fariak
- Charlotte Acklin - diverse Rollen, z.B. Asmodina (in den Folgen 69 - 71)
Die Edition 2000
Seit dem Jahr 2000 erscheint die Serie unter dem Titel "Edition 2000" bei Lübbe-Audio als aufwändige Neuproduktion. Unter Regie von Oliver Döring entstanden mittlerweile 32 Folgen, zwei Sonderfolgen, eine Comedy und ein Hörbuch. Im Gegensatz zu den älteren Hörspielen von Tonstudio Braun ist die Nummerierung in der neuen Serie chronologisch. Die ersten beiden Sondereditionen sind zeitlich vor der Serie angesetzt, die Comedy steht für sich. Die Geschichten wurden in die heutige Zeit übertragen; die Charaktere benutzen jetzt moderne Kommunikationsmittel.
Die Serie
- Im Nachtclub der Vampire
- Die Totenkopfinsel
- Achterbahn ins Jenseits
- Damona, Dienerin des Satans
- Der Mörder mit dem Januskopf
- Schach mit dem Dämon
- Das Horrorschloß im Spessart
- Das Mädchen von Atlantis (Teil 1v2)
- Das Dämonenauge (Teil 2v2)
- Die Horror-Reiter
- Kino des Schreckens
- Der Hexer von Paris (Teil 1v2)
- Gefangen in der Mikrowelt (Teil 2v2)
- Die Knochensaat
- Die Geister-Braut
- Die Horror-Cops (Teil 1v3)
- Bills Hinrichtung (Teil 2v3)
- Die teuflischen Puppen (Teil 3v3)
- Der Sensenmann als Hochzeitsgast
- Das Buch der grausamen Träume
- Die Höllenkutsche (Teil 1v2)
- Asmodinas Reich (Teil 2v2)
- Der unheimliche Richter
- Die Drohung (Teil 1v3)
- Ein Friedhof am Ende der Welt (Teil 2v3)
- Das letzte Duell (Teil 3v3)
- Asmodinas Todesengel
- Das Eisgefängnis
- Die grausamen Ritter (Teil 1v2)
- Die Drachensaat (Teil 2v2)
- Der Würfel des Unheils
- Dr. Tods Monsterhöhle
- Die Eisvampire
- Mr. Mondos Monster
Die Special Edition
- Der Anfang
- Der Pfähler (2CD, inklusive Soundtrack)
- Die Comedy
Hörbücher
- Die Rückkehr des Schwarzen Tods (4CDs)
Sprecher
Die wichtigsten Rollen und ihre Stimmen:
- John Sinclair - Frank Glaubrecht
- Erzähler - Joachim Kerzel
- Jane Collins - Franziska Pigulla
- Bill Conolly - Detlef Bierstedt
- Suko - Martin May
- Will Mallmann - Lutz Riedel
- Diverse Rollen - F.G. Beckhaus
- Joe in „Der Anfang“ - Peer Augustinski
Fernsehproduktionen
Ende der 90er Jahre versuchte sich RTL an einer filmischen Umsetzung. 1997 erschien der Film "Dämonenhochzeit" mit Florian Fitz in der Hauptrolle. 1999 wurde eine Fernsehserie produziert, in der Kai Maertens als John Sinclair auftrat. Zu beiden Produktionen nahm Lübbe Audio jeweils ein Hörbuch mit dem jeweiligen Hauptdarsteller auf. Zur Serie wurde der Roman "Ich töte jeden Sinclair" vertont. Die Serie gilt in Fankreisen als absolute Katastrophe, die den Romanen nicht gerecht wird. Heute distanziert sich sogar Autor Jason Dark von der Serie.
Weblinks
- http://www.sinclairhoerspiele.de
- http://www.gruselromane.de/frames/sinclair/
- Informationen zur Lübbe Audio / WortArt Hörspielserie John Sinclair - Edition 2000
- Informationen zur TonStudio Braun Hörspielserie John Sinclair
- Rezensionen zu den Hörspiel-Sondereditionen Der Anfang (Lübbe Audio / WortArt, September 2002) sowie Der Pfähler (Lübbe Audio / WortArt, Juni 2005)