Zum Inhalt springen

Rallye-Weltmeisterschaft 1986

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2013 um 11:09 Uhr durch Chris-Quattro (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Rallye-Weltmeisterschaft 1986 wurde vom 18. Januar bis zum 7. Dezember in einem Rahmen von 13 Wertungsläufen ausgetragen. Juha Kankkunen gewann seinen ersten Rallye-WM-Titel.

Wettbewerbe

Rallye Ergebnis Fahrer Beifahrer Marke und Modell Gesamtzeit
Rallye Monte Carlo
18.-24. Januar 1986
1. Finnland Henri Toivonen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sergio Cresto Lancia Delta S4 10:11:24
2. Finnland Timo Salonen Finnland Seppo Harjanne Peugeot 205 Turbo 16 E2 10:15:28
3. Finnland Hannu Mikkola SchwedenSchweden Arne Hertz Audi Sport quattro S1 10:18:46
Rallye Schweden
14.–16. Februar 1986
1. Finnland Juha Kankkunen Finnland Juha Piironen Peugeot 205 Turbo 16 E2 5:09:19
2. Finnland Markku Alén Finnland Ilkka Kivimäki Lancia Delta S4 5:11:13
3. SchwedenSchweden Kalle Grundel Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Terry Harryman Ford RS200 5:15:35
Rallye Portugal
5.–8. März 1986
1. Portugal Joaquim Moutinho Portugal Edgar Fortes Renault 5 Turbo 7:50:44
2. Portugal Carlos Bica Portugal Cândido Júnior Lancia Rally 037 8:04:11
3. ItalienItalien Giovanni Del Zoppo ItalienItalien Loris Roggia Fiat Uno Turbo 8:07:36
Rallye Safari
29. März – 2. April 1986
1. Finnland Juha Kankkunen Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Fred Gallagher Toyota Celica TCT +5:06 pen
2. SchwedenSchweden Lars-Erik Torph SchwedenSchweden Bo Thorszelius Toyota Celica TCT +5:34 pen
3. Finnland Markku Alén Finnland Ilkka Kivimäki Lancia Rally 037 +6:12 pen
Rallye Korsika
1.–3. Mai 1986
1. FrankreichFrankreich Bruno Saby FrankreichFrankreich Jean-François Fauchille Peugeot 205 Turbo 16 E2 11:52:44
2. FrankreichFrankreich François Chatriot FrankreichFrankreich Michel Périn Renault 5 Maxi Turbo 12:06:32
3. FrankreichFrankreich Yves Loubet FrankreichFrankreich Jean-Marc Andrié Alfa Romeo GTV6 12:45:59
Rallye Griechenland
27.–30. Mai 1985
1. Finnland Timo Salonen Finnland Seppo Harjanne Peugeot 205 T16 E2 10:20:19
2. SchwedenSchweden Stig Blomqvist SchwedenSchweden Björn Cederberg Audi Sport quattro 10:24:34
3. SchwedenSchweden Ingvar Carlsson SchwedenSchweden Benny Melander Mazda RX-7 11:08:25
Rallye Neuseeland
29. Juni–2. Juli 1985
1. Finnland Timo Salonen Finnland Seppo Harjanne Peugeot 205 T16 E2 8:29:16
2. Finnland Ari Vatanen EnglandEngland Terry Harryman Peugeot 205 T16 8:30:33
3. Deutschland Walter Röhrl Deutschland Christian Geistdörfer Audi Sport quattro 8:31:42
Rallye Argentinien
31. Juli –3. August 1985
1. Finnland Timo Salonen Finnland Seppo Harjanne Peugeot 205 T16 E2 10:04:33
2. OsterreichÖsterreich Wilfred Wiedner OsterreichÖsterreich Franz Zehetner Audi Quattro A2 10:18:29
3. Argentinien Carlos Reutemann FrankreichFrankreich Jean-François Fauchille Peugeot 205 T16 E2 10:35:47
Rallye Finnland
23.–25. August 1985
1. Finnland Timo Salonen Finnland Seppo Harjanne Peugeot 205 T16 E2 4:10:35
2. SchwedenSchweden Stig Blomqvist SchwedenSchweden Björn Cederberg Audi Sport quattro S1 4:11:23
3. Finnland Markku Alén Finnland Ilkka Kivimäki Lancia Rally 037 4:14:14
Rallye San Remo
29. September–4. Oktober 1985
1. Deutschland Walter Röhrl Deutschland Christian Geistdörfer Audi Sport quattro S1 7:10:10
2. Finnland Timo Salonen Finnland Seppo Harjanne Peugeot 205 T16 E2 7:16:39
3. Finnland Henri Toivonen Finnland Juha Piironen Lancia Rally 037 7:18:02
Rallye Elfenbeinküste
30. Oktober–3. November 1985
1. Finnland Juha Kankkunen Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Fred Gallagher Toyota Celica TCT +4:46 pen
2. SchwedenSchweden Björn Waldegård SchwedenSchweden Hans Thorszelius Toyota Celica TCT +4:46 pen
3. FrankreichFrankreich Alain Ambrosino FrankreichFrankreich Daniel Le Saux Nissan 240RS +6:19 pen
Rallye Großbritannien
24.–28. November 1985
1. Finnland Henri Toivonen Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Neil Wilson Lancia Delta S4 9:32:05
2. Finnland Markku Alén Finnland Ilkka Kivimäki Lancia Delta S4 9:33:01
3. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Pond Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rob Arthur MG Metro 6R4 9:34:32