Liste der Ordensgemeinschaften
Erscheinungsbild
Eine Erläuterung des Begriffes steht unter Ordensgemeinschaft.
Orthodoxe Orden
(Aus katholischer Sicht; aus orthodoxer Sicht gibt es keine Orden.)
- Basilianer
- Unierte Basilianer ("Vereinigte Basilianer")
- Pauliner
- Antonianer
Evangelische Orden
- Christusbruderschaft Falkenstein
- Communität Christusbruderschaft Selbitz
- Communauté de Taizé
- Communauté de Grandchamp
- Communität Casteller Ring
- Diakonissen
- Diakoninnen
- Diakone
- Ordo Sanct Wigberti
Katholische Orden
Angesichts der großen Anzahl katholischer Orden scheint es sinnvoll, diese in Männer- und Frauenorden zu unterteilen. Hierbei kann man auch noch, so wie es die römisch-katholische Kirche selbst tut, nach Tätigkeiten trennen.
Altkatholische Orden
Ritterorden
- Templerorden
- Malteserorden
- Deutscher Orden (auch: Deutschritter Orden)
- Christusorden (auch: Orden der Christusritter)
- Ritterorden von Avis
- Lazarusorden
- Johanniterorden
- Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
(zu weltlichen Ritterorden siehe Ritterbund)
Ab dem 12. Jahrhundert entstanden innerhalb der islamischen Mystik (Sufismus) hunderte von Ordensgemeinschaften, sogenannte Tariqas; eine Liste hierzu siehe unter Sufiorden im Hauptartikel über den Sufismus.
Buddhistische Orden
Theravada und Mahayana
siehe "Mönchstum" unter Buddhismus.
Vajrayana (Tantrischer Buddhismus)
Orden des Tibetischen Buddhismus (Vajrayana)
Orden des chinesischen Vajrayana
Orden des japanischen Vajrayana
Hinduistische Orden
Siehe auch:
Weblinks
- Christliche Ordensgemeinschaften in Deutschland
- vollständige Linksammlung aller christlichen Klöster und Orden im deutschsprachigen Raum