Symbolik
Unter Symbolik versteht man ein System oder Repertoire von Symbolen, d. h. sinnlich wahrnehmbaren oder vorstellbaren Bedeutungsträgern (Lebewesen, Dingen, Handlungen, Vorgängen), denen von einer bestimmten Kultur, Gemeinschaft oder sich künstlerisch oder poetisch ausdrückenden Person eine über die sinnlich wahrnehmbare Sache hinausweisende Bedeutung zuerkannt wird.
Der Begriff Symbolik wird besonders für Symbolsysteme im Bereich der Religion und Mythologie, Kunst, Dichtung und Psychologie verwendet, während man bei Symbolsystemen, die vorrangig der praktischen Verständigung im Alltag dienen, etwa bei Schriftsystemen und wissenschaftlichen oder musikalischen Notationssystemen, Verkehrszeichen oder Erkennungszeichen im Bereich der Mode und Werbung, zwar in einem weiteren Sinn von Symbolen (in der Bedeutung von Zeichen) spricht, deren System oder Repertoire aber üblicherweise nicht als Symbolik bezeichnet.
Derselbe Bedeutungsträger kann je nach Kontext sowohl in einem Symbolsystem zur praktischen Verständigung wie auch in einer Symbolik im engeren Sinn Bedeutung annehmen, wie z. B. der griechische Buchstabe Tau (T), der einerseits in der griechischen Schrift einen bestimmten Lautwert und bei alphanumerischer Verwendung einen aus der Stellung im Alphabet abgeleiteten Zahlwert (300) repräsentiert, andererseits aber im Kontext christlicher Buchstabensymbolik vermittels seiner visuellen Gestalt als Figur des Kreuzes Christi interpretiert oder aufgrund seines Zahlwertes auf andere religiöse Inhalte bezogen wird.
Wenn von der Symbolik eines bestimmten Bedeutungsträgers (z. B. Symbolik des Baumes) oder einer ganzen Klasse von Bedeutungsträgern (z. B. Pflanzensymbolik, Farbensymbolik) die Rede ist, so ist damit deren besonderer Zeichencharakter (Symbolcharakter) und/oder das Spektrum ihrer Bedeutungen (Symbolgehalt) innerhalb eines bestimmten Symbolsystems gemeint.
Christliche Symbolik
Man kann sie unterteilen in dogmentreue Symbolik und in allgemeine esoterische (auch für andere Bekenntnisse anwendbare) Symbolik.
Esoterische Symbolik
Allgemeine esoterische Symbolik ist unabhängig von Kultur, Bekenntnis und Zeit gültig. Ihre Elemente sind entweder figürlich oder nur glyphisch oder geometrisch und finden sich daher in ähnlicher Form überall wieder. Das gilt vorallem für die elementarsten Symbole wie Punkt, Kreis, Kreuz, Dreieck, Sterne aller Art und natürlich die Sonne. Auch bestimmte Buchstaben und Zahlen haben starken symbolischen Charakter. Das gilt vorallem in der jüdischen Kabbalah, und daher auch in der architekturalen Ornamentik des christlichen Abendlandes seit dem Mittelalter. Viele figürliche Symbole entstammen der Theogonie und Mythologie des jeweiligen Kulturkreises, andere der sog. Universellen Überlieferung in ihrer Entwicklung seit der Prähistorie und von Babylon (Sumer) über Ägypten, Griechenland und Rom, die jedoch auch im antiken Amerika (prä-inka-, prä-maya-, präkolumbianische Kultur) ihre Entsprechungen findet. - Von den Weltschöpfungs-Mythen über Theogonie und Anthropogonie bis zu den Erlösungslehren finden sich zahlreiche Entsprechungen in aller Welt und in jeder Epoche der Menschheit. Besondere Symbol-Familien haben sich in der Alchemie und in der gnostischen Überlieferung seit dem 2. Jh. v. Chr. entwickelt.
Farbsymbolik
Todessymbolik
→ Hauptartikel: Todessymbolik