Diddl
Die Diddl-Maus ist eine Figur des Depesche-Verlags.
Entstehungsgeschichte
Am 24. August 1990 fertigte der Zeichner Thomas Goletz die erste Skizze von Diddl an, damals noch als Känguruh. Aus dem Känguruh entwickelte sich in späteren Skizzen dann eine Springmaus, die der heutigen Diddl-Maus schon sehr ähnlich sah.
Rund um die Maus gibt es ein umfangreiches Merchandising. Die Diddl-Produkte werden von "Depesche Vertrieb GmbH & Co. KG" vertrieben.
Figuren aus der Diddl-Welt
Neben Diddl entwickelten sich im Laufe der Jahre noch einige weitere Figuren.
- Diddlina ist ein Springmausmädchen und Diddls erste große Liebe. Die ersten Skizzen von ihr wurden am 1. Mai 1991 angefertigt.
- Pimboli ist ein Bär der oft mit einem Honigtopf abgebildet wird. Pimboli wurde am 13. Dezember 1998 geschaffen.
- Ackaturbo ist ein Feuerschwanzminirabe mit einem feuerroten Schwanz. Sein "Geburtstag" ist der 12. Dezember 1998.
- Mimihopps ist ein Fuchskaninchen mit vielen Schleifen im Haar. Die ersten Skizzen von ihr wurden am 14. Januar 1999 angefertigt.
- Galupy ist ein Galoppogos-Pferd. (Entwurf: 22. September 2002)
- Wollywell ist ein schwarzes Angora-Schaf. Wollywell ist am 06. Juni 1996 entstanden.
- Vanillivi ist ein Weißes Glücksschaf. (Entwurf: 07. Juli 1996)
- Bibombl ist ein Bommelschwanz-Setter Bibombl hat am 03. März 2005 Geburtstag.
Weitere Figuren sind Professor Diddldaddl Blubberpeng und Merksmir Lettermampf sowie Fritt, Fratt und Friedl, drei Frösche.
Die Geschichte
Diddl und seine Freunde leben im Käsekuchenland. Dort gibt es beispielsweise Steine aus Käse oder Bäume aus Gummi an denen Gummibärchen wachsen. Oft werden die Freunde durch die Drillingsbrüder Fritt, Fratt und Friedl, gestört. [1]