Zum Inhalt springen

Winterthur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2004 um 12:19 Uhr durch Liechtensteiner Landesveräter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Winterthur (frz. Winterthour, lat. Vitodurum) ist eine Stadt in der Schweiz.

Basisdaten
Kanton: Zürich
Bezirk: Winterthur
Fläche: 167,93 km²
Koordinaten: 47° 30' n. Br., 8° 45' ö. L.
Höhe: 455 m ü. M.
Einwohner: 94'000 (2003)
Stadtpräsident: Ernst Wohlwend SP
Website: http://www.stadt-winterthur.ch/

Wappen

Das Stadtwappen von Winterthur
Das Winterthurer Stadtwappen besteht aus einem roten Schrägbalken auf Silber, begleitet von zwei schreitenden roten Löwen.

Geographie

Winterthur liegt in der Nordostschweiz zwischen Zürich und St. Gallen. Winterthur ist die sechstgrösste Stadt in der Schweiz und die zweitgrösste im Kanton Zürich und ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks. Winterthur ist die Stadt mit dem grössten Grünflächen-Anteil in der Schweiz und gilt deshalb als die "Grünste Stadt der Schweiz".

Partnerstädte

Die Stadt Winterthur hat mehrere Partnerstädte. Die Verbindungen zu diesen Orten konzentrieren sich vor allem auf kulturellen Austausch und behördliche Verbindungen. Teilweise werden aber auch Verbindungen im wirtschaftlichen und sportlichen Bereich gepflegt.

Politik

Exekutive

Die Exekutive in der Stadt Winterthur ist der Stadtrat. Er besteht aus sieben Mitgliedern und wird alle vier Jahre durch das Volk neu gewählt.

Stadträte 2002-2006

  • Ernst Wohlwend (Kulturelles und Dienste, Stadtpräsident), SP, seit 1992
  • Pearl Pedergnana (Schule und Sport), SP, seit 2001
  • Walter Bossert (Technische Betriebe), SP, seit 2002
  • Maja Ingold (Soziales), EVP, seit 2002
  • Verena Gick-Schläpfer (Finanzen), FDP, seit 2002
  • Reinhard Stahel (Bau), FDP, seit 1990
  • Hans Hollenstein (Sicherheit und Umwelt), CVP, seit 1990
  • Arthur Frauenfelder ( Stadtschreiber, Stadtkanzlei)

Legislative

Die gesetzgebende Institution in der Stadt Winterthur ist der Grosse Gemeinderat. Er besteht aus 60 Mitglieder aus 9 Parteien (Stand 2003) und wird, wie der Stadtrat alle vier Jahre durch das Volk neu gewählt.

Wirtschaft

Neben der Winterthurer Versicherungen erlangte die Stadt an der Eulach vor allem durch ihre einst blühende Maschinenindustrie internationale Berühmtheit (Gebrüder Sulzer, Maschinenfabrik Rieter).

Geschichte

Die verbriefte Geschichte Winterthurs reicht zurück bis in die Römerzeit, in der die Stadt als Vitudurum bekannt war. Vor allem im heutigen Oberwinterthur wurden bedeutende Funde aus der römischen Zeit gemacht.

Kunst, Kultur

Schulen, Hochschulen

Museen

  • Kunstmuseum Winterthur, Museumstr. 52, (Eine der schönsten modernen Kunstsammlungen der Schweiz mit Werkgruppen vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart) http://www.kmw.ch/
  • Museum Oskar Reinhart «Am Stadtgarten» Stadthausstr. 6, (600 Werke deutscher, schweizerischer und österreichischer Künstler vom 18. bis 20. Jahrhundert) http://www.museumoskarreinhart.ch
  • Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» Haldenstr. 95, (Eine der bedeutendsten Privatsammlungen des 20. Jahrhunderts im ehemaligen Wohnhaus des Sammlers, Hauptwerke der alten Meister und der französischen Malerei des 19. bis frühen 20. Jahrhundert, insbesondere des Impressionismus) http://www.kultur-schweiz.admin.ch/sor
  • Villa Flora - Sammlung Hahnloser, Tösstalstr. 44, (Französische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts in der ehemaligen Privatvilla des Sammlerehepaars) http://www.villaflora.ch/
  • Fotomuseum, Grüzenstr. 44/45, http://www.fotomuseum.ch/
  • Fotostiftung Schweiz, Grüzenstrasse 45, http://www.fotostiftung.ch/
  • Museum Lindengut, Römerstr. 8, (Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, Stadtgeschichte)
  • Münzkabinett und Antikensammlung, Villa Bühler, Lindstr. 8, http://www.muenzkabinett.ch
  • Museum Internationales Baum-Archiv, Schaffhauserstr. 52, http://www.baumarchiv.ch
  • Naturmuseum (Naturwissenschaftliche Sammlungen), Museumstr. 52,
  • Technorama - Technisches Museum (Science Center), http://www.technorama.ch/
  • Gewerbemuseum, Kirchplatz 14, http://www.gewerbemuseum.ch/
  • Uhrensammlung Kellenberger im Gewerbemuseum, Kirchplatz 14

Theater

Veranstaltungen

Clubs

Burgen, Schlösser

  • Schloss Kyburg
  • Schloss Mörsburg
  • Schloss Wülflingen

Zeitungen

Sport

In Winterthur sind sehr viele kleinere und grössere Sportvereine beheimatet. Eine Umfangreiche Liste dieser Vereine und noch viele weitere Informationen zum Thema Sport in Winterthur findet man unter http://www.sport-winterthur.ch/ (Sportamt Winterthur).

Grössere Vereine