Zum Inhalt springen

Carl Blegen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2005 um 20:10 Uhr durch Befana (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Carl William Blegen (* 27. Januar 1887 in Minneapolis, Minnesota; † 24. August 1971 in Athen, Griechenland) war ein bedeutender US-amerikanischer Archäologe.

1927 wurde Blegen Professor der klassischen Archäologie an der Universität Cincinnati.

Zu seinen wichtigsten Ausgrabungen zählen die in Pylos, Nemea, Prosymna und Troja. Daneben war er noch an vielen weiteren Grabungen beteiligt und veröffentlichte zahlreiche Fachartikel und Monographien.

Ab 1939 forschte Blegen in Pylos (Griechenland). Er fand dort die ersten Tontafeln mit der Linearschrift B, welche zuvor nur aus Kreta bekannt waren. 1952 entdeckte er das Archiv des mykenischen Königs Nestor mit mehr als tausend Tontafeln.