Diskussion:Sakko
So weit ich mich erinnere, geht das Sakko auf ein persisches Kleidungsstück zurück (länger und mit kleinem Stehkragen, viele Knöpfe), das im 17. Jahrhundert in Europa in Mode kam. Das neue war vor allem die Schnittechnik, vor allem der Ärmelansätze. Von da an gibt es eine durchgehende Entwicklungslinie über den Rock des Rokoko, den Gehrock bis zum heutigen Sakko. Vielleicht kennt sich jemand mit Modegeschichte aus und kann das genauer ergänzen. Rainer Zenz 10:23, 20. Jun 2004 (CEST)
Die Beschreibung scheint mir von eher regionaler Blickweise zu sein. Beispielsweise ist in Queensland/Australien Sakko/Schlips/kurze Hosen/Kniestrümpfe/schwarze Halbschuhe die Kombination von von Kleidungsstücken, die in Behörden oder Banken vorwiegend anzutreffen ist (Schlips, nicht Krawatte, das ist ein Unterschied). Ein Artikel über Kleidungsstücke sollte sich imho von Wertungen wie normal oder man kann tragen fernhalten. Sadduk 11:26, 20. Jun 2004 (CEST)
- ... nicht zu vergessen Schuluniformen ... daher kann man eben manchmal auf "normalerweise" nicht ganz verzichten - was hat eine statistische Feststellung mit Wertungen zu tun ? Der Artikel erhebt ja noch nicht den Anspruch das Thema abschließend zu behandeln ... Hafenbar 12:51, 20. Jun 2004 (CEST)
- das Wort "normal" vermeide ich, wo immer es geht. Es lässt sich meist leicht ersetzen. Es hat nicht nur eine statistische Aussage, wie Du betonst, sondern immer einen Beigeschmack und lässt zuviel Raum für Missverständnisse. Sadduk 21:33, 20. Jun 2004 (CEST)
- Unrecht hast Du natürlich nicht ... nach "oft" und "häufig" waren meine Thesauri-Fähigkeiten auf die schnelle wohl erschöpft (Asche auf mein Haupt - Ich bin ein Pfuscher, der die Brisanz dieses Themas sträflich unterschätzt hat ;-). Zu meiner Ehrenrettung muß ich allerdings darauf bestehen, dass ich Formulierungen wie man kann tragen definitiv nicht benutzt habe. Dein im obigen Posting verwendetes "vorwiegend" findet meine volle Symphatie und könnte eine Lösung in dieser schwerwiegenden Problematik bilden ... Hafenbar 00:14, 21. Jun 2004 (CEST)
- das Wort "normal" vermeide ich, wo immer es geht. Es lässt sich meist leicht ersetzen. Es hat nicht nur eine statistische Aussage, wie Du betonst, sondern immer einen Beigeschmack und lässt zuviel Raum für Missverständnisse. Sadduk 21:33, 20. Jun 2004 (CEST)
Zweireiher
Ich finde, daß auch die Aussage, daß der Zweireiher eleganter als der Einreiher wirke, eine Frage von Mode und Geschmack, und daher eine zutieftst subjektive ist! KM&F