Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Mathematik/Archiv/Archiv5

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2005 um 03:42 Uhr durch Gunther (Diskussion | Beiträge) (Cardano). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Datei:Danke Pokal.png Danke an die Mitarbeiter dieses Portales für ihre Hilfe beim Entrümpeln der unverständlichen Artikel. Dickbauch.

Bearbeitung der Portalseite

Das Portal ist aus einzelnenen Bausteinen zusammengesetzt, die für alle Autoren bearbeitbar sind.

  • Qualitätsoffensive Hier bitte immer die Aktuellen Kandidaten für exzellente Artikel, die exzellenten Artikel und die Review-Artikel eintragen.
  • Neue Artikel Hier bitte neue Artikel aus dem Bereich der Mathematik eintragen. 3 Wochen alte Artikel sollten aus dem Baustein entfernt werden.
  • Ungeschriebene Artikel Hier wichtige, noch fehlende Artikel eintragen und bereits Existierende austragen.
  • Überarbeitungswürdige Artikel Hier bitte Artikel aus dem Bereich der Mathematik eintragen, die eine Überarbeitung brauchen, d.h. die Änderungen am bestehenden Inhalt erfordern.
  • Erweiterungswürdige Artikel Hier bitte Artikel aus dem Bereich der Mathematik eintragen, die nur aus zwei Sätzen bestehen oder in anderer Weise ergänzt werden sollten.



Archive

In der Löschdiskussion wurden erhebliche Zweifel an der Benennung dieses Phänomens geäußert. Der Name "Primzahlsextuplet" scheint nicht etabliert. Ich habe den Artikel erst einmal belassen, eine Umbenennung bzw. Zusammenlegung mit anderen Primzahl k-Tupeln scheint jedoch sinnvoll. Dies sollten aber Fachleute entscheiden und ist keine Frage der Löschdiskussion. --Uwe G. ¿Θ? 00:26, 13. Nov 2005 (CET)

Und wie sollen wir darüber schreiben, wenn wir nicht wissen, wie die korrekte Bezeichnung lautet? Das war ja gerade Teil des Löschargumentes: Wenn wir niemanden haben, der sich schon einmal darüber in deutscher Sprache unterhalten hat, dann kann der Begriff nicht so schrecklich relevant sein.--Gunther 00:41, 13. Nov 2005 (CET)
Genau das ist das Problem. Es keine Quellen auf die man sich stützen kann. Und was das "Primzahl k-Tupel" betrifft, so hat sich nicht mal die englische Wikipedia rangetraut. --Arbol01 03:05, 13. Nov 2005 (CET)
Zurecht. Irgendwann hört die Relevanz auf, das habe ich oben bei den cousin primes und den sexy primes auch schon gesagt. Ich sehe wirklich keinen mathematischen Wert mehr für diese Artikel, außer dass das hübsche Spielereien sind. --Scherben 09:52, 13. Nov 2005 (CET)

Tja, und nun? Soll ich's einfach löschen?--Gunther 01:02, 3. Dez 2005 (CET)

Was soll man dazu sagen? Der Wahlspruch heißt doch Sei mutig. Aber ausdrücklich auffordern, den Artikel zu löschen, kannst Du von mir, als Hauptautor, kaum erwarten. Zumindest hängt nicht unbedingt mein Herzblut daran. --Arbol01 03:07, 3. Dez 2005 (CET)
Meinetwegen kann man es auch in Ermangelung eines besseren Lemmas in Primzahlzwilling erwähnen, denn es sind ja auch Primzahlzwillinge mit speziellen Eigenschaften.--Gunther 03:13, 3. Dez 2005 (CET)

Kann jemand von euch aus diesem gewirr einen brauchbaren stub machen, bevor er gelöscht wird?--Martin S. 18.11.2005 12:53 (CET)

Hiervon habe ich noch nie gehoert, mir scheint der Artikel auch so falsch (wieso sollten nach einer Drehung ploetzlich irgendwelche Achsen aufeinanderliegen, die das vorher nicht taten?). In Eulerwinkel wird es auch etwas anders angedeutet. Kennt sich jemand aus? --DaTroll 13:11, 18. Nov 2005 (CET)

haie ihrs,

für den Artikel gibt es einen LA, vielleicht könnt ihr ihn ja noch retten?! ...Sicherlich Post 21:31, 19. Nov 2005 (CET)

Nicht nötig, das gibts schon unter Sternförmiges Gebiet, siehe auch die Löschdisku. --DaTroll 23:10, 19. Nov 2005 (CET)

Für diese Liste wurde ein LA gestellte, könnt ihr mit dem Inhalt etwas anfangen? Gruß, Berlin-Jurist 14:09, 25. Nov 2005 (CET)

QS nach Themen

Hallo,
ich denke, ihr als Portal habt Interesse an einem neuen Projekt im Rahmen der Qualitätssicherung: Wikipedia:Werkstatt. Dieses neue Projekt kann, wenn sich genug Mitarbeiter finden, endlich eine vormalige Schwäche nahezu aller Wartungsseiten wie der QS und der Überarbeiten-Kategorie beheben. Es gibt derzeit sieben Themengebiete:

  1. Mathematik und Technik
  2. Geschichte und Zeitgeschehen
  3. Naturwissenschaften und Medizin
  4. Geografie und Verkehr
  5. Recht, Politik und Wirtschaft
  6. Kultur
  7. Computer und Internet
  8. Sport
  9. Interna (Seiten außerhalb des Artikel-Namensraums)

Wenn jemand von euch mitmachen will, so muss er einfach nur die entsprechende Seite, an der er/sie Interesse hat (z.B. Geschichte und Zeitgeschehen), zu seiner Beobachtungsliste hinzufügen. Wenn dann in der QS ein Artikel aus diesem Themenbereich auftaucht, so kann auf der Themenseite ein Link auf die QS-Diskussion gesetzt werden, der alle „Beobachter“ automatisch durch die Beobachtungsliste informiert. Auf der QS-Seite kann der Artikel dann diskutiert und verbessert werden. Wie gesagt, dieses neue Konzept funktioniert nicht ohne Mitarbeiter, und deshalb möchte ich euch bitten, dabei mitzuhelfen, um die Artikel zu eurem Themenbereich zu verbessern. Herzliche Grüße, --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 04:23, 27. Nov 2005 (CET) P.S.: Sollte es noch Fragen oder Anregungen geben, so könnt ihr sie hier stellen. Benutzer:Tolanor von Preto. Sig nachgetragen von --Philipendula 11:12, 27. Nov 2005 (CET)

Es wurden bereits schon mal Anläufe gemacht, um Qualitätsverbesserungen themenweise aufzuspalten. Leider blieb die Arbeit dann letztlich an den üblichen paar ohnehin aktiven Autoren hängen. Wenn man das Ganze nach Themen ordnet, sehe ich die Gefahr, dass dann Leute mit multiplen Interessenslagen sich nur noch auf ihr Lieblingsthema konzentrieren und der Rest wird gar nicht mehr bedient. Letztlich erzeugt man durch überflüssige Kategorisiererei nur noch mehr Artikelleichen mit irgendwelchen Bausteinen drin, die keiner mehr anfassen will. Als einigermaßen effizient hat sich bisher erwiesen, bei einem bestimmten mathematisch angehauchten Artikel zweifelhafter Qualität direkt in diesem Portal anzufragen. Gruß--Philipendula 11:12, 27. Nov 2005 (CET)
Jupp, für den Bereich der Mathematik ist das völlig überflüssig. --DaTroll 12:40, 27. Nov 2005 (CET)
Was ich echt nützlich fände, wären Beobachtungslisten, die über Kategorien filtern und dann zu allen Artikeln aus der Kategorien-Kombination jeweils die letzte Änderung anzeigen. (Beispiel: Kategorie="Mathematik" und StubMerkmal="ja"). Vielleicht gibt es so was schon?--JFKCom 20:25, 27. Nov 2005 (CET)
Nein, es gibt leider bisher überhaupt nichts, um Kategorien für Suchanfragen miteinander irgendwie zu verknüpfen :-( --DaTroll 20:47, 27. Nov 2005 (CET)

logistische Funktionen

Mich irritiert eigentlich schon seit dessen Einstellung der Begriff Schwanenhalsfunktionen in Logistische Funktion. Gibts das wirklich oder ist das nur die blumige Ausdrucksweise eines Dozenten? --Philipendula 22:17, 30. Nov 2005 (CET)

Den Begriff habe ich schonmal gehört, aber ob es da gleich ne ganze Klasse gibt und in welchem Gebiet das ein Fachbegriff sein soll, weiß ich nicht. --DaTroll 09:10, 1. Dez 2005 (CET)

Habe einen LA für den o.g. "Artikel" (besser: Beispielliste) gestellt.--Gunther 15:26, 4. Dez 2005 (CET)

...mit dem Potential zu einer Grundsatzdiskussion.--Gunther 11:24, 8. Dez 2005 (CET)

Aber nicht auf die Löschkandidatenseite eingetragen. Jedenfalls bis jetzt nicht. --Arbol01 11:31, 8. Dez 2005 (CET)
Doch, gestern. LA gefixt.--Gunther 11:55, 8. Dez 2005 (CET)

LA Typentheorie Mithilfe erforderlich!

Der Artikel Typentheorie musste wegen einer "DDR-URV" gelöscht werden, für eine unverständliche Neuanlage gibt es jetzt einen Löschantrag. Da der Artikel relativ oft verlinkt ist, wäre es sehr wünschenswert, wenn jemand, der sich auskennt, zumindest ein paar verständliche Sätze dazu schreiben könnte.--Gunther 12:49, 8. Dez 2005 (CET)

Nebenbei, die Invariante (Mathematik) war uebrigens auch eine DDR-URV :-( Du hattest mal Klassifikation (Mathematik) geschrieben, vielleicht traust Du Dich auch an die Invarianten ran?--DaTroll 12:56, 8. Dez 2005 (CET)
Schau mal in die History... muss ich das noch irgendwo austragen?--Gunther 13:12, 8. Dez 2005 (CET)
Ich sag heute nix mehr :-) Schoener Artikel, IMHO besser als der alte :-) Und nein, den musst Du nirgendswo austragen. --DaTroll 13:19, 8. Dez 2005 (CET)
Dankeschön :-) --Gunther 13:31, 8. Dez 2005 (CET)

Ist eigentlich Kategorientheorie nicht das Gleiche? Nur etwas eingeschränkt dargestellt? --Philipendula 13:41, 8. Dez 2005 (CET)

Nein. Bei der Typentheorie geht es darum, die Mengen(lehre) irgendwie so "von unten" aufzubauen, dass Probleme wie die russellsche Antinomie nicht entstehen können. Bei der Kategorientheorie geht es grob gesagt darum, welche Aussagen man allgemein über Strukturen und strukturerhaltende Abbildungen machen kann, statt über eine konkrete Struktur wie die Vektorräume (so ähnlich wie man in der linearen Algebra allgemeine Aussagen über Vektorräume behandelt, statt über einen einzelnen Vektorraum).--Gunther 13:53, 8. Dez 2005 (CET)

Perfekte Primzahl - Löschantrag

Das Verhalten von Gunther spottet jeder Beschreibung. Er kann hier nicht Phänomene, die in anerkannten Nachschlagewerken und wissenschaftlicher Literatur behandelt werden, nach eigenem Gutdünken für irrelvant erklären. Er stellt absichtlich (?) falsche Behauptungen auf und demotiviert neue Mitarbeiter. --Historiograf 22:48, 8. Dez 2005 (CET)

Ach Histo, du bist doch auch oft nicht gerade zimperlich im Umgang mit Newbies (Abschaum!!). Also krieg dich wieder ein. --Philipendula 23:08, 8. Dez 2005 (CET)

Cardano

Anlässlich eines gelöschten DDR-URV-Artikels fiel mir auf, dass wir drei Artikel haben, deren gegenseitige Abgrenzung extrem unklar ist:

Abgesehen von dem Monstrum in Biquadratische Gleichung, das wahrscheinlich noch nie jemand korrekturgelesen hat ;-), sollte das eigentlich alles in einem Artikel Cardanische Formeln zu erledigen sein, denn außer den Lösungsformeln gibt es ja über kubische Gleichungen nicht so richtig viel zu sagen. Kommentare?--Gunther 02:42, 10. Dez 2005 (CET)