Zum Inhalt springen

Liste der Baudenkmäler in Bonn (Stadtbezirk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2013 um 23:57 Uhr durch Leit (Diskussion | Beiträge) (Adenauerallee 124 (Bonn)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen von Bonn
Wappen von Bonn

Die folgende Liste enthält Baudenkmäler des Stadtbezirks Bonn in Bonn.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Altes Stadthaus Altes Stadthaus Bottlerplatz 1 A 363
Alter Friedhof Bonn Alter Friedhof Bonn Am Alten Friedhof / Bornheimer Straße A 706
Auermühle Auermühle Karl-Legien-Straße 10 A 1928
Abgeordneten-Wohnhäuser Abgeordneten-Wohnhäuser Heussallee 7, 9, 11 A 3668
Alter Zoll Alter Zoll Brassertufer o. Nr. A 174
Beethovenhaus Beethovenhaus Bonngasse 20 A 85
Bundeshaus, neuer Plenarsaal sowie Plenarbereich Bundeshaus, neuer Plenarsaal sowie Plenarbereich Görresstraße 15 A 983
Reihenhaus Colmantstraße 39 bis 2005 Sitz der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien A 1640

Dottendorf

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Friedhof Dottendorf Dottendorfer Straße 1845 A 636
BW Steinwegkreuz Dottendorf Hausdorffstraße / Villenstraße
Karte
1733 A 661
Hausdorffstraße 69 A 348
ehem. Villa Baunscheid, "Burg Dottendorf" ehem. Villa Baunscheid, "Burg Dottendorf" Hausdorffstraße 352
Karte
A 804
Steinwegkreuz Dottendorf Kessenicher Straße / Stephanstraße / Winzerstraße 1741 A 3275
Kessenicher Straße 113 A 147
Kessenicher Straße 133 A 512
Kessenicher Straße 191 A 2575
Kessenicher Straße 208 A 675
Fassaden, Dach, Treppenhaus Quirinstraße 7 A 772
Quirinstraße 13 A 997
alte Schule Dottendorf Quirinstraße 14 A 3689
ehemalige Volksschule Dottendorf Quirinstraße 16 A 3690
Quirinstraße 17 A 939
Quirinstraße 22 A 3723
Katholische Pfarrkirche St. Quirinus Katholische Pfarrkirche St. Quirinus Quirinusplatz A 1155
Hochbunker Dottendorf Quirinusplatz 1941-1942 A 3188
KGS "Rochusschule" Rochusstraße 179 A 3902
Grabkreuz "Hünten-Kreuz" Grabkreuz "Hünten-Kreuz" Rochusweg / Eulenweg
Karte
1743 A 3277
Bildstock/Heiligenhäuschen "Rochushäuschen" Rochusweg 85 17. / 20. Jh. A 3280
Winzerstraße 30 A 674
einschl. Steinwegkreuz Dottendorf einschl. Steinwegkreuz Dottendorf Winzerstraße 47
Karte
1746 A 1449

Gronau

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer

Villa
weitere Bilder
Villa Adenauerallee 87a
Karte
1905/06 A 3223

Villa
weitere Bilder
Villa Adenauerallee 89a
Karte
1901–03 A 1290

Villa
weitere Bilder
Villa Adenauerallee 89b
Karte
1897/98 A 1113

Villa
weitere Bilder
Villa Adenauerallee 91a
Karte
1905 A 1112

BW Villa Adenauerallee 120/122
Karte
? A 1489

BW Villa Adenauerallee 124
Karte
Eckhaus zur Joachimstraße; mit Klinkerfassade 1895 A 3638

Villa
weitere Bilder
Villa Adenauerallee 212
Karte
am Bundeskanzlerplatz; Teil der Villengruppe Adenauerallee 212/214 ? A 1112


Halbvilla
weitere Bilder
Halbvilla Heussallee 40
Karte
Architekt: Julius Rolffs; Teil der Doppelvilla Kurt-Schumacher-Straße 2/Heussallee 40 1911/12 A 916

BW Doppelvilla Joachimstraße 6/8
Karte
1950–2000 Landesvertretung Berlin 1897 A 1269

Villa Villa Joachimstraße 7
Karte
Architekt: Julius Rolffs; 1959–2000 Landesvertretung Berlin 1907 A 3644

BW Doppelvilla Joachimstraße 10/12
Karte
denkmalgeschützt nur äußerer Baukörper ? A 3259

Doppelvilla
weitere Bilder
Doppelvilla Kaiser-Friedrich-Straße 8/10
Karte
1898 A 3448

Doppelvilla
weitere Bilder
Doppelvilla Kaiser-Friedrich-Straße 19
Karte
„Villa Spiritus“ 1896/97 A 1043

Halbvilla
weitere Bilder
Halbvilla Kurt-Schumacher-Straße 2
Karte
Architekt: Julius Rolffs; Teil der Doppelvilla Kurt-Schumacher-Straße 2/Heussallee 40 1911/12 A 635

Doppelvilla
weitere Bilder
Doppelvilla Kurt-Schumacher-Straße 4/6
Karte
Architekt: Julius Rolffs 1906/07 A 543

Villa
weitere Bilder
Villa Kurt-Schumacher-Straße 8
Karte
1949–2001 Landesvertretung Hessen; mit rückwärtigem Anbau ? A 3751

Villa
weitere Bilder
Villa Kurt-Schumacher-Straße 10
Karte
Architekt: Julius Rolffs 1922/23 A 3757

Doppelvilla
weitere Bilder
Doppelvilla Kurt-Schumacher-Straße 12/14
Karte
Architekt: Julius Rolffs; 1969–1999 Landesvertretung Saarland 1907–09 A 3602

Doppelvilla
weitere Bilder
Doppelvilla Kurt-Schumacher-Straße 18/20
Karte
Architekt: Julius Rolffs; 1951–2000 Landesvertretung Hamburg mit rückwärtigem Gästehaus 1907–09 A 3768


BW Villa Raiffeisenstraße 5
Karte
„Villa Ingenohl“ 1895/96 A 3407


Villa
weitere Bilder
Villa Simrockstraße 13
Karte
Südstadtausläufer; Teil einer Reihenhauszeile 1897; 1913 (Erweiterung) A 1737


Ehem. Königlich-Niederländische Botschaft Ehem. Königlich-Niederländische Botschaft Sträßchensweg 10
Karte
drei Stahlbetonskelett-Bauten; 2001/02 umfassende Anbauten (nicht denkmalgeschützt) 1962–64 A 3722


Synagoge
weitere Bilder
Synagoge Tempelstraße 2–4
Karte
Architekt: Helmut Goldschmidt 1958/59 A 3672


BW Villa Tempelstraße 8
Karte
„Villa Eschbaum“; Architekten: Kayser & von Groszheim; Teil der Universitäts-Kinderklinik 1901/02 A 264


BW Villa Tempelstraße 10
Karte
„Villa Finkler“; Architekten: Kayser & von Groszheim (teilweise); Teil der Universitäts-Kinderklinik 1900/01 A 253